:DIch glaube, dass der Schnittzeitpunkt eine ganz, ganz große Rolle spielt. Ich versuche, die Einmalblüher möglichst nach der Blüte zu schneiden bzw. im Zeitrahmen von 4-6 Wochen. Sind auch schon mal 8 Wochen geworden

. Ist aber wirklich schon seeehr spät.Schließlich muss/sollte die Rose neue Triebe bilden, die auch noch Zeit zur Reife benötigen.Ob mit oder ohne Schnitt zeigen die Rosen doch ein recht unterschiedliches Verhalten bzgl. Neuaustrieb. Manche schieben bereits zur Blütezeit kräftig neue Triebe nach, andere sind hingegen etwas zöglicherlich und lassen sich Zeit. Vielleicht sollte man sich daran orientieren

und die letztgenannten wirklich eher zeitnah unmittelbar nach der Blüte schneiden

???Die Öfterblüher schneide ich eigentlich überhaupt nicht. Lediglich das Verblühte wird ausgeputzt. Einen zu späten und sehr radikalen Schnitt habe ich leider auch schon mit dem Verlust der Rose bezahlt (Mme.Alfred Carriere).Grundsätzlich schneide ich aber wirklich nur bei Bedarf und nicht regelmäßig
