
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
3 Pflanzen für die Insel: Die Qual der Wahl (Gelesen 3955 mal)
Re:3 Pflanzen für die Insel: Die Qual der Wahl
Ich nehme Oenothera biennis , die gemeine Nachtkerze mit. Dann habe ich von Juni bis Frostbeginn ein abendliches Schauspiel, wenn sich täglich in der Dämmerung die Blüten öffen und später nachts noch duften. Außerdem "leuchten" sie nachts, solange auch nur ein Hauch Mond da ist. Dann kann ich an ihr die Nachtfalter beobachten und vormittags noch ein paar Tagfalter.Dann nehme ich noch einen alten großen Zitronenbaum, Citrus limon mit, weil er fast das ganze Jahr gleichzeitig blüht, fruchtet und außerdem sooo gut riecht. Sommer pur, die Farben grün, weiß, gelb und dazu blauer Himmel.
Die dritte Pflanze müßte ich dann unter Etlichen "auswürfeln" , denn es gibt in der Botanik und Natur einfach soooo vieles, was Schön ist, da kann ich mich dann nicht mehr festlegen. Das Los entscheidet.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:3 Pflanzen für die Insel: Die Qual der Wahl
Gute Frage
, spannende Antworten. Ich nehme Ringelblumen für fröhliche Blüten und heilende Inhaltsstoffe, schwarze Johannisbeere wegen der Radikale und weils mein Lieblingsobst ist. Und dann noch ´nen Rozanne für schöne blaue Blüten zwischen den Ringeln


Schreberin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:3 Pflanzen für die Insel: Die Qual der Wahl
Ich nehme an, auf der Insel herrscht warmes Klima ;)Also, ich packe meinen Koffer, fahre auf die Insel und nehme mit:-Feigenbaum (Ficus carica "Negronne"), meine Lieblingspflanze-Euphorbia seguieriana ssp. niciciana-Crocosmia paniculata
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:3 Pflanzen für die Insel: Die Qual der Wahl
Paris japonica aus Prinzip Hemerocallis "Jan's Twister" aus Freude an der Eleganz Nothofagus antarctica aus Begeisterung für den Duft
Re:3 Pflanzen für die Insel: Die Qual der Wahl
rosmarin, zitrone, olive - in der hoffnung, dass knoblauch, kapern und artischocken schon da sind... ;)edit: 
was das angeht, fallen mir noch lorbeer, buchsbaum und zitronenverbene (lippia) ein...... aus Begeisterung für den Duft

- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:3 Pflanzen für die Insel: Die Qual der Wahl
Antipasti sind schon dort, es geht nur um Pflanzen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:3 Pflanzen für die Insel: Die Qual der Wahl
;Dmir fällt auf, dass ich mit meiner auswahl ein durchweg mediterraner typ bin - mit der maßgabe "heimisch" wäre ich wohl aufgeschmissen - vielleicht wären es dann birke, lärche und frauenschuh.Antipasti sind schon dort, es geht nur um Pflanzen

