Kennst Du welche? Hier sind nur größer werdende im Handel und deswegen haben wir auch keinen. Unsere Freunde haben mehrere (auch den neuen Venus) und dort wachsen sie unter Moorbeetbedingungen wie verrückt (vielleicht bleiben sie ja auch kleiner, wenn die Bedingungen nicht so optimal sind?). Mir würden sie auch sehr gefallen, aber mir fehlt der Platz - eine kleine Sorte würde ich jedoch unterbringen.LGEin Moorbeet ist keinesfalls erforderlich. Ein sehr kalkhaltiger Boden sollte natürlich vermieden werden. Ein pH-Wert von 6,5-7 (und kleiner) wird aber sehr gut vertragen. Der Boden sollte nicht schwer sein. Daher den Boden mit Sand "verbessern". Die Höhe wird in der Tat mit allgemein 3-5 m angegeben (nach vielen Jahren). Aufgrund des aufrechten trichterförmigen Wuchses sollte diese Höhe für diesen Verwendungszweck aber kein Problem darstellen.Es gibt sicher noch andere schöne C. kousa chinensis Sorten, die evtl. noch kleiner bleiben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geeigneter Solitär gesucht (Gelesen 7096 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Geeigneter Solitär gesucht
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Geeigneter Solitär gesucht
ja klar, z.B. insbesondere Cornus kousa var. chinesis 'Beni Fuji' (habe ich seit 3 Jahren in normalem (!) leichtem Boden, pH ca. 6,5) ! (oder Cornus kousa 'Heart Throb'Schau mal auch in dieser Veröffentlichung:Attraktive und widerstandsfähige BlütenhartriegelP.S. Diesem Artikel hatte ich auch entnommen, dass die Höhe der Sorte Satomi nach 15 Jahren bei 300cm liegt!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Geeigneter Solitär gesucht
Herzlichen Dank für den Link - vielleicht ist ja ein passender für uns dabei (ich hätte gerne einen weißen). Der Satomi steht bei unseren Freunden direkt beim Hauseingang im Halbschatten neben den Rhodos und wurde vor ca. 7 Jahren mit einer Höhe von ca. 1,80 m gekauft - wie alt er ist, weiß ich leider nicht - er ist deutlich über 3 m hoch und wächst ähnlich wie eine Sternmagnolie (unten eher schlanker). Mir gefällt er sehr, aber ich befürchte, der wird dort noch größer.LGja klar, z.B. insbesondere Cornus kousa var. chinesis 'Beni Fuji' (habe ich seit 3 Jahren in normalem (!) leichtem Boden, pH ca. 6,5) ! (oder Cornus kousa 'Heart Throb'Schau mal auch in dieser Veröffentlichung:Attraktive und widerstandsfähige BlütenhartriegelP.S. Diesem Artikel hatte ich auch entnommen, dass die Höhe der Sorte Satomi nach 15 Jahren bei 300cm liegt!
Re:Geeigneter Solitär gesucht
Wie wäre es mit Cotoneaster dielsianus, C. franchetii, C. multiflorus oder Mahonia x media?
- klatschmohn
- Beiträge: 190
- Registriert: 6. Mai 2005, 16:12
Re:Geeigneter Solitär gesucht
Noch einmal vielen Dank an euch. Es ist immer wieder beeindruckend, in welcher Geschwindigkeit und Qualität hier Fragen beantwortet werden. Ich habe mich nunmehr entschieden und wollte euch wenigstens mitteilen, was ich nun zu tun gedenke:Einen Cornus kousa Satomi habe ich bereits im Garten. Aber er steht nur zu 85 Prozent optimal. Darum möchte ich ihn nun an den besagten Platz versetzen. Den dann freigewordenen Platz werde ich wohl mit einer Franklinia alatamaha und einem Philadelphia besetzen.Ich glaube, dass das alles sehr sehr schön werden kann....Würdet ihr den Cornus jetzt noch versetzen? Oder sollte ich doch lieber bis zum Herbst warten. Ich habe ihn vor etwa sechs Jahren gepflanzt und er ist etwa 2.20 m hoch.
Re:Geeigneter Solitär gesucht
Ich würde ihn NICHT verpflanzen. Die Chancen, daß das gelingt, sind genauso gering wie bei Magnolien.Wir haben zwei Magnolien (Standzeit weniger als 6 Jahre, Höhe kleiner als 2,20 m) vom Profi verpflanzen lassen - mit Vorbereitungszeit und in der idealen Pflanzzeit im März - eine davon haben wir verloren, eine mickert nach drei Jahren nach wie vor. LGEinen Cornus kousa Satomi habe ich bereits im Garten. Aber er steht nur zu 85 Prozent optimal. Darum möchte ich ihn nun an den besagten Platz versetzen. Den dann freigewordenen Platz werde ich wohl mit einer Franklinia alatamaha und einem Philadelphia besetzen.Ich glaube, dass das alles sehr sehr schön werden kann....Würdet ihr den Cornus jetzt noch versetzen? Oder sollte ich doch lieber bis zum Herbst warten. Ich habe ihn vor etwa sechs Jahren gepflanzt und er ist etwa 2.20 m hoch.