Schön, dass sie euch auch so gefällt.Ja, das Rot ist sehr besonders, sehr warm, hat einen goldbraunen Schimmer, der auf den Bildern nur andeutungsweise 'rüberkommt.Sie scheint sich gut zu vermehren, bei mir schon spürbar, und bei dem edlen Spender der Zwiebelchen ja sowieso.Vielleicht kann ich ja in ein, zwei Jahren auch schon einige abgeben ............Stefanie, Deine Tulipa orphanidea hat ja ein wunderbar samtiges Rot![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen 2011 (Gelesen 33430 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Tulpen 2011
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tulpen 2011
Das die Samenansätze eine Blüte im nächsten Jahr verhindern kann ich nicht unbedingt bestätigen. Bei Weinbergstulpen und Persian Pearl blühen dieses Jahr genausoviele wie im Vorjahr (Erstblüte nach Pflanzung). Allerdings kaum Stolonenbildung. Düngen muß man wohl schon. Wenn ich dann hunderte habe wird der Blütenausfall nach 2 oder drei Jahren für ein Jahr nicht ins Gewicht fallen. ;DBlühfaule Klone haben so wenig Chancen 8)Die 5 oder 6 Stolonen die vielleicht gar nicht blühen ersetzen wohl kaum hunderte von Sämlingen, die auch noch neue Farbvarianten zeigen können. Dauert ein paar Jahre aber was man da tauschen kann
???Virusfreiheit ist ja auch möglich.Ich hätt lieber Samen von der schönen roten. Tausche ich dann gern gegen Samen von blühfreudigen Weinbergstulpen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Tulpen 2011
Gut, spiel' ich mal Bienchen. Gestern ging's nicht - da blieben die Blüten geschlossen. Ich hätt' auch nicht aufgemacht - bei dem grausigen WetterIch hätt lieber Samen von der schönen roten. Tausche ich dann gern gegen Samen von blühfreudigen Weinbergstulpen.

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tulpen 2011
Bei den Hemerocallis funde ich die Spiders ja schrecklich
, aber diese Tulpe sieht super aus! 


- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Tulpen 2011
sehe ich auch so, je mehr desto schöner!
Anm.: Der Bildtitel müßte natürlich Tulipa accuminata lauten! (war falsch abgespeichert)
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Tulpen 2011
Stimmt, sieht super aus
. Ich habe leider nur wenige Zwiebeln gesetzt, zumindest sind sie alle wiedergekommen. Vermehren die sich eigentlich mit der Zeit?LGLeo

Hemsalabim
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Tulpen 2011
...leider sind sie sich bei mir nicht vermehrt, im Gegenteil. Mit Tulipa batalinii und T. clusiana, T. humilis hatte ich weit mehr Glück.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Tulpen 2011
Dann werde ich wohl noch mal welche nachkaufen müssen. So in der Masse sind sie wirklich beeindruckend
.LGLeo

Hemsalabim
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Tulpen 2011
@partisangärtner welche Roten meinst Du? Wenn du meine meinst kann ich dir schon Zwiebelchen schicken. T. eichleri ist eine der vermehrungsfreudigsten Tulpen. Aus urspünglich 10 Tulpen haben ich jetzte ca. 100 stehen. Nehme dann gerne Saatgut von Weinbergtulpe. Die brauche ich natürlich nochDas die Samenansätze eine Blüte im nächsten Jahr verhindern kann ich nicht unbedingt bestätigen. Bei Weinbergstulpen und Persian Pearl blühen dieses Jahr genausoviele wie im Vorjahr (Erstblüte nach Pflanzung). Allerdings kaum Stolonenbildung. Düngen muß man wohl schon. Wenn ich dann hunderte habe wird der Blütenausfall nach 2 oder drei Jahren für ein Jahr nicht ins Gewicht fallen. ;DBlühfaule Klone haben so wenig Chancen 8)Die 5 oder 6 Stolonen die vielleicht gar nicht blühen ersetzen wohl kaum hunderte von Sämlingen, die auch noch neue Farbvarianten zeigen können. Dauert ein paar Jahre aber was man da tauschen kann???Virusfreiheit ist ja auch möglich.Ich hätt lieber Samen von der schönen roten. Tausche ich dann gern gegen Samen von blühfreudigen Weinbergstulpen.

Re:Tulpen 2011
Rem's FavouriteVon denen habe ich nur ganz wenige.






Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tulpen 2011
Kann jemand diese kleinen Tulpen erkennen? Bekam ich zur Bepflanzung des öffentlichen Grüns, sie waren aber nicht beschriftet.Hier Blüten von oben, damit man Staubgefäße etc. sieht:
Seitliche Ansicht:
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Tulpen 2011
Und ich wollte Dich gerade im Kiesbeet-Thread nach den Namen fragen.
Die weiße sieht aus wie T. clusiana 'Lady Jane'.
