News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte - eine Fritillaria? => Fritilaria imperialis (Gelesen 1051 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Unbekannte - eine Fritillaria? => Fritilaria imperialis

Rieke »

Hallo,eine Pflanze, die ich bisher habe ich unter "sieht aus wie eine murklige Kaiserkrone, irgendwann solltest Du Dich mal um sie kümmern" abgehakt hatte, hat diese Jahr zum ersten Mal eine Blüte. Was könnte es sein?Unbekannte1Unbekannte2Die Pflanze ist etwa 20 cm hoch und riecht zum Glück nicht wie Kaiserkrone.Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte - eine Fritillaria?

knorbs » Antwort #1 am:

ich würde sagen das ist eine total verkorkste fritillaria imperialis. weshalb die nicht nach raubtier düftelt...naja...verkorkst eben. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte - eine Fritillaria?

Rieke » Antwort #2 am:

Hab ich bisher auch gedacht. Ein paar Meter weiter steht eine Kaiserkrone, die so aussieht (und riecht), wie man es erwartet. Gänzlich ungeeignet für Kaiserkrone ist der Boden demnach nicht. Falls es wirklich eine ist, was ist mit der los? Einfach mal ordenlich Dünger drauf? Die andern Stauden in der Ecke wirken nicht unterernährt, aber ich neige zugegebenermassen zu sparsamer Düngerverwendung, und um diese Pflanze habe ich mich noch nie gekümmert.
Chlorophyllsüchtig
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte - eine Fritillaria?

knorbs » Antwort #3 am:

kann ich dir nicht sagen. man erkennt ja an den ausschnitten nichts vom habitus. ob das jetzt nur eine wachstumsstörung ist infolge beschädigung der zwiebel, oder eine schädigung während des austriebs oder evtl. wirklich ein genetischer defekt (dann wird's nix mit der).
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte - eine Fritillaria?

Staudo » Antwort #4 am:

Mir sieht es nach Frostschaden aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte - eine Fritillaria?

Rieke » Antwort #5 am:

Ich mache morgen noch mal ein Foto. Ich habe gerade in älteren Bildern gesucht, aber ich habe die Pflanze nie fotografiert. Sie steht an einer Stelle, an die ich nicht so gut dran komme, ohne lauter andere Stauden zu stören. Seit wann sie dort wächst, weiß ich nicht. In den letzten 4 Jahren (seitdem habe ich den Garten) hat sie nie geblüht.
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte - eine Fritillaria?

Rieke » Antwort #6 am:

Ein Foto von der ganzen Pflanze. Genaugenommen ist es ja eine Gruppe, eine kleine panaschierte ist auch noch dabei, die alle miteinander in den letzten 4 Jahren nicht geblüht haben.Unbekannte3
Chlorophyllsüchtig
Antworten