News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Strauch, Zwergehölz o.ä. (Gelesen 2155 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

Paulownia »

Die Bruchsteinmauer am Sitzplatz ist fertig. Der kleine Hang dahinter ist momentan bepflanzt mit Buddleia 'Silver Anniversary', Choisya ternata 'White Dazzler' ein Euonymus alatus Compactus .Diese Drei stehen in voller Sonne.Weiter hinten ein Ginster Hybr. in weiß und an einer Ecke die Aster Snowflury zum überwallen der Mauer.Rechter Hand suche ich noch einen Strauch o.ä. der nicht sehr hoch werden darf, also mehr in Richtung Zwerggehölz. Ganz wichtig, das die Wurzeln nicht zu heftig sind, damit sie nicht die Trockenmauer durchdrücken.Diese Ecke liegt mehr im Halbschatten, also hat im Sommer erst ab Nachmittag Sonne und ist natürlich knochentrocken.Als Gegenpol zur Choisya wäre etwas straffer aufsteigend besser als buschig. Alternativ –niederliegend.Ach ja und Blüte natürlich ausschließlich in weiß. ;DHabt Ihr eine Idee, auf die ich noch nicht gekommen bin ?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

Querkopf » Antwort #1 am:

Hallo, Paulownia,ganz habe ich deine Standortbeschreibung nicht kapiert: Darf das neue Gehölz, falls niederliegend, auch über die Mauer wallen?Wenn ja, wäre mein Vorschlag Lespedeza thunbergii. Natürlich die weiße Variante ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

Paulownia » Antwort #2 am:

Hast du richtig verstanden Querkopf :) und an die weiße Lespedeza hatte ich auch schon gedacht, doch ich fürchte dort ist es, gerade wenn sie rüberwallt zu schattig.Das Sonnenlicht wird von einem großen Weißdorn und einem Holunder geblockt.Daher nur später Nachmittag Sonne.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

Querkopf » Antwort #3 am:

Hm, meine Lespedeza (violett) steht auch nicht vollsonnig. Und wallt trotzdem gewaltig :D... (Die Walle-Seite ist allerdings frei.)Ich finde diesen Blütenwasserfall so schön, dass ich's an einem auch nur halbwegs akzeptablem Ort vermutlich probieren würde. Ansonsten ist die Kombi Halbschatten/ weiß/ zwergig ganz schön knifflig - aber wem sag' ich das ;D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
wollemia

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

wollemia » Antwort #4 am:

Würde eine von denen passen?Ceanothus americanusx Halimiocistus sahucii Prunus pumila var. depressaVitex agnus-castus f. alba (zu groß?)Oder eine Spiraea?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

RosaRot » Antwort #5 am:

Vielleicht ein niedriger Philadelphus, z.B. "Silberregen" ?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

Paulownia » Antwort #6 am:

Schöne Vorschläge, danke.Die Ceanothus bekommt glaube ich zu heftige Wurzeln.Halimiocistus steht mir zu stark in Konkurenz mit Choisya.Aber die Sandkirsche, die hat es mir angetan. Überhaupt müßte sie ein sehr gute Gehölz für meine Hangfläche sein, zwecks Bodenbefestigung.Wenn nicht dort, dann ist sie auf alle Fälle notiert.Bei Philadelphus muss ich mal die Größe nachschauen und wie der Wurzeldruck ist.Querkopf, Deine Lespedeza, was für einen Jahreszuwachs hat sie bei Dir?Vielleicht sollte ich die Snowflury in den Schattenbereich setzen und den sonnigen Platz freimachen für sie.War jetzt von mir wohl auch falsch ausgedrückt. Eine Blüte muss nicht unbedingt sein.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

Querkopf » Antwort #7 am:

Hallo, Paulownia,
... Deine Lespedeza, was für einen Jahreszuwachs hat sie bei Dir? ...
die Lespedeza friert fast jedes Jahr bodeneben zurück (nur in sehr milden Wintern bleibt ein Teil der Vorjahrestriebe lebendig), stellt sich dann ziemlich lange tot - und treibt spät, etwa ab Mai, aus dem Boden neu aus. Bis zur Blüte im August hat sie wieder gut zwei Meter lange Triebe. Sie wird jedes Jahr ein bisschen fülliger und üppiger. Ob die weiße Form genauso wüchsig ist wie die violette, weiß ich nicht. (Gibt irgendwo in den Tiefen des Arboretums einen Lespedeza-Faden, vielleicht steht dort auch was zur Weißen.) Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
thegardener

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

thegardener » Antwort #8 am:

Lespedeza ist um Längen eleganter als "Snowflurry" , die doch eher starr in ihren Trieben ist . Seitdem ich Lespedeza habe wünsche ich mir die Mauer dazu ::) , sie nimmt aber netterweise auch mit einem Gerüst vorlieb .
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

Paulownia » Antwort #9 am:

Da hast Du recht.Ich denke, ich werde sie etwas oberhalb pflanzen. Sie erstmal den Hang runterfliesen lassen und dann hängt sie nur etwas über die Mauer runter, wo ja dann Schatten kommt.Tja und nun muss ich erstmal einen Lieferant für eine Weiße finden und am besten dieser hat dann auch noch gleich eine Sandkirsche im Angebot :P
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

hjkuus » Antwort #10 am:

Gut währe auch Chamaebattiara millefolium.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
wollemia

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

wollemia » Antwort #11 am:

Da hast Du recht.Ich denke, ich werde sie etwas oberhalb pflanzen. Sie erstmal den Hang runterfliesen lassen und dann hängt sie nur etwas über die Mauer runter, wo ja dann Schatten kommt.Tja und nun muss ich erstmal einen Lieferant für eine Weiße finden und am besten dieser hat dann auch noch gleich eine Sandkirsche im Angebot :P
Die Sandkirsche ist nicht so schwer zu finden (Eggert hat sie meistens).Die weiß blühende Lespedeza soll frostempfindlicher sein als die gängige rotviolette. Meine hat sich an allerdings sehr ungüstiger Stelle verabschiedet. Hat nicht macrantha eine weiß blühende?Chamaebatiaria ist ein gute Idee. Ich wüsste eine gute Quelle.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Suche Strauch, Zwergehölz o.ä.

Paulownia » Antwort #12 am:

Na wenn sie sich bei Dir schon verabschiedet hat, brauche ich es wohl nicht zu versuchen.Wenn Du ungünstiger Standort schreibst, ist daß meine Klimazone ;)Wobei die Chamaebattiara millefolium interessant klingt. Ich kenne den Farnbusch nicht.Nur den Bildern im Netz nach zu urteilen ist er sehr variabel vom Wuchs, stimmt das?Bezugsadresse habe ich Simon rausgefunden ebenfalls für die Sandkirsche. Der ist gar nicht so weit weg von mir.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten