News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Clematis - es fängt an! 2005 (Gelesen 22029 mal)
Clematis recta Purpurea?
Sah diese gestern in einem Garten mit Waldcharakter.Starke Stauden bildeten üppige Wiesen, wo auch dieszu finden war, für mich scheint es eine Staudenclematis vom Laub her.
Kenne recta Purpurea aber nur von Fotos. Die Knosepen sehen nicht clematismäßig aus. :-\Kann das hinkommen?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Clematis - es fängt an!
Hier ein paar Bilder meiner frühblühenden Damen...Alle stehen erst im 2. Standjahr und ich bin soooo glücklich über diese ersten Blüten, die in "heimischer" Erde gebildet wurden.Meine montana var rubens ist innerhalb eines Jahres auf sage und schreibe 4 m gewachsen
, 

während montana Tetra rose und montana Marjorie leise bei 1 m vor sich hin träumen
. Pink Perfektion wurde erst in diesem Frühjahr gepflanzt, schickt sich aber schon jetzt an es der Rubens-Schwester gleich zu tun - treibt wie wild durch, man kann ihr beim Wachsen zusehen...
Alpina Frankie nicht Francis Rives
wächst wunderschön und sehr dicht, ist im 2. Jahr auf knapp 2 m angekommen.
Bitte entschuldigt die Bilderflut
, aber das sind meine ersten Frühjahrsblüten und ich platze vor Freude und Vergnügen, wenn ich sie nicht zeigen kann
.Stolzgeschwellte GrüßetraminaPS: Habe mich etwas verhauen bei der Namensgebung! Die blaue Clematis ist eine alpina Frankie von Westphal - Sorry 






Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.
Andreas Gryphius (1616-1664)
Andreas Gryphius (1616-1664)
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis - es fängt an!
Tramina,Dein beinahe Platzen vor Freude und Vergnügen kann ich gut nachvollziehen. Wirklich schöne Blüten! Unsere Clematis sind noch nicht so weit. Die Knospen versprechen aber trotz des miesen Wetters eine Blütenfülle. Freue mich schon darauf, wenn es endlich losgeht.Ismene,die Knospen unserer Cl. recta "Peveril" sehen genauso aus. Deine Vermutung stimmt also. Die Blätter unserer Recta sind natürlich nicht so rot wie bei der Cl. recta purpurea. Nomen est omen! Auf die Blüte bin ich schon gespannt, weil ich sie bislang nur auf Abbildungen gesehen habe. Unsere "Peveril" haben wir im März (oder Anfang April?) gepflanzt.LGChristiane
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18517
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - es fängt an!
Ja, immer her mit den glücklichen Erlebnissen im Garten. Wir wollen ja nicht nur Schadbilder analysieren...

- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis - es fängt an!
Schöne Bilder, Tramina! Das Blau der Francis R. sieht ja kräftig aus - wirkt es auch so in Natur? Was ich diesbezüglich in meiner Baumschule gesehen habe, war viel blasser und lilastichiger.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis - es fängt an!
Dieser Anblick ist leider schon wieder vorbei:C. montana Grandiflora erobert den Schuppen - mit leichtem, aber köstlichem Duft in den Nachmittags- und Abendstunden
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis - es fängt an!
Ja, cydora!Allerdings steht sie auch praktisch voll im Schatten, am Giebel der Nord-Ost-Wand, zusätzlich durch einen Birnbaum beschattet. Ihr gefälltsDas Blau der Francis R. sieht ja kräftig aus - wirkt es auch so in Natur? Was ich diesbezüglich in meiner Baumschule gesehen habe, war viel blasser und lilastichiger.


Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.
Andreas Gryphius (1616-1664)
Andreas Gryphius (1616-1664)
Re:Clematis - es fängt an!
Nach laaaaaaaaaangem fünfjährigem Warten - hat sie endlich ein paar Blüten spendiert:C. montana marjorieIch finde, das Warten hat sich gelohnt, ich finde sie sehr hübsch :)LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Clematis - es fängt an!
Jetzt muss ich aber mal ein paar Fragen stellen:Kann man Clematis auch selbst ziehen, also aus Samen?Was macht man, bevor der Winter kommt, wird die runtergeschnitten oder muss man sie reinholen?Wie lange blühen Clematis?Was benörigen die zum Ranken/Klettern?Entschuldigt die vielen (blöden) Fragen, aber ich finde diese Pflanzen so wunderschön (wenn sie blühen)... 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Clematis - es fängt an!
Ja,danke für die Antwort! :DLese grad im Katalog von Coen Jansen: C. recta Purpurea dunkler Austrieb, dunkelrot bis Juni C. recta Velvet Night bleibt das ganze Jahr über dunkelAuf die Pervil-Blüten bin ich auch ganz gespannt. Ja, Nicole, das Warten hat sich wirklich gelohnt. Marjorie ist was ganz Besonderes.Ismene,die Knospen unserer Cl. recta "Peveril" sehen genauso aus. Deine Vermutung stimmt also. Die Blätter unserer Recta sind natürlich nicht so rot wie bei der Cl. recta purpurea. LGChristiane
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Clematis - es fängt an!
Guck mal Nicole, so schaut ein kleiner Teilbereich der "Marjorie" aus, wenn sie richtig in die Puschen gekommen ist
.Liebe GrüsseMichi

Re:Clematis - es fängt an!
@ Radieschen, es kommt drauf an *gg*.Die meisten Clematis sind winterhart, man kann sie aus Samen vermehren oder sich an Stecklingen versuchen (geht aber nicht hundertprozentig). Die Blühzeit sowie das Schneiden hängt von der Sorte ab. Zum Ranken benötigen sie relativ "feine" Spaliere" o.ä., da sie nicht komplett winden, sondern nur ihre Blätter zum Festhalten benutzen.Soweit in Kurzform.
Re:Clematis - es fängt an!
Und jetzt noch eine Diashow, allerdings vom letzten Jahr, denn immer tue ich mir sowas nicht an
. Ich hab eine Blüte der Clematis "Blue Light" 38 Tage lang fotografiert: http://rosseaux.myphotos.cc/michi/bluelight/

- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis - es fängt an!
@michi,Deine Dia-Show, einfach Wahnsinn
, sie hat wirklich so lange gebraucht, um sich ganz zu öffnen

