@freitagsfisch: Die Gärtnerei könnte Goos und Koenemann gewesen sein. Oder Müllerklein in Karlstadt. Die waren damals führend.@Treasure-Jo:Faszinierend, Jo!Da passt alles, Haus, Garten... :-*Der Naturvorsprung über den Odenwald ist schon gewaltig. Meine frühe Strauchpaeonie ist in etwa soweit, wie deine Lutea in der Mitte (ich vermute?). Blauregen hat Knospen, ist nur am Untermain schon aufgeblüht.Es könnte sich bei der rosanen P. suffruticosa um "Duchesse de Morny" handeln. Eine gute alte europäische Sorte.LG aus dem Spessartjo: deine rosafarbenen päonien sehen exakt aus wie meine, die wohl aus der anfangszeit meines gartens in den 30er des 20. jh. stammen.sie sind extrem vermehrungsfreudig und wachsen bei mir wie unkraut! aus jedem kleingehäckselten stückchen wurzel wächst ein neues exemplar, sogar auf dem kompost! (daneben habe ich noch cremefarbene und zwei ochsenblutrote.)das gartenforum konnte die sorten auch nicht bestimmen, vermutete aber, das sie aus einer gärtnerei stammen, die sich in den 30er jahren in deutschland auf päonien spezialisiert hatte. nur den namen der gärtnerei habe ich leider nicht notiert...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2011 (Gelesen 290836 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garteneinblicke 2011
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Wow, der Garteneinblick haut mich um! Wirklich klasse! Diesen wundervollen Garten mit einem solch grandiosem Ausblick würde ich sofort adoptieren! (Wo liegt der Garten? Hatte ich noch nicht mitbekommen)
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garteneinblicke 2011
Danke dir Jo, der Garten liegt auf den Balearen. Im Sommer ist er deutlich grauer. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Mann sind die Fotos klein :-XSchöner Garten. Ist das der, der an dem Straßenbeet mit Wildem Wein endet? (Umgestürzter Monoblocksessel
)LG

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Garteneinblicke 2011
:(Jetzt verlinkst du die Bilder wohl wegen der Debatte über die Bildgröße. Und das Ergebnis ist bei mir, dass ich anklicken muß und dann ziemlich lange warten, bis sich das Foto öffnet. Das kanns wohl nicht sein, sorry.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Danke für den Hinweis! Das könnte wirklich passen, wenn ich mir die Bilder im Netz anschaue! Ich verzichte auf einen Gentest und werde meine "Damen" ab sofort nur noch mit "Ihre Durchlaucht" 'Duchesse de Morny' ansprechen.jo: deine rosafarbenen päonien sehen exakt aus wie meine, die wohl aus der anfangszeit meines gartens in den 30er des 20. jh. stammen.sie sind extrem vermehrungsfreudig und wachsen bei mir wie unkraut! aus jedem kleingehäckselten stückchen wurzel Es könnte sich bei der rosanen P. suffruticosa um "Duchesse de Morny" handeln. Eine gute alte europäische Sorte.LG aus dem Spessart
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
In den "Garteneinblicken" können große Bilder sehr "komfortabel" und sinnvoll sein
(die Low-Speed-Internetuser mögen es mir verzeihen)

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Aber nicht, dass sie sich dann noch was drauf einbilden und das "rumzicken" anfangen:"Man bringe mir bitte ein Löffelchen "Eau de Gülle".... 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Garteneinblicke 2011
Wusste ich doch, dass jetzt wieder einer meckert. ;DMan muss mehrfach klicken, um die Bilder dann in voller Größe sehen zu können. Toll, ne?
Ich habe sie jetzt als große eingefügt.
Der Stuhl fiel mir erst auf, als die Fotos auf dem Rechner waren. Und ja, das ist der Garten, der an der Straßenfront mit dem wilden Wein endet. Und bis zu meinem Standort beim Fotografieren sind es fast 200 m.
Daher stehen dort hinten auch gut verteilt die ausgemusterten Gartenstühle für die Rast.




- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Viel Platz für große Bäume oder Obstbäume! Gefällt mir. Auch ein schöner Ort im Hintergrund.(Bitte keine Rechtfertigung für herumliegende Stühle, ohne mich hätte das eh keiner gemerkt
)


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Garteneinblicke 2011
Ein sehr schöner Ort!Viel Platz für große Bäume oder Obstbäume! Gefällt mir. Auch ein schöner Ort im Hintergrund.

Re:Garteneinblicke 2011
Herrlich, so große Bilder ohne Warten. ;D200m bis zur Gartengrenze - da kann man endlich was machen. Gehört der Turm hinten auch zur Deko? ;DSieht man am 2. Bild einen Bachlauf im Werden?