News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum? (Gelesen 13043 mal)
wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum?
wie könnte ich Buschtomaten frühzeitig von Stabtomaten unterscheiden? Wäre es an welchem Wachstum erkennbar? oder muß ich irgendeine Liste einsehen?Wie lasse ich Buschtomaten wachsen?Danke und Grußartessa
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum?
Schau mal Artessa in den Buschtomaten thread
.Im Tomatenatlas kannst du nachschauen, was unter 1,20 ist bzw. begrenzten(determinierten) Wuchs hat.LG Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum?
sehr gut, vielen Dank.Leider funktioniert hier (nur hier) die Suchfunktion irgendwie nicht.
Re:wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum?
HalloSofern ich weis:Wird jede Tomate zur Buschtomate solange man diese nicht ausgeizt.Spezielle Buschtomaten Setzlinge oder Samen bedeuten nur dass diese sich besonders für diese Art des Wachstums eignen.Buschtomaten bekommen kleinere aber dafür umsomehr Früchte.Vor allem in kälteren Regionen haben diese Probleme zum ausreifen.Buschtomaten sind noch anfällgier für KRankheiten da Ihr dichtes Wachstum verhindert, dass diese nach einem Regen schnell genug abtropfen und fuechte Blätter fördern Schimmelerkrankungen.Buschtomaten sollten daher immer einen Regensicheren Unterstand haben.Außerdem muss man die unteren Blätter - wie auch bei Stabtomaten abschneiden damit nicht von der Bodennässe die Blätter nass und damit anfällig für Schimmel werden.
Meine Rechtschreibfehler sind urheberrechtlich geschützt. Ungenehmigte Verwendung wird mit einer Freiheitsstrafe nicht unter 10 Nachhilfestunden geahndet.
Re:wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum?
@thomash: ist nicht ganz so:
)
buschtomaten beenden ihr laengen-wachstum von sich aus (determinantes wachstum). es gibt auch sogenannte semi-determinante sorten, die dies nach dem 4ten bis 6ten fruchtstand tun.ich werde heute mal versuchen, ein paar bilder zu machen, wo ich buschtomaten und andere tomaten nebeneinander stelle. denn es gibt artessa ja, wenn ich das richtig verstanden habe, darum, ob man buschtomaten schon zeitig erkennen kann.dass sie gedrungener wachsen, moechte ich schon mal behaupten (was zu beweisen waereWird jede Tomate zur Buschtomate solange man diese nicht ausgeizt.

Re:wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum?
@thomash: ein herzliches willkommen in unserem forum 

Re:wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum?
@ tomatengartengenau....vielen Dank
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum?
artessa, schau dir mal hier mein bild unter #364 an.die sorte soll eigentlich keine buschtomate sein, aber man erkennt gut das unterschiedliche wachstum. die eine gedrungen, viel blattmasse, wenig stängel, die andere andere schon viel größer (am gleichen tag ausgesät), viel stängel, blätter beginnen erst weiter oben etc...http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=360
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum?
@Tomash, Buschtomaten sind Sorten mit buschigem Wachstum, nicht zu verwechseln mit unausgegeizten Stabtomaten
.Buschtomaten werden meist so 10cm bis 1m hoch,viele etwa 50cm.Man kann auch Stabtomaten mehrtriebig ziehen, was ich zum Beispiel mache, die wachsen dann aber auch aufrecht, wozu macn Buschtomaten nie bringen kann.LG Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum?
sehr deutlich unterscheiden sie sich im laengenwachstum.im bild eine dwarf champion und golden queen usda, die am gleichen tag gesaet und pikiert wurden.
Re:wie erkenne ich Buschtomaten am Wachstum?
und hier die sorte jutta (die den semi-deteminanten wuchs haben soll und manchmal auch als buschtomate eingestuft wird) und die sorte aseri.ich glaube auch zu erkennen, dass die stabtomaten oefter auch eine art graetenartige fortfuehrung der staengel haben, die buschtomaten eher einen ziemlich graden wuchs. aber das muss nicht unbedingt typisch sein.