
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2011 (Gelesen 293806 mal)
-
chris_wb
Re:Garteneinblicke 2011
Hi Manu,da kann man seeehr viel machen - aber das wird noch dauern. Ein großer Garten heißt nunmal auch viel Arbeit.
Der Turm gehört nicht zu meiner Deko, den hat wer anders da hin gestellt.
Da kann man sich sogar einmieten! Also nicht im Turm, aber im Schloss an sich.Was man da sieht ist kein werdender Bachlauf, sondern das Beet auf meiner Steinmauer. Zur Begrenzung gegen die Quecken habe ich eine Wurzelsperre eingegraben, aber sie noch nicht ebenerdig abgeschnitten. Unterhalb der Mauer ist ein Teich. Hier mal ein Blick auf die Mauer vom letzten Frühling:

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Hi Chris,Dein Teich hat sich ja prächtig entwickelt! Klasse gestaltet mit dem Mäuerchen und der sandigen Uferzone! Hat direkt Vorbildcharakter für mich!LG JoP.S. Mußt Du an die Gemeinde Gebühren abführen, weil Du dieses wundervolle Hintergrundpanorama genießen darfst, darum beneide ich Dich!
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
chris_wb
Re:Garteneinblicke 2011
Hi Jo,das Bild ist ja vom letzten Frühling. Diese Sandzone ist inzwischen überwiegend mit Salvia nemorosa und Centaurea montana bepflanzt.Extra-Abgaben sind bisher nicht fällig.
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Garteneinblicke 2011
Hallo, Ihr Lieben,jetzt bin ich mit unserem Eingangsbereich soweit, das ich mich auch mal traue, ein paar Bildchen einzustellen...ich warne vor, wir haben ein sehr rustikales Grundstück.
Den ehemals schnurgeraden Weg zum Haus und Garten wollte ich nicht mehr, ich mag die S-förmig geschwungenen Beete lieber, es sieht auch einfach größer aus, als es ist.Links, vor dem Werkstattschuppen/Schmiede ist ein weiteres Schattenbeet entstanden (hinter dem Beet, zur Linken), hier habe ich in den letzten 14 Tagen angepflanzt:Nieswurz, Veilchen, Kaukasusveilchen, Vergißmeinnicht,Akelei und einige Sorten Hosta, die ich geteilt habe. Königsfarne standen hier schon. Da unter den Douglasien kein Rasen überlebt, habe ich mich für einen Bodenbelag aus Holzhackschnitzeln entschieden.
Das Beet am Haus war bis letzte Woche noch hinter einer Buchshecke verborgen. Da es Nordseite ist (Wohnzimmer,Eingang+Küche) wollte ich etwas mehr Licht in´s Beet bekommen. Schattenpflanzen waren dort schon, ich habe sie neu gesetzt und aus anderen Teilen des Gartens noch ergänzt.Hier stehen jetzt Königsfarne, Frauenmantel,Akelei. Die Azaleen und die Heide stehen schon ewig da, später im Frühjahr kommt dann noch wilder Storchschnabel,Walderdbeeren und hohe Glockenblumen heraus.Die haben wir schon übernommen. Ich bin gespannt, wie´s dieses Jahr wird.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
we-went-to-goe
Re:Garteneinblicke 2011
Bevor die Tulpen verblühen noch ein letzter Blick:[td][galerie pid=77503]Eingang20110418.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=77502]Tulpen20110418_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=77501]Apfelbaum201100416.jpg[/galerie][/td]
Der Apfelbaum ist ein mindestens 90 Jahre alter Gravensteiner. Im Hintergrund blühender Rosmarin und eine Rosa hugonis.
-
ManuimGarten
Re:Garteneinblicke 2011
Da paßt unser neuester Garteneinblick zu Lilos letztem Foto - wir haben heute auch so eine Baumbank montiert. Nun muß noch das Irisbeet dahinter adaptiert werden und der Kirschbaum wachsen. 

-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
Das sind ja wunderbare Ansichten, die Ihr liefert.
Der Teich von chris_wb ist sehr stimmig und hat die richtige Größe. :DLonicera66' 's Scheunen- und Gartenblick läßt ebenfalls Wunderbares erahnen und ein Gewächshaus wie bei wwtg steht auch noch auf meiner Wunschliste.
:DLilo's Weinberggarten ist schon eine Wucht - die Steine/Mauern und der Baumbestand - das brauchte Zeit und ist von Dir meisterlich in Szene gesetzt.
ManuimGarten's Adaption gefällt mir auch - dem Kirschbaum muß man allerdings noch sehr gut zureden, damit er Dimensionen wie in Lilo's Garten annehmen kann.
:DAnbei ein Blick in den Garten mit der neuen Birke Betula Jacquemontii (Wurzeln in einem Drahtgeflecht balliert aus einem Großcontainer
).
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Garteneinblicke 2011
Die Birke ist ja eine Wucht - hoffentlich behält sie diese weise RindeAnbei ein Blick in den Garten mit der neuen Birke Betula Jacquemontii (Wurzeln in einem Drahtgeflecht balliert aus einem Großcontainer![]()
).
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
Das gerade soll ja der Clou dieser Birke sein - wenn nicht, dann wird es ihr "angekreidet"Die Birke ist ja eine Wucht - hoffentlich behält sie diese weise RindeAnbei ein Blick in den Garten mit der neuen Birke Betula Jacquemontii (Wurzeln in einem Drahtgeflecht balliert aus einem Großcontainer![]()
).
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Garteneinblicke 2011
Ein sehr schönes Exemplar hast Du Dir da zugelegt Frank.Hebt sich gut ab von der Restpflanzung.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
@FRank,ein tolles Gehölz am richtigen Ort! Eine solche Birke würde ich auch gerne verwenden
, wären da nicht die Birkenpollen. :'(LGJoGibt es eigentlich nicht-allergene Birken
Das wäre ein Züchtungsziel "in meinen Augen" ! 
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18593
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2011
Nicht nur die leuchtende Birke sieht traumhaft aus. Die ganze Gartenasicht istschön komponiert.Anbei ein Blick in den Garten mit der neuen Birke Betula Jacquemontii (Wurzeln in einem Drahtgeflecht balliert aus einem Großcontainer![]()
).
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Immer wieder schöne und interessante Einblicke, die Ihr hier gewährt :DIch bin ein bißchen spät dran damit, aber da bei vielen ja noch die Narzissen und Forsythien blühen, wohl nicht zu spät ;DVorletztes Wochenende hatte ich die Gelegenheit, Lilo in ihrem traumhaften Garten zu besuchen. Es war ein schöner, interessanter, anregender und noch dazu sonniger Urlaubstag für mich
Da möchte ich noch ein paar Ansichten bringen, die Lilo so noch nicht gezeigt hat:Wenn man in den Garten trat, wurde der Blick von diesem herrlichen Tulpenmeer regelrecht gebannt:
Die Farben sind wunderbar aufeinander und auf die Glasobjekte am Zaun abgestimmt:
Blick zurück zum Eingang. Die Narzissen (farblich schön mit passenden Primeln unterpflanzt) sind zwar verblüht, aber was macht das schon. Ich finde das sehr stimmungsvoll: das Tor, der alte Steinweg mit Patina, links und rechts die großen Birken, die ruhige Unterpflanzung...Die Narzissen werden übrigens von Funkien abgelöst, was ich mir sehr schön vorstelle...
Rechts vom Eingang war der Rhododendron gerade am Aufblühen:
Wenn man hereinkommt und den Blick von den Tulpen lösen kann, dann hat man dieses herrliche Frühlingsbild:
Der Teich:
Darüber strahlen die Tulpen 'Spring green':
Bevor wir gehen, lassen wir noch mal den Blick über den Garten schweifen 

Liebe Grüße - Cydora
-
Conni
Re:Garteneinblicke 2011
Cydora, hab herzlichen Dank für die Bilder! :-*Lilo, Dein Garten ist märchenhaft schön!
