News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rookie mit Apfelbaum (Gelesen 3278 mal)
Moderator: cydorian
Rookie mit Apfelbaum
Hallo zusammen,als "Beifang" habe ich auf einem neuen Grundstück einige Obstbäume bekommen.2 Kirschen, je 7 meter hatten die letzten beiden Jahre ca. 200kg Kirschen ; )4 Äpfel, 2x 4 meter 2x 3 meterein 4 meter mit mistel und viel abgestorbenem holz, soll weiterhin ein spechtbaum bleiben.ein 4 meter bereits am stamm gekappt wegen baumaßnahmendie beiden 3 meter hatten wenige äpfel sind meiner meinung noch junge bäume für die sich eine erhaltung sicher lohnt.2 zwetschgen, 5 meterabsolut "verkrautet"2 birnenbäume, 5meterein junger baum in pyramidenform, ein alter baum mit zerstörter krone.Bilder folgen.Da die letzten beiden Jahre keine Zeit war sich um die Bäume zu kümmern, und es nicht sicher war dass diese überhaupt "stehen" bleiben, möchte ich gerne mit einem kleinen Apfelbaum beginnen.Der Kandidat:Eine Seite ist stark mit gelben Flechten bewachsen, der Stamm weißt eine ca 80cm lange, schwarz geföärbte Wunde auf, vermutlich ein "Mähwerksschaden" aus vergangenen Jahren.Der Plan:Morgen werden alle senkrechten und nach innen wachsende Triebe entfernt. Ebenso die erdnahen Austriebe am Stamm. Der Baum hatte kleinere Rot gesprenkelte Äpfel. Meiner Meinung wurde dieser Baum früher einmal geschnitten, er zeigt einen Hauptstamm und 4 Leitäste. Was mir weniger verständlich ist, warum das ganze Fruchtholz komplett horizontal wächst, und zudem so extrem verzweigt wächst. Müssen diese nach "unten" hängenden Äste nun entfernt werden?Was haltet Ihr von diesem Baum, kann ich ihn als Laie einigermaßen beschneiden oder lieber Finger weg und Fachmann?Mfg Bastian
Re:Rookie mit Apfelbaum
So, der Baum ist geschnitten.Ergebnisse siehe Anhang.Bei genauer betrachtung der Wunde am Stamm ist diese wohl eher durch das Reiben der Auswucherungen am Stamm als durch ein Mähwerk entstanden.Mit diesen schwarzen Stellen kenne ich mich nicht aus. Vereinzelt gab es diese jedoch auch weiter oben in der Krone. In der Nähe dieser Bereiche war die Rinde längs aufgerissen.




-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rookie mit Apfelbaum
Hallo Bastian,
Die Misteln würde ich entfernen, sonst hast du die bald in den anderen Bäumen auch und das ist nicht gut für die Bäume. Viele GrüßeRiekeein 4 meter mit mistel und viel abgestorbenem holz, soll weiterhin ein spechtbaum bleiben.
Chlorophyllsüchtig
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Rookie mit Apfelbaum
Laie?Ich hab schon Profis schlechter schneiden sehen
Ich find`s ok, Sommer wär natürlich ideal gewesen.

Gruß Arthur
Re:Rookie mit Apfelbaum
Also ich bin so vorgegangen:1. Wasserschosse entfernen2. Alle nach innen wachsende lange Äste entfernen3. Alle abgestorbene entfernen4. parallele, horizontal wachsende Äste reduziert, davon gab es einige.5. einen Leitast der dem Hauptstamm konkurrenz gemacht hat gestutzt.6. übrig geblieben sind am Hauptstamm und an den Leitästen lange Ruten, bei denen ich nicht so recht weiter weiss... Hat jemand Tips wie ich die Krone schneiden muss? Bei den horizontalen Ästen denke ich das sind für diese Saison tragende Äste, sobald sie unter die horizontale fallen sterben sie ab, somit müsste ich diese Ende diesen Jahres oder im darauffolgenden Jahr kürzen/entfernen?@Rieke:Die Mistel wollte ich gern lassen, der infizierte Baum ist nicht mehr zu Retten, bietet aber den lokalen Buntspechten mit seinen Abgestorbenen Bereichen viel Gutes.Mfg Bastian
Re:Rookie mit Apfelbaum
was meinst du mit "Krone schneiden"? Ich würde die langen Triebe (Fruchtruten) so lassen. Wenn sie tragen und sich nach unten neigen werden an der Oberseite Austriebe entstehen, auf die kannst du später mal ableiten. Mir fällt aber auf, dass zwei der Leitäste deutlich tiefer stehen als die beiden anderen (z. B. der an dem die Leiter steht). Du solltest versuchen, ob die sich nicht kräftigen lassen damit ihre Spitzen weiter nach oben kommen. Ich würde die Zahl der Fruchtruten bei diesen beiden daher weiter reduzieren um sie weniger zu belasten und auch drauf achten, dass sich von oben keiner auf die Triebspitzen draufneigt. Misteln lasse ich gerne drinnen, wenn man alle 2 - 4 Jahre schneidet kann man sie immer mal mit reduzieren, so schnell wachsen die nicht. Grüße Floris
gardener first
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rookie mit Apfelbaum
Kannst Du mal eine Nahaufnahme von den schwarzen Stellen machen?Könnte vielleicht Krebs sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Rookie mit Apfelbaum
Soo,in meiner Galerie zu sehen:1. die schwarzen Stellen2. die Rinde3. einige der Längsrisse.@Floris,ich schneide noch jeweils die tiefste Fruchtrute an diesen beiden Leitästen heraus. Das kräftigen hört sich gut an, die sind schon sehr lang und nicht gerade dick.