
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanztisch (Gelesen 68984 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanztisch
Der ist ja cool, vor allem der Tassenhalter. Und ein Fach für ein Bissel Etiketten und Papierkram finde ich ausgesprochen praktisch. Da könnte ich richtig Lust bekommen, mal meine diversen Kellersammelsurien durchzusehen, was man nicht alles noch zusammenschrauben könnte. Spontan fällt mir ein, dass ich gerade ein altes Spülbecken entsorgt habe, Mist. Man sollte doch nix wegwerfen. Aber so eine Holzarbeitsplatte von IKEA, 60x60 habe ich noch liegen, die man auf Unterschränke etc. legen konnte, richtig schwer.Ich habe ja oben geschrieben, dass der Küchentisch meiner Eltern mir derzeit als Pflanztisch dient - der könnte wegen der schon vorhandenen Beine und Platte - und er ist komplett aus Holz - den Grundstock für den neuen Pflanztisch bilden. Schon wieder ne neue Idee
:)Wie groß hast Du Dir denn die Arbeitsfläche gelassen??L.G.

Re:Pflanztisch
Dein Tisch gefällt mir gut. Bei den Massen, die Du zu pikieren hast tut der Seelentröster unten links sicher gut, im Wechsel mit Kaffee, falls Du von "unten links" zu müde wirst.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pflanztisch
Sehr witzige Spezialausstattung!

- Gartenwurzel
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
- Kontaktdaten:
Re:Pflanztisch
Zwar deutlich kleiner als die bisher gezeigten Exemplare, aber für meine Ansprüche reicht er:
Den hat mein Vater mir letztes Jahr gebaut, und er hat sich als praktikabel erwiesen.Das Material hatte er noch im Holzlager herumliegen, das verzinkte Blech hat er bei einem Metaller günstig bekommen - und das Ganze ist deutlich stabiler, als die Baumarktvarianten

Grüße
Bianca
Bianca
Re:Pflanztisch
Der ist ja ein Schmuckstück! :DDas kann meiner nicht von sich behaupten. Habe ich vor vielen Jahren bei Ik.. gekauft. Nachdem er häßlich ist, darf er nur direkt neben der Terasse bzw. fast darunter stehen. Dort sieht man üblicherweise nicht hin und er wächst im Sommer zu. Hier wird umgetopft, in den 2 Schubladen und seitlichen Einhängefächern lagern geschützt vor dem Wetter Scheren, Drähte etc., so dass man nicht rein gehen muß, wenn man etwas braucht. Darunter und links Töpfe, div. Stützen und die Truhe links ist aus Studentenzeiten. Hat mir mein Bruder maßgeschneidert für die damalige Balkonbreite (innen Töpfe, oben drauf Pölster = Banktruhe). Jetzt sind auch noch Blumentöpfe drin.
Re:Pflanztisch
Dafür habe ich noch einen noblen 2. Arbeitstisch im Keller. Der hat Geschichte und ist daher wertvoll.
Hat GG in Jugendzeiten einem geldbedürftigen Studiosi "abgekauft". Ein edler Holzschreibtisch, schon etwas lädiert, der nun meine Samen und Werkzeug aufbewahrt. Darauf wird im Winter gesät und pikiert. Und links davon gibts kompletten alten Wohnzimmerverbau von damals nur für Gartensachen, für Übertöpfe, Dünger, Insektizide und was man sonst noch alles im Garten brauchen könnte.
Ich liiieebe es, das ist mein Areal. Man beachte rechts die Schürze von Kew Gardens. 




- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanztisch
Bei mir geht es auch seit dem letzten Jahr los, dass ich Spaß daran habe mein Gerätehaus zu ordnen, Regale anzumachen und auch einen festen Pflanzplatz zu haben. Ich frage mich, wie ich das früher gemacht habe. Immer irgendwie noch provisorischer als heuteWahrscheinlich spielt dabei eine große Rolle, dass Frau bei solchen Dingen auch mal schrauben und hämmern kann, ohne dass es auf handwerkliche Höchstleistungen ankommt.Weiß jemand, wo man so eine Blechauflage bekommen kann, möglichst natürlich gleich ohne scharfe Kanten. Unter welchem Fachbegriff läuft sowas im Baumarkt??L.G.
- Gartenwurzel
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
- Kontaktdaten:
Re:Pflanztisch
@Manu: Ich finde deinen Arbeitsplatz sehr charmant (beide!). Hier kann wirklich gearbeitet und gewütet werden!Der Vor-/Nachteil bei meinem Tisch ist, dass ich immer das Bedürfnis habe, ihn ordentlich zu haben. Manchmal empfinde ich es als Vorteil, manchmal komme ich mir vor, als müsste ich das Teil ständig in vorzeigbarem Zustand halten
Wie diese Pflanztische in den Hochglanzmagazinen, auf denen sich nur Tontöpfe und Email und antikes Zeug stapeln. Die sind zwar herrlich anzuschauen, aber man kann nicht wirklich damit arbeiten ...@Gänselieschen: Das Material müsste als "verzinktes Blech" in verschiedenen Stärken auch im Baumarkt zu bekommen sein.Wenn es bei euch in der Nähe einen "Metaller" gibt (metallverarbeitender Betrieb, Schlosser, Schmied), hast du gute Chancen, dort auch Reststücke günstig zu bekommen.Nimm am besten ein Foto mit, damit die Jungs eine Ahnung bekommen, wofür du das Metall brauchst


Grüße
Bianca
Bianca
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanztisch
@ Gartenwurzel, danke für den Tipp, ich habe nur Sorgen wegen möglicher scharfer Kanten - bei meinem Ungeschick
.Das mit dem 'ordentlich halten' habe ich schon jetzt bei meinem einfachen Küchentisch - aber das Schöne ist, dass dieses Ordentlichhalten mir Spaß macht, das mache ich nebenbei.Ich habe mir ein altes Wachstuch draufgelegt, klappt prima. Und was draufstehen muss sowieso, damit das Tuch nicht wegfliegt - die Tischplatte würde Nässe nicht vertragen. Ist ja sowieso keine Dauerlösung. Leider ist die Fläche vom Tisch zu klein - ich glaube 80 x 80 und eben nur Tischhöhe. Da müssen noch ein paar Erfindungen her - verbreitern und erhöhen
. Angenommen ich würde die Platte, die die Nässe nicht verträgt mit dem Blech abdecken - hätte ich schonmal gewonnen.L.G.


Re:Pflanztisch
Ich finde Wiesentheos Lösung absolut toll.
Wirklich an alles gedacht; das praktische Müllfach reizt mich besonders (Klappe zu - Affe tot). Für mich müßte so ein Pflanztisch nur niedriger sein, damit ich im Sitzen topfen kann.



Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Pflanztisch
Genau, im Sitzen topfen ist doch angenehm.
@Gänselieschen: muß es unbedingt Blech sein? Wenn du die Tischplatte in hübscher Farbe lackierst, wird sie auch wasserdicht.

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Pflanztisch
Na,den könnte man niedriger Machen,oder Hocker dran.Das Müllfach wird auch nun zu allem Müll genutzt,denn ich trenne nicht mehr.Wenn es die Abfallwirtschaft nicht anderst will,so sollen sie es bekommen. (Restmüllentsorgung in Gärten und Gebühr für 1 Person über 3 Euro/Monat.) Diskussion ausgeschlossen.PunktIch finde Wiesentheos Lösung absolut toll.![]()
![]()
Wirklich an alles gedacht; das praktische Müllfach reizt mich besonders (Klappe zu - Affe tot). Für mich müßte so ein Pflanztisch nur niedriger sein, damit ich im Sitzen topfen kann.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanztisch
@ Manuimgarten,habe ich auch schon dran gedacht - noch macht es das Wachstuch. Habe grad gestern Blaue Trichterwinden vereinzelt, hat Spaß gemacht, aber 80x80 ist wirklich wenig
, weil ich ja auch die frisch Getopften irgendwo lassen muss. Alles kommt mit der Zeit. Die Idee ist geboren, der Rest wird auch irgendwann. ;)L.G.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Pflanztisch
Ein paar schöne Tische hatten wir auch schon mal hier Ich hab damals (2007) meinen alten Küchentisch gezeigt, der steht immer noch da, bei mir ist auch ein blau marmoriertes Wachstuch mit Klemmen oben drauf, damit es nicht in die Schublade regnet und alles etwas winterfest ist, funktioniert nach wie vor ganz gut. Ich hab aber auch noch einige andere Kruschtische und -ecken
.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanztisch
Das ist ein toller Link, auch die Fotos, habe erstmal nur die erste Seite gelesen...Ich finde inzwischen auch, dass ich für meinen riesigen Garten viel zu wenig Platz für die Arbeiten im Verborgenen eingeplant habe. Dabei hätte ich den idealen Standort dafür - schön gierschverseucht, der bietet sich geradezu dafür an.Die Pflanztischvariante mit den Hohlsteinen ist auch gut, bestimmt schön stabil und unkaputtbar.L.G.