News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frage zu Akelei/Aquilegia "Black Barlow" (Gelesen 5672 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Frage zu Akelei/Aquilegia "Black Barlow"
Hallo,ich habe in meinem Garten eine bunte Mischung aus Selbstaussaaten, keine reinen Sorten.Bis heute! Ich habe in einer Gärtnerei die o.g. Akelei gekauft.Nackter Wurzelstock mit mini-Austrieb.Als "genetische Auffrischung" meines Bestandes.Ich würde ihn gern erstmal nur in einem Kübel halten, geht das genauso problemlos wie bei den "verwilderten" Alekeibeständen in meinem Garten? Ich hatte an einen säulenförmigen Kübel gedacht.Verträgt so eine "Zuchtform" eine Saison im Kübel?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Frage zu [b]Akelei/Aquilegia "Black Barow"[/b]
Nackter Wurzelstock???Wer verkauft denn so etwasß
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Frage zu [b]Akelei/Aquilegia "Black Barow"[/b]
hier mal ein Bild von meiner "liebsten"

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Frage zu [b]Akelei/Aquilegia "Black Barow"[/b]
Loni, ich würde sie auf jeden Fall an eine halbschattige Stelle ins Beet setzen. Gib ihr ein bisschen gute Erde und achte am Anfang darauf, dass sie genügend Wasser bekommt. Akeleien sind eigentlich echt hart im Nehmen, aber Topf muss nicht sein.
Re:Frage zu Aquilegia 'Black Barlow'
Ich vermute, Du meinst Aquilegia 'Black Barlow'. Das sind Akelei mit vulgaris-Blut, was Selbstaussaat und Robustheit heißt. Vermutlich werden sie sich in die anderen A. vulgaris einkreuzen und bald ist wieder alles rosa-violett-blau.Natürlich kannst Du die Akelei im Kübel halten.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frage zu [b]Akelei/Aquilegia "Black Barow"[/b]
Ich glaube schon, dass es Akeleien für mindestens eine Saison im Topf aushalten, fraglich ist wohl eher, ob du den Anblick magst, Akeleien sind über den Sommer nicht gerade hübsch anzuschauen, wenn du sie im Garten hast, weißt du was ich meine ;)Im Garten kann man das gut kaschieren, gut einen Topf kann man auch unauffälliger postieren....Umpflanzen mögen Akeleien aber weniger, ich habe vor mehr als einer Woche einige umgepflanzt, die sind noch immer beleidigt. ::)Ich würde sie auch eher gleich in den Garten entlassen. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Frage zu [b]Akelei/Aquilegia "Black Barow"[/b]
Troll, das ist eine neue Gärtnerei bei uns in der Nähe. zur Erweiterung des eigenen Sortiments kaufen sie Ware zu. Eben auch diese Akelei, in der Tüte war aber schon ein klein wenig feuchthaltendes Substrat.Finde ich jetzt auch nicht schlimm. Oder ist das ein Kriterium die Topfhaltung betreffend?Ich erwarte jetzt auch nicht zuviel von der Pflanze, ich möchte nur die Überlebenschancen nicht unnötig minimieren.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Frage zu [b]Akelei/Aquilegia "Black Barow"[/b]
Hm, versteh´ich nicht, bei mir geht das immer ganz problemlos.Habe einmal welche vergessen, die habe ich dann erst am nächsten Nachmittag gefunden und eingesetzt, klappt immer...egal, ob ganz jung oder schon alt.ich habe vor mehr als einer Woche einige umgepflanzt, die sind noch immer beleidigt.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Frage zu [b]Akelei/Aquilegia "Black Barow"[/b]
Ich habe mit Akeleien eigentlich ähnliche Erfahrungen wie June gemacht.Bei wurzelnackten Stauden in der "Tüte" bin ich vorsichtig und schaue sie mir sehr genau an. Da muß es schon etwas ganz besonderes zu einen sehr günstigen Preis sein, damit ich zugreife.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Frage zu Aquilegia 'Black Barlow'
Ja, genau die, ich wollte sie portabel halten, damit ich sie mit meinem Bestand "mischen" kann.Wird denn schon die kommende Generation von Mischformen das Blau verlieren? Oder dauert das ein paar Generationen?Emma, sie säen sich bei mit auch mal in Töpfe aus, da lasse ich sie 1-2 Jahre, bis ich weiß, wo sie dann aufgrund ihrer Farbe/Form hinkommt.Das klappte bis jetzt immer ganz gut.Ich vermute, Du meinst Aquilegia 'Black Barlow'. Das sind Akelei mit vulgaris-Blut, was Selbstaussaat und Robustheit heißt. Vermutlich werden sie sich in die anderen A. vulgaris einkreuzen und bald ist wieder alles rosa-violett-blau.Natürlich kannst Du die Akelei im Kübel halten.![]()
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Frage zu [b]Akelei/Aquilegia "Black Barow"[/b]
An und für sich dürfte der Umzug vom Topf in den Garten sogar besser klappen, da kannst du sie gleich mit Erdballen setzen, meine waren teils ziemlich dicht an anderen Stauden dran und die momentane Trockenheit ist auch nicht so förderlich, so oft wie in diesen Tagen gieße ich meinen Garten normalerweise nicht. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Frage zu [b]Akelei/Aquilegia "Black Barow"[/b]
@ juneja, die trockenheit momentan habe ich auch, allerdings macht sie meiner Rasensaat mehr zu schaffen, die Akeleien (heißt das so?) haben das gut überstanden.Beim Unkrautjäten sind mir gerade heute ein paar Sämlinge mit unter die Gabel geraten, hat nix´geschadet. Sind gleich zu mehreren in einen Kübel gekommen und stehen jetzt bis zum Juli an einen feuchten,halbschattigen Platz. Solange, bis ich einen dauerhaften Platz dafür habe.Ich werde die Black barlow einfach in einem Gemisch aus Gartenerde/Sand und Komposterde in den hohen Kübel setzten. Das wird nahrhaft genug sein. Dann kann sie erstmal odentlich Wurzeln und ich kann den Feuchtegrad besser steuern.Sollte doch wohl klappen, Staudo, Du sagtest ja, das sie ein vulgaris-Abkömmling ist, das ist schonmal eine sehr hilfreiche Info, danke, auch allen anderen
.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Frage zu [b]Akelei/Aquilegia "Black Barow"[/b]
Loni, bei mir wachsen die Akeleien auch in den Kübeln, zufällig und freiwillig sozusagen. 20 l Kübel allerdings. Ein Verkreuzen mit einem Bestand der üblichen Akeleien im Garten und das Zuchtziel blaue gefüllte und sternförmig blühende Akelei wirst du aber so nicht erreichen. Passiert praktisch nicht.Aquilegia vulgaris var. stellata 'Black Barlow' Sieht übrigens völlig anders aus als die Pflanze, die du oben gezeigt hast. Das ist ein roter Typ einer Biedermeier Serie. Gefüllte Blüten.Ein Bild einer Black Barlow habe ich gerade nicht zur Hand - oder doch? Moment! Nein. Hier eine Aquilegia vulgaris subsp. stellate 'Nora Barlow' 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Frage zu Akelei/Aquilegia "Black Barlow"
Guten morgen, Pearl
Nein, das habe ich auch nicht erwartet, ich möchte nur den genetischen Pool ein wenig auffrischen. Und lasse mich überraschen. Ich hatte gehofft, auf diese Weise ein paar neue Farben/Formen zu erhalten. Vielleicht auch lustige Farbmischungen?Ein Beispielbild meiner liebsten Akelei, die schon im Garten sind, habe ich ja schon gezeigt.Das ist sozusagen mein Ausgangsmaterial.das Zuchtziel blaue gefüllte und sternförmig blühende Akelei wirst du aber so nicht erreichen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Frage zu Akelei/Aquilegia "Black Barlow"
was passieren wird: die gefüllten und sternförmigen schwarzen bringen Sämlinge mit den selben Eigenschaften, ungefüllte und sternförmige Formen, gefüllte Normalformen, aber es entstehen keine schwarzen Normalformen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky