News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula 2011 (Gelesen 11976 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Primula 2011
Jelitto bietet eine Mischung dunkelblättriger Elatior-Primeln als 'Jessica' an. Aus dieser Mischung lese ich seit einiger Zeit die schönsten Typen aus und ernte eigenes Saatgut. Eine gute, gestielte, dunkle, violettblaue fehlt mir noch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Primula 2011
soso, die fehlt dir noch!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Primula 2011
sehr, sehr schön deine Kombination mit Gras! Brachypodium pinnatum habe ich heute versucht aus einem weiß blühenden Braunen Storchschnabel zu jäten. Vergiss es!Hier mein zaghafter Versuch diese Kombi mit Gras.Leider habe ich mal wieder mit dem verkleinern Schwierigkeiten, aber ich denke es ist genug zu erkennen. Primula x pruhoniciana 'Schneewittchen'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Primula 2011
Brachypodium pinnatum habe ich heute versucht aus einem weiß blühenden Braunen Storchschnabel zu jäten. Vergiss es!


LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Primula 2011
primula daonensis hat sich im garten gut entwicjkelt. meine beiden exemplare stammen vom gaviapass (pinkelpausenfund
). allerdings blüht nur ein exemplar, dieses dafür aber überreich (foto 1 noch getopft aus 2010). standort halbschattig, kalkfrei in einem sand-kompostgemisch.[td][galerie pid=63155]Primula daonensis 2010[/galerie][/td][td][galerie pid=77469]Primula daonensis 2011[/galerie][/td]

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2011
Dann wird es wohl nicht mit Samen. :PMeine roten Veris fangen gerade erst an. Alte Pflanzen hellen mit den Jahren auf.Gerade hab ich wieder eine große entsorgt die jetzt nur ein lasches orangegelb zeigt.Das wird sicher noch orangerot muß aber weichen. Werd ich morgen partisanenmässig ensorgen wo sonst keine anderen sind.Die sind allerdings in Ordnung.
- Dateianhänge
-
- P.veris-rot1.jpg (19.92 KiB) 189 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Primula 2011
Wie geht das denn, das die älteren Exemplare immer heller blühen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2011
Keine Ahnung. Beobachte ich schon seit Jahren. Das sind meist große Stöcke. Erstblüte kräftig rot im zweiten Jahr dann orange, das wenig verrötet im Aufblühen.Teilweise sind sie gelb und werden dann kaum rot. Das sind aber keine Sämlinge die sich reingeschlichen haben. Ich untersuche die genau wenn ich sie entsorge.Die dunkelrote vom Bild war vorletztes Jahr fast schwarzrot. Letztes Jahr war sie etwa so wie heuer. Die wird auf jeden Fall weitervermehrt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Primula 2011
sowas machen meine aber nicht. Sie kommen so wieder wie sie letztes Jahr waren und dazu noch ein Haufen Sämlinge an anderen Orten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Primula 2011
Ist das eigentlich eine Teppichprimel?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Primula 2011
Nach meinem Verständnis ist das eine Primel mit juliae-Blut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Primula 2011
ja, eine Primula x juliana. Vermutlich irgendsowas wie Wanda.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Primula 2011
Ich weiß noch, dass ich die vor vielen, vielen Jahren an einem Marktstand kaufte, wo es nur Kräuter gab und eben dieses Primelchen. Mit relativ kleinen Blättern und kleinen Blüten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Primula 2011
wenn es aus der Nähe von Berlin ist, dann könnte es eine alte Foerster Sorte sein. Helenae sei eine Kreuzung zwischen Primula juliae und Primula acaulis (Syn Primula vulgaris) und habe die Üppigkkeit des Flors und Stärke des Wachstums der Primeln ungeheuer erhöht, neue Purpuertöne hineingebracht. 60 Pf.. Reichsmark! 1928
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Primula 2011
Ich glaube, es war in Neukölln. Ich erinnere mich deshalb so gut daran, weil mir dieses Pflänzchen damals so unpassend für seine Umgebung vorkam (und ich eigentlich auch nie sonst dort einkaufe).

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!