News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vierblättriger Sauerklee (Gelesen 2280 mal)
Moderator: Phalaina
Vierblättriger Sauerklee
Hallo zusammen, wir haben zu Neujahr einen Glücksklee bekommen. Der kleine Topf wird feucht gehalten und die Stiele treiben. Was kann ich machen, damit ich weiterhin Freude an der Pflanze habe??? LG Wowiau
Re:Vierblättriger Sauerklee
Herzliche willkommen im Forum.
Das ist Oxalis deppei. Ja, hier geht es oft ziemlich botanisch zu. Halte den Klee mäßig feucht und kühl und wenn er abwelkt, stelle ihn am besten frostfrei und völlig trocken, gern auch in ein Regal im Keller oder so. Im kommenden Jahr kannst Du die im Topf befindlichen Zwiebeln auspolken und in den Garten oder den Balkonkasten pflanzen. Sie sind übrigens nur mäßig winterhart.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Vierblättriger Sauerklee
Ich habe im vorletzten Winter auch ein Töpfchen Oxalis deppei bekommen und die Zwiebeln im Frühjahr in den Garten gesetzt. Sie haben sich ordentlich vermehrt. Einen kleinen Teil davon habe ich in einem Töpfchen auf die Fensterbank gestellt, aber sie haben sich nicht gerührt, erst vor kurzem hat sich erst eine Blüte gebildet und nun kommen die Blätter. Der Rest ist schon wieder im Garten. Eine andere Art, Oxalis triangularis, habe ich dieses Jahr im kalten Gewächshaus überwintert, sie haben es nicht überstanden
. Hätte einen Teil davon wie üblich in den Keller stellen sollen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Vierblättriger Sauerklee
Bist du sicher, dass er sich verabschiedet hat? So überwintere ich ihn auch, meiner treibt gerade erst aus.Eine andere Art, Oxalis triangularis, habe ich dieses Jahr im kalten Gewächshaus überwintert, sie haben es nicht überstanden. Hätte einen Teil davon wie üblich in den Keller stellen sollen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Vierblättriger Sauerklee
Meine fangen auch gerade erst an, hast Du die schuppigen Knollen rausgenommen und sind alle Matsch?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Vierblättriger Sauerklee
Es waren viele Matsch, ich habe sie ab und zu gegossen, da sind sie verfault
. Aber einige gut aussehende waren noch dabei, die habe ich frisch eingetopft, aber es rührt sich nichts. Die deppei dagegen kommen bereits.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Vierblättriger Sauerklee
Ich lasse sie den Winter über trocken und gieße erst ab März wieder.
Re:Vierblättriger Sauerklee
Die kommen sicher noch.Aber einige gut aussehende waren noch dabei, die habe ich frisch eingetopft, aber es rührt sich nichts.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vierblättriger Sauerklee
Meinen Oxalis triangularis überwintere ich in der künstlich beleuchteten Waschküche, er blüht den ganzen Winter, auch jetzt, wird normal gegossen. Morgen darf er raus.Ich hatte auch einige Knollen ausgepflanzt, ebenso den O. deppei, einige Winter haben sie überstanden aber der Winter 2009/210 war zu hart
