
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
März- und Aprilaussaaten (Gelesen 15438 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:März- und Aprilaussaaten
Danke Dir, sich auch noch verstecken, die Schlingel ;DIchschaunochmalsnach

Re:März- und Aprilaussaaten
bist du sicher, dass du keine schnecken drin hast? jetzt sind besonders die kleinen kälteunempfindlichen nacktschnecken in allen grauschattierungen unterwegs, die man am tag kaum sieht, weil sie meist unter der erde leben! du könntest als "falle" ein brettchen oder einen flachen stein auf den feuchten boden neben deine aussaaten legen. darunter findest du untertags die eventuellen missetäter.meine Salate sind auch alle noch nicht gekeimt, trotz Frühbeet!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:März- und Aprilaussaaten
Ich bin ein Blindfuchs
nee wirklich, wahrscheinlich sollte ich nicht ohne Lesebrille nach aufgegangenen Haferwurzeln gucken
Meine Haferwurzeln sind da, wirklich ziemlich bräunlich der Austrieb und schon so 4 -5 cm hoch.
Freu, freu.L.G.Gänselieschen






Re:März- und Aprilaussaaten
Oh mist! An Schnecken im Frühbeet hab ich gar nicht gedacht! Die kleinen nackten habe ich im Garten schon gesehen, dieses Jahr. was mach ich da am besten gegen, draussen säen oder Frühbeet ausräumen?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:März- und Aprilaussaaten
In meinem Frühbeetzelt sind die Pflücksalate, die eigentlich gut keimen, sehr ungleichmäßig gekeimt. Ich hatte aber Probleme mit gleichbleibender Feuchtigkeit und ein paar mal ist auch die Folie blöd nach innen geweht worden. Die beiden Reihen Kohlrabi sind klein aber fein. Daher nochmal die Frage - macht es Sinn, die jetzt von dort in Töpfchen zu vereinzeln? Die stehen in der Reihe doch sehr dicht.An Schnecken würde ich jetzt auch noch nicht zuerst denken, vielleicht war das Saatgut nicht mehr o.k. zu alt oder so, bei Salat keimt das ältere Saatgut offenbar schlechter.L.G.
Re:März- und Aprilaussaaten
das stimmt auch, dass salatsamen nicht sehr viele jahre keimfähig bleibt und bei gekauftem weiß man ja nie wirklich........
! bei mir ginge das ins frühbeet säen nie (wegen der schnecken), drum säe ich lieber in töpfchen, die ich nicht auf dem boden stehen lasse.

Re:März- und Aprilaussaaten
An Schnecken würde ich wohl jetzt auch schon denken! Bir mir gingen vor ca. 2 Wochen im Frühbeet die Radieschen auf und über Nacht verschwanden die Blättchen. Dann bin ich auf die Idee zum Schnecken suchen gekommen und fand auf Anhieb ca. 10 Ackerschnecken drin. Natürlich um diese Zeit mit Taschenlampe... 

Re:März- und Aprilaussaaten
Hallo nochmal,ich habe heute Nachmittag mal genauer ins Frühbeet geschaut.Darin "wohnen" lauter Kellerasseln aber von Schnecken, keine Spur.Die Rote Bete sind allerdings gekeimt, mal schauen ob die verschwinden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:März- und Aprilaussaaten
Heute früh habe ich - endlich - Freilandgurken, Hokkaidos/Muskatkürbisse undZuccini - grün und gestreift gesäht. Die stehen jetzt noch schön warm in der Küche. Eigentlich sollte das in der Woche vor Ostern passieren, aber die Zeit war schneller als ich.Die machen immer besonders viel Spaß, weil sie in der Regel ziemlich schnell keimen. Habe diesmal aus Platzgründen in so kleine 12er - Dinger gesäht. Damit muss ich sicher ganz schnell wieder pikieren, aber dann können sie ja auch nach draußen - zu den Tomaten ;)L.G.GänselieschenSobald ich wieder mal einen richtigen Gartentag einlegen kann, kommen die restlichen Saaten ins Freiland. Das werden demnach dies Jahr alles Mai-Saaten.Rote Beete, Möhren, Buschbohnen, Stangenbohnen.
Re:März- und Aprilaussaaten
O
Du hast deine Tomaten schon draussen?Ich habe mich noch nicht getraut meine raus zu setzen.Heute früh habe ich - endlich - Freilandgurken, Hokkaidos/Muskatkürbisse undZuccini - grün und gestreift gesäht. Die stehen jetzt noch schön warm in der Küche. Eigentlich sollte das in der Woche vor Ostern passieren, aber die Zeit war schneller als ich.Die machen immer besonders viel Spaß, weil sie in der Regel ziemlich schnell keimen. Habe diesmal aus Platzgründen in so kleine 12er - Dinger gesäht. Damit muss ich sicher ganz schnell wieder pikieren, aber dann können sie ja auch nach draußen - zu den Tomaten ;)L.G.GänselieschenSobald ich wieder mal einen richtigen Gartentag einlegen kann, kommen die restlichen Saaten ins Freiland. Das werden demnach dies Jahr alles Mai-Saaten.Rote Beete, Möhren, Buschbohnen, Stangenbohnen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:März- und Aprilaussaaten
Nö, nicht richtig. Die sind heute vom Küchenfenster nach draußen ins Anzucht-GH gezogen. Ich bin hier im Forum die Allerletzte mit meinen Sämlingen - schau mal ins Tomaten-Thema, dann weißt Du, was ich meine
. Und genau dahin - ins Anzucht-GH kommen dann die letzten o.g. Sämlinge von Gurke, Zuccini und Kürbis.L.G.Gänselieschen

Re:März- und Aprilaussaaten
ich knipps das licht bei diesem thread mal aus. ;)mit dem mai geht es hier weiter: mai aussaaten.