News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 253561 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Hallenser
Beiträge: 59
Registriert: 2. Nov 2008, 16:29

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Hallenser » Antwort #330 am:

Der arme Kerl - wie frustrierend!
Das war vielleicht sogar das erfolgreiche Männchen ;)! Aber ich muss ehrlich zugeben, der Gummifrosch fand keine Beachtung, der war nur gut zum ausruhen.
ManuimGarten

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

ManuimGarten » Antwort #331 am:

Erstaunlicherweise finde ich noch immer keinen Laich von Kröten oder Fröschen im Teich. Dabei trifft man immer wieder auf Frösche hier, z.B im Tulpenblatt.Wie weit sind sie bei euch?Bild
Gartenhexe

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Gartenhexe » Antwort #332 am:

Manu, ich beneide Dich um die Laubfrösche! Vor drei oder vier Jahren habe ich den ersten in meinem Leben in Meckpomm gesehen. Ich war echt fasziniert! Seitdem aber nie wieder. Hier im Umkreis von Berlin gibts die wohl nicht.LG von Henriette
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Rosana » Antwort #333 am:

Heute im Garten diese Kröte gestört als ich meine Schmuddelecke aufgeräumt habe, sie hat sich dann schnell unter dem Steinhaufen verzogen.Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
thegardener

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

thegardener » Antwort #334 am:

Ich bin ja ohnehin kein Freund von Krähen .... heute habe ich beobachtet wie eine Krähe vom Teichrand aus einen halben Hüpfer machte und den erbeuteten Molch totschlug . Weiter ist sie nicht gekommen , ich habe sie dann verjagt und den Rest des Tages ein Auge auf den Teich geworfen >:( . Im Teich tummelten sich letztes Jahr Kammmolche , die letzten Nachfahren eines kleinen Vorkommens im Berliner Süden . In diesem Jahr war noch keiner zu sehen , jetzt weiss ich auch warum und überlege den Teich für kurze Zeit einzunetzen - oder reichen gespannte Drähte ? . In vier Wochen sind die Wasserpflanzen wieder dicht genug um wirksam zu tarnen .
ManuimGarten

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

ManuimGarten » Antwort #335 am:

Geht die Krähe denn ins Wasser? ???Kann mir das gar nicht vorstellen, kommt der Molch soweit ins seichte Wasser? Dann würde es reichen, die Flachwasserzone zuzudecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #336 am:

Laubfrösche laichen erst im Mai, sehr kleine Laichkugeln mit "Senfkörnern" drin.Die von Wasserfröschen sehen ähnlich aus sind aber größere Klumpen, ende Mai bis Juni.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #337 am:

Laubfröschepopulationen kann man am besten in lauen Mainächten finden. Man besuche die umliegenden Gewässer am frühen Abend. Wenn man das meckernde Rufen der Laubfrosches hört weiss man, daß sich die Suche am Tag lohnt. Zur Laichzeit am Gewässergrün und auf dem Boden. Selten im Wasser (eher in der Nacht) Auch unter hohlliegenden Steinen.Sonst sind es dann Kohldisteln und sonnige Hecken, Brom und Himbeeren auch Schlehen etc. . Wenn man den Blick hat findet man dann doch reichlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

ManuimGarten » Antwort #338 am:

Da habe ich noch Hoffnung. Aber von anderen Fröschen gab es im Vorjahr schon am 20.4. eine Laichkugel im Teich. Nachdem wir bei der Vegetation vorne sind, bin ich da schon etwas ungeduldig. ;)Und überlege, die Goldfische durch Teichauslassen zu entfernen. >:(
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #339 am:

Bei einem warmen Frühjahr kann das auch deutlich früher sein hängt vor allem von der Wassertemperatur ab. Als ich H.arborea noch gezüchtet habe, benutzte ich einen Heizstab um das Ablaichen zu stimulieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #340 am:

"Meine" Ringelnatter ist auch schon unterwegs... ziemlich früh, aber sehr agil. Wobei keiner meiner Fische überlebte, dafür Frösche und Kammolche ohne Ende...
Dateianhänge
p8702.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #341 am:

ein weiterer Versuch...
Dateianhänge
p8703.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #342 am:

...und noch einer....
Dateianhänge
p8722.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #343 am:

Ist halt noch sehr scheu... einmal klick und weg....
Dateianhänge
p8728.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Hummelchen » Antwort #344 am:

Ein schönes, elegantes Tier.
Der Weg ist das Ziel.
Antworten