News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263638 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Staudo » Antwort #210 am:

Man kann sagen, was man will. An die Leuchtkraft eines Teppich der Wildform müssen die Auslesen erst einmal herankommen.
Dateianhänge
Buschwindroschen_April_11.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Staudo » Antwort #211 am:

Ich bin nicht der einzige, dem das gefällt.
Dateianhänge
Buschwindroschenfreund_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
EmmaCampanula

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

EmmaCampanula » Antwort #212 am:

Oh Staudo, das sind ja wahrlich rührende Bilder. Vielen Dank! :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

pearl » Antwort #213 am:

Staudo, dies sind auch Wildformen! ;D
größere Bestände rosafarbener Anemone nemorosa und auch welche in pink:[td][galerie pid=77200]Anemone nemorosa rosa [/galerie][/td][td][galerie pid=77199]Anemone nemorosa rosa[/galerie][/td][td][galerie pid=77198]mit Bärlauch[/galerie][/td]
der Bestand ist durchsetzt mit Bärlauch und Lamium.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

raiSCH » Antwort #214 am:

Bei mir ist das A. n. 'Alba Plena':
Dateianhänge
A._Alba_Plena__IMG_8561.jpg
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

raiSCH » Antwort #215 am:

Und das ist bei mir A. n. 'Vestal':
Dateianhänge
A._Vestal__IMG_8562.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

oile » Antwort #216 am:

Ich bin nicht der einzige, dem das gefällt.
Ist das schön! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

oile » Antwort #217 am:

Bei mir blüht jetzt A. n. allenii
Dateianhänge
Anemone_allenii_110417.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

partisanengärtner » Antwort #218 am:

Bei mir blüht allenii zum ersten mal (Sarastro) ich kann allerdings keinen Unterschied zu Robinsoniana feststellen.
Dateianhänge
robinsoniana-ax.jpg
robinsoniana-ax.jpg (16.66 KiB) 116 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

partisanengärtner » Antwort #219 am:

Der Parkplatzfund vom letzten Jahr hat sogar einen weißen Stern. Leider macht er nicht mehr auf wenn ich Zeit habe.Wenn man genau hinsieht ist das weiß im Inneren zu sehen.
Dateianhänge
nemorosa-weistern.jpg
nemorosa-weistern.jpg (20.34 KiB) 121 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

partisanengärtner » Antwort #220 am:

Drei Blüten sinds ich hab mal Biene mit anderen Roten gespielt.
Dateianhänge
nemorosa-parkplatz.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

partisanengärtner » Antwort #221 am:

Auf dem Weg nach Hollfeld gibts auch Rote. Bei 80 kmh 10 Meter von der Straße oben am Hang entdeckt.
Dateianhänge
nemorosa-auto.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Auricular » Antwort #222 am:

Und das ist bei mir A. n. 'Vestal':
das sieht mir sehr nach "Pleugers Plena" aus! Typisch wär auch das panaschierte Blatt unterhalb der Blüte :)(wobei ich mir jetzt auch nicht mehr sicher bin ob Deine und auch meine "Pleugers Plena" die genauso aussieht wie Deine eine ist...bekommen hab ich sie zumindest unter dem Namen)
LG

Bernie
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

partisanengärtner » Antwort #223 am:

Meine Vestal sehen doch deutlich gefüllter aus leider sind sie noch nicht offen. Das werden wohl die letzten sein.Blue Eyes von Knorbs hat dieses Jahr zum ersten mal 3 Blüten. Blau ist allerdings von innen noch nichts zu sehen. Von außen sieht man allerdings etwas dunkelblau am Ansatz. :D Die Pflanze von Sarastro hab ich wohl verloren aus dem Topf kam kein Ausstrieb.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

zwerggarten » Antwort #224 am:

Und das ist bei mir A. n. 'Vestal':
das sieht mir sehr nach "Pleugers Plena" aus! Typisch wär auch das panaschierte Blatt unterhalb der Blüte :)(wobei ich mir jetzt auch nicht mehr sicher bin ob Deine und auch meine "Pleugers Plena" die genauso aussieht wie Deine eine ist...bekommen hab ich sie zumindest unter dem Namen)
jedenfalls ist die vestal von raisch keine vestal. ;) :-\
Antworten