News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eine Sauerkirsche soll her (Gelesen 59226 mal)
Moderator: cydorian
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Hallo Helga,mit Sandböden kenne ich mich nicht so aus, allerdings könnte dieses Material für einen Sandboden genau richtig sein.Ich habe damals vor ungefähr drei Jahren in diesem Forum den Tip bekommen, Kalk unter die Erde zu mischen, während der Pflanzung. Ich habe es ausprobiert und sehr gute Erfahrungen damit gemacht.Und an Günther:Tatsächlich wird der Calciumgehalt in Kalkstickstoff als CaO angegeben. Ist für mich zwar merkwürdig, aber okay, jetzt bin ich schlauer.Calciumoxid ist lediglich ein Ausgangsstoff für Kalkstickstoff.P.S.: Was das für Rückschlüsse auf die Gesellschaft zuläßt ...Da steht auf einer Packung, daß etwas in ihr enthalten ist, was überhaupt nicht drin ist.
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Also, ab heute schreibe ich nicht mehr, gebrannten Kalk (CaO) unter die Erde zu mischen sondern Kalkstickstoff (CaCN2).
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Ich habe gestern jemanden in die Spur geschickt - gebrannten Kalk kaufen - gibts nicht 

- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Nach meinem gestrigen Aha-Erlebnis, welches ich immer noch nicht ganz verdaut habe,ist es auch nicht gebrannter Kalk, sondern Kalkstickstoff, obwohl auf der Packung steht, daß gebrannter Kalk drin ist. Ich habe den Kalkstickstoff bei Obi gekauft. Es ist auch ein Produkt von Obi gewesen.Andere Hersteller vertreiben dieses Produkt ebenfalls und im folgenden Link wird Kalkstickstoff gut vorgestellt.http://www.kalkstickstoff.deEs ist also wirklich ein langsam wirkender Dünger, das Calciumdepot ist stabil und biologisch sollen alle Restbestandteile zu ebenfalls wertvollem Harnstoff umgesetzt werden. Ich kann nur bescheinigien, daß ich mit diesem Dünger sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Branntkalk gibts im Baustoffhandel, in großen Säcken...Besser zu manipulieren und mit weniger Risiko ist Kalkhydrat, detto im Baustoffhandel.Notwendig ist im Normalgarten beides nicht.Kalkstickstoff ist nix für Alkoholiker - Alkoholgenuß ist bei der Anwendung strikte zu vermeiden 

- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Hallo Gänselieschen,so weit ich das dem Buch "Kirschen- und Zwetschenanbau" entnehmen konnte, ist Calcium ebenfalls sehr wichtig für Zwetschenbäume, wenn es hier wohl auch nicht so sehr das Schlüsselelement ist wie bei den Kirschen.Ob allerdings Kalkstickstoff Deine Ernteerträge steigern kann, kann ich mit den Informationen nicht sagen.Liegt zum Beispiel Gummifluß vor, soll das ein Anzeichen von Bormangel sein, was widerum ein Indiz für nicht hinreichend sauren Boden wäre.
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Das würde zur Kalkstickstoffkrankheit führen.Kalkstickstoff ist nix für Alkoholiker - Alkoholgenuß ist bei der Anwendung strikte zu vermeiden
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Gummifluß ist eher bei Stickstoffüberschuß. Bormangel ist relativ selten, manche Kommerzgemüsefabriken verwenden allerdings borhaltige Düngemittel.....
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Bei Zwetschenbäumen kann ich mich nur auf meine Literatur stützen, die allerdings erstklassig ist.Da steht, daß Stickstoffsymptome sich an den Blättern erkennen lassen, während Gummifluß mit Bormangel in Verbindung gebracht wird;nicht, weil das chemisch überaus interessante Bor nicht im Boden wäre, sondern weil der Boden nicht hinreichend sauer ist, so daß der Zwetschenbaum das im Boden vorhandene Bor auch aufnehmen kann.
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Jade etwas zurückhaltend
Während die Achat drei von knapp zehn Blüten geöffnet hat, zieht es die Jade vor, alle mehr als 20 Blüten noch geschlossen zu halten (beide im letzten Herbst gepflanzt).Die älteren Bäume (fünf bzw. drei Jahre) stehen voll in ihrer Blüte.
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Achat hat sieben Blüten geöffnet
Die Achat hat nun alle sieben Blüten geöffnet, während die Jade jetzt immerhin die ersten drei Blüten öffnete.Allerdings hat die Achat mehr Energie ins Wachstums verlagert. Waren beide Bäume bei der Ankunft annähernd gleich groß, so ist die Achat schon signifikant größer als die Jade.
Re:Achat hat sieben Blüten geöffnet
Es ist sooo spannend, Konterkater. Bin richtig am mitfiebern.
Und drücke auch alle Daumen, dass aus den Blüten auch Früchte werden. Jessas! 
So als Vorfreude auf nächstes Jahr.Die beiden Bäumchen sind gepflanzt. :)Für Deine und Eure Mithilfe auch nochmal ganz herzlichen Dank!



Wenn du davon vielleicht ein klitzekleines Foto hättest?während die Jade jetzt immerhin die ersten drei Blüten öffnete.


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Eine Sauerkirsche soll her
@ Konterkater,ich habe jetzt nur ganz normalen Gartenkalk, den hat mir jemand mitgebracht. Was genau sieht man denn an den Blättern bei Stickstoffüberschuss (was ich eigentlich für unmöglich halte). Mein Baum hatte in den letzten Jahren öfter mal ganz extremen Blattfall wegen der sogenannten - Schrotschusskrankheit - da bin ich aber auch hier im Forum mit einem Hilferuf nicht viel weiter gekommen. Kann das auch auf irgendeinen Mangel zurückzuführen sein??Oder sollte ich langsam in ein Zwetschenthema umziehen??L.G.
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Hallo zusammen,@ Helga, ein Photo werde ich noch machen, bzw. habe ich schon gemacht von der ganzen Kirschanlage. Es ist ein wunderschönes Gefühl, vor blühenden Kirschbäumen zu stehen, vor allen Dingen dann, wenn sie von einem selbst groß gezogen worden sind.@ Gänselieschen,noch brauchst Du nicht umzuziehen, denn die Fragen, die Du hast, gelten für Kirsch- und Zwetschenbäume gleichermaßen.Stickstoffsymptome kann offenkundig nur ein sehr geübtes Auge erkennen. Das Blattgrün variiert gemäß den Stickstoffkonditionen.Im Hinblick auf Stickstoff soll die Düngung auch nicht schematisch erfolgen, da der Stickstoffgehalt im selben Boden stark variieren kann. Das hängt von der Bodenfeuchte oder von der Wärme des letzten Herbstes ab.Bei der Schrotschußkrankheit hilft eigentlich nur die Maßnahme, Teile des Baumes zu entfernen, so daß die Blätter sehr schnell abtrocknen können.Es gibt offensichtlich Präparate, die direkt gegen den Schrotschußerreger eingesetzt werden, die nach meiner Kenntnis allerdings zumindest im Privatgarten nicht zugelassen sind.