
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung (Gelesen 3456 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Hat jemand Erfahrung oder kennt sich jemand aus mit dem Einsatz einer mobilen Brennstoffzelle für den kleinen Strombedarf?Kann das eine Alternative zu Photovoltaik sein?Man braucht neben der Brennstoffzelle eine Batterie und den Sprit (Methanol). Wie verhält sich Verbrauch zu Stromausbeute? Wie stark müsste die Zelle sein um einen Kühlschrank zu betreiben? Wie sollte die Batterie ausgelegt sein? Besteht die Gefahr von hoher Wärmeentwicklung?Ingeborg 

Il faut cultiver notre jardin!
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Brennstoffzellen sind m.E. für den Allgemeingebrauch zu teuer und zu heikel.Es gibt Kühlschränke, die Du z.B. mit Flaschengas betreiben kannst, faktisch geräuschlos, mit mäßigem Wirkungsgrad und mäßiger Kühlleistung. (Absorbersystem)Mit geringeren Ansprüchen gibts diverse Kühlboxen für 12 Volt mit Halbleiterkühlelement, relativ stromhungrig.Photovoltaik ist nicht ganz billig, meist unterschlägt man die Zusatzkosten (guter Akku, Wechselrichter, ...).Ein kleiner Motorgenerator ist völlig auszuschließen? Es gibt da sehr geräuscharme....
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
das System sollte zeitweise Abwesenheit verkraften. Gas finde ich da wenig geeignet. 12 Volt sind völlig genug aber irgendwo müssen sie herkommen und gespeichert werden - zur Batterie kommt dann noch ein Ladegerät. Ein Schiff oder ein Wohnmobil werden eh fast jeden Tag den Motor bewegen aber im Garten extra einen Motor anwerfen mag ich nicht. Den Generator will ich eher überflüssig machen. Also Wind, Sonne oder Methanol. Alles nicht billig aber Methanol sieht man am wenigsten. dacht ich soIngeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Hallo Ingeborg,Die einzigen Brennstoffzellen, die es "kommerziell" zu kaufen gibt sind dei Einheiten der Fa. Smart Fuel Cell - kostet etwa 3000 Euro für eine Dauerleistung von ?160? W - da müsstest Du mal unter http://www.sfc.com/ schauen.Zuverlässig sidn diese Dinger schon, aber allein die Anschaffungskosten machen diese Option m.E. wenig attraktiv - das dauert noch bissl....WÄrme fällt dabei kaum an.Liebe Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Methanol?Wirst Du ohne Giftbezugslizenz kaum kriegen....Recht feuergefährlich, wegen Giftigkeit auch nicht mehr als Frostschutzmittel z.B. für Scheibenwaschanlagen zugelassen, .....
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Finger weg von giftigem und leichtentzündlichem Methanol !!!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Hallo Jo,Ich glaube das Methanol wird als Mischung mit Wasser verwendet, ist also nicht mehr leichtentzündlich. Giftig schon, für Menschen - in der Umwelt wird Methanol sehr schnell abgebaut und richtet kaum Schäden an. Für die Systeme von Smart fuel cell berkommt man das Methanol übrigens in genormten und sicheren Kartuschen, so dass vond er Handhabung her eigentlich nix passieren sollte - man muss also nicht mit dem giftigen Zeug (das übrigens auch durch die Haut aufgenommen wird) herumpritscheln.http://www.fuelcellshop.net/index.php?o ... &Itemid=80
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Wozu soll man überhaupt die Krot für ein unzureichendes System fressen?
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Was genau meinst Du nun mit unzureichend?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Weder durch die Haut noch über die Atemwege werden so große Mengen an Methanol aufgenommen, dass da toxische Wirkungen drohen.Da müsste man schon flüssiges Methanol großfächig auftragen oder drin baden.Vergiftungen ereignen sich praktisch nur, wenn man das Zeugs trinkt. Da können schon einige Milliliter, also ein recht kleiner Schluck, für einen Erwachsenen ernsthaft gefährlich werden - bei Kindern entsprechend weniger - dann drohen Erblindung und lebensgefährliche Stoffwechselveränderungen.Aber: Gewöhnliches Benzin oder auch Diesel oder Heizöl oder manche Lampenöle sind da viel gefährlicher als Methanol: Schon ein paar Tropfen, die man in den Mund bekommt, können reichen, um eine lebensbedrohliche Lungenentzündung hervorzurufen.Bei Kindern, die gut duftendes Lampenöl probiert haben, haben sich da einige Vergiftungen ereignet!Giftig schon, für Menschen - in der Umwelt wird Methanol sehr schnell abgebaut und richtet kaum Schäden an. ... das übrigens auch durch die Haut aufgenommen wird
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Mal an sowas gedacht?WindenergieIn Verbindung mit einer vernünftigen Batterie sollte das um einiges Kostengünstiger als die Brennstoffzelle sein. Man braucht natürlich den entsprechenden Platz dafür.
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Brennstoffzellen sind für größere Leistungen viel zu teuer, der Betrieb fordert spezielle Betriebsstoffe (in Kartuschen noch teurer...), und längerfristig wartungsarm dürften sie auch nicht sein.Außer ein nettes Schlagwort sind Brennstoffzellen in der Praxis noch nichts.Ich hab mich schon vor Jahrzehnten damit gespielt, der Fortschritt inzwischen ist deutlich, aber noch nicht befriedigend.Was genau meinst Du nun mit unzureichend?
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Außer ein nettes Schlagwort sind Brennstoffzellen in der Praxis noch nichts.Ich will hier jetzt keine ewige Diskussion starten, aber das kann ich nun wirklich nicht so stehen lassen. Ich arbeite an der Entwicklung von Brennstoffzellenaggregaten und kann Dir versichern dass viel mehr passiert & es viel mehr Einsätze gibt als der Laie so mitbekommt. Und es geht gerade erst richtig los.Dass einige Automobilkonzerne durch überflüssige Äußerungen die Illusion geschaffen haben, dass wir alle schon längst mit Brennstoffzellen-PKW herumfahren müssten steht auf einem anderen Blatt, hat aber mit der Technik auch nix zu tun.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Motorgeneratoren krieg ich überall.Solarpanele mit Reglern und Akkus und Wechselrichtern krieg ich in besseren Elektronikmärkten.Windgeneratoren detto.Brennstoffzellen - mit Glück kennt man sowas, zumindest den Begriff.Allgemeingut sind sie absolut nicht.Auf Messen udgl. tauchen immer wieder Prototypen auf, manchmal Kleinstserien, meist verschwindet die Geschichte sehr bald wieder.Tut leid, Brennstoffzellen sind noch zu exotisch, möglicherweise rechtens.
Re:Brennstoffzelle für unabhängige Stromversorgung
Mickeymuc, du kannst wahrscheinlich nicht weiter aus dem Nähkästchen plaudern?Auch Photovoltaik ist umwelttechnisch nicht ohne Haken. Und mit 10 l Methanol könnte ich 8 Wochen lang über die Webcam beobachten wer da gerade die Photoelemente vom Dach abmontiert... arbeite an der Entwicklung von Brennstoffzellenaggregaten und kann Dir versichern dass viel mehr passiert & es viel mehr Einsätze gibt als der Laie so mitbekommt. Und es geht gerade erst richtig los. ...

Il faut cultiver notre jardin!