News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dieses Chaos soll ein Garten werden... (Gelesen 18154 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

macrantha » Antwort #75 am:

Als kleiner Trost, was Deine vielen Töpfe angeht:bei der Neugestaltung meines Gartens harrte vieles vom Herbst bis zum Juni des folgenden Jahres in Töpfen aus, teilweise mit mehrmaligem Trockenfallen. Trotzdem kann ich mich an keinen richtigen Ausfall in den Töpfen erinnern - dafür an ein paar Pflanzen, die das lange Einschlagen in pappigem Lehmboden nicht mochten.Also mach Dir nicht zu viel Stress.Und: schöner Garten - die Szene mit dem Apfelbaum wird toll. Wenn Du ihn nächstes Jahr noch etwas auslichtest, damit die tolle Wuchsform besser zur Geltung kommt :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Gänselieschen » Antwort #76 am:

@ Cim der Ausblick aus Deinem Vorgarten in Richtung Koppelzaun ist auch wunderschön, den darfst Du Dir nicht versperren, aber das hast Du ja wohl auch nicht vor.Ich habe in meinem vor 13 Jahren übernommenen Garten auch erstmal alles stehen lassen, was älter war. Leider ist es inzwischen so, dass die alten Schätzchen langsam kaputt gehen - nachgepflanzt habe ich nicht so viel. Langsam wird es an Stellen lichter, wo früher die Sträucher den Blick zum Nachbarn vollständig verdeckt haben. Ich hatte kein richtiges Konzept.@ M, was ist mit der Ulme geworden?. Die sind ja so riesig. Bei uns wächst die Gegend damit zu. Beim Nachbarn stehen zwei Vierlinge und werfen lange Schatten in meinen Gemüseteil, Ein anderer Vierling steht genau in meiner Grundstücksecke und ist seit 2007 tot - ich müsste ihn fällen lasse - aber der ist soooo groß. L.G:
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Cim » Antwort #77 am:

Mein Blick nach draussen ist im Moment eher nicht so schön und offen, weil überall noch Müll liegt.Am Mittwoch haben wir aber einen großen Container bekommen. Wenn der Bauschutt erst einmal weg ist, kann ich auch weiter pflanzen ;DDen Blick auf die Koppel will ich mir auf jeden Fall frei halten, zumindest zu einem teil. Und alles was an die Koppel gepflanzt wir, darf erstens nicht giftig sein und muß es im Zweifel auch mal abkönnen, wenn sich dort mal ein Pferdemaul dran genüßlich tut. Daher habe ich vor, dort einige der Rosen zu Pflanzen, die Wildcharakter haben. Die Alba semiplena, Celsiana und eine unbekannte Pinmpinellifolia haben schon einen Platz am Zaun gefunden. Wenn sie Ausläufer zur Koppel treiben, ist das nicht weiter schlimm ;DHeute habe ich mich weiter mit meinem Gemüsebeet (also der Queckenfläche) geplagt. Das Abdecken im Herbst mit Folie war sinnvoll, denn das Gras darunter harke ich jetzt nur ab. Dann wird umgegraben und das Wurzelwerk herausgesammelt. Ich muß aber nicht durch Grassoden stechen, das Arbeiten fällt so leichter. Trotzdem hatte mein Nachbar Mitleid und brachte mir ein Kompostsieb. Das klappt wirklich ganz gut und ich bin damit viel schneller :D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Gänselieschen » Antwort #78 am:

Und die Ulme? 8)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Cim » Antwort #79 am:

Wenn ich die Nelkenwurz einfach abmähe, sieht unsere Obstbaumecke von einer Seite aus schon richtig idyllisch aus:BildDen Gemüsegarten habe ich gestern zwar weiter umgegraben, bin aber leider immer noch nicht fertig, obwohl schon Oca, Kartoffeln, ein paar Buschbohnen, Topinambur, Erbsen, Möhren, Zwiebeln, 2 Rosen, Basilikumminze, Chrysamthene (das konnte ich noch nie schreiben), Ringelblumen und Nigella im Beet sind.BildDer Bauschutt und der Teer sind jetzt auch endlich abtransportiert und wir haben nur etwas Schutt übrig behalten, aus dem wir die "unsauberen" Sachen aussortiert haben.Diese Schutthaufen wird mit rotem Bruchstein gerade zu meinem neuen Kräuterhügel umgebaut:BildIdeen habe ich noch viele, aber umgesetzt werden kann vieles wohl nicht mehr in diesem Jahr....In meinem Gartentagebuch 2011 dokumentiere ich auch die Meisten Schritte noch einmal.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Zazoo » Antwort #80 am:

Ein tolles Fleckchen Erde hast Du da, Cim!Die Obstbaumwiese wirft tollen Schatten und das Kräuterbeet schaut jetzt schon sehr vielversprechend aus!Ich bin gespannt auf weitere Bilder :D
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Cim » Antwort #81 am:

Ein tolles Fleckchen Erde hast Du da, Cim!Die Obstbaumwiese wirft tollen Schatten und das Kräuterbeet schaut jetzt schon sehr vielversprechend aus!Ich bin gespannt auf weitere Bilder :D
Das war den Tag auch ein besonders schönes Licht ;DAuf dem Stuhl trinke ich auch schon mal gerne meinen Kaffe, wenn ich eine Pause brauche :)Dieser Garten macht mich auch richtig glücklich, alldings sind noch so einige Ecken da, die sehen richtig katastrophal aus.Zu Ostern haben wir einen riesiegen Haufen trockene Brombeeren und Brombeerwurzeln verbrannt, die alle aus der Obstbaumecke stammen.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Paulownia » Antwort #82 am:

Wunderbar Dein Kräuterhügel.Aber auch der Gemüsegarten sieht vielversprechend aus.Du hast wirklich schon viel geschafft. Von daher mache Dir blos keinen Stress ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Cim » Antwort #83 am:

Wunderbar Dein Kräuterhügel.Aber auch der Gemüsegarten sieht vielversprechend aus.Du hast wirklich schon viel geschafft. Von daher mache Dir blos keinen Stress ;)
Heute habe ich wieder ein paar Steine gelegt und ich konnte nicht anders.Jetzt sind Zitronenbergbohnenkraut, mlodawische Melisse und Thymian schon mal auf dem halbfertigen Hügel gepflanzt ;D ;D ;D ;DDas ist dieser innere Zwang, wenn etwas angefangen ist, es sofort schon mal zu beflanzen...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

M » Antwort #84 am:

Die Ulme haben wir immer noch.Nur zwei kleiner mit der Handsäge gefällt.Zwei Stämme ( von 11) werden wenns klappt nächste oder übernächste Woche 8) dran glauben müssen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Gänselieschen » Antwort #85 am:

Danke;) , der meiste Schatten in meinem Garten stammt von eine rriesigen Ulme im Nachbargarten und von einer an der Nordseite meines Bauerngartens - im anderen Nachbargarten - auch die Sämlinge - die dann ganz plötzlich armdicke Bäume sind - machen viel Freude 8).L.G.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

M » Antwort #86 am:

Wir sind die einzigen mit Nutzgarten in der Straße :-\ Mache die Tage mal Bilder das Ding ist wieder gewachsen und höher wie die Häuser :-\ Der Nachbar hat aber wie versprochen vor seinem 4 wöchigen Urlaub seinen Brennnesselwald gesenst :-X
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Gänselieschen » Antwort #87 am:

Wenn die Ulme bei Euch steht und gesund ist, dann wird sie noch lange stehen,vermute ich. Ist ein wunderschöner Baum, aber der Riese im Garten meiner Nachbarn wirft mir ab ca. 16 Uhr bereits Schatten auf die hintere Wiese bei einem Abstand von ca. 40 m. Der Baum wächst immer noch weiter und hat mindest 4-5 dicke Leitstämme. Die Sonne wandert ab Mittag um den Baum herum, früher war mein Garten wirklich sonniger.Und von dem Wasser, was die andere Ulme meinem Gemüsegarten entzieht - möchte ich garnicht sprechen. Vielleicht könnt Ihr den Baum wirklich weit zurücknehmen, ohne ihn zu fällen.L.G.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

M » Antwort #88 am:

Wir hätten sie gerne schon viel früher eingedämmt, aber die vorherige Nachbarin hatte Angst um den "Sichtschutz" ::) Den neuen Nachbarn ist es egal :) Auf der anderen Seit haben wir riesige Tannen und das gleiche Problem "Sichtschutz" aber nicht auf unserem Grundstück sondern mit etwa 2 Meter Abstand .
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Gänselieschen » Antwort #89 am:

Das mit den Tannen kann aber recht gut aussehen, und wenn sie noch dazu nicht direkt bei Euch stehen - die Frage ist nehmen sie Sonne oder stehen die für Euch günstig.L.G.
Antworten