News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden-Päonien 2011 (Gelesen 73931 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Stauden-Päonien 2011

marcir » Antwort #90 am:

Und hier eröffnet die Paeonia mollis die Pfingstrosenblütensaison:
Dateianhänge
Paeonia_mollis_0011__1757.jpg
marcir

Re:Stauden-Päonien 2011

marcir » Antwort #91 am:

Gleichzeitig auch die P. tenuifolia:
Dateianhänge
Paeonia_tenuifolia_0011__1770.jpg
marcir

Re:Stauden-Päonien 2011

marcir » Antwort #92 am:

Blüte, (die der Fotoapparat hat wieder mal Probleme mit der Farbe, so stimmt es ja gar nicht):
Dateianhänge
Paeonia_tenuifolia_0011__1769.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

troll13 » Antwort #93 am:

Du Glückliche...Bei mir mickert auch das dritte gepflanzte Exemplar.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
marcir

Re:Stauden-Päonien 2011

marcir » Antwort #94 am:

Du Glückliche...Bei mir mickert auch das dritte gepflanzte Exemplar.
Du sprichst von der tenuifolia, Troll?Da musste ich auch lange Jahre warten, die mickerte jahrelang bis sie sich endlich fing und dann jedes Jahr schöner wurde. Sie steht jetzt im dritten Jahr ihrer guten Entwicklung. Die Knospen zeigten sich schon wochenlang mit ein bischen Farbe. Obwohl sie nicht gerade am Wege steht, verging praktisch kein Tag an dem ich sie nicht aufsuchte und nach ihr guckte. Das wird es ausmachen! ;D
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Stauden-Päonien 2011

Eveline † » Antwort #95 am:

marcir, hast du schon mal drübergestreichelt? einzigartiges gefühl :D
vormals "vanessa"
Orchidee

Re:Stauden-Päonien 2011

Orchidee » Antwort #96 am:

Meine hat acht Blütenknospen. Ich kann es kaum erwarten bis sie sich endlich öffnen. ::)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Stauden-Päonien 2011

leonora » Antwort #97 am:

Du Glückliche...Bei mir mickert auch das dritte gepflanzte Exemplar.
Du sprichst von der tenuifolia, Troll?Da musste ich auch lange Jahre warten, die mickerte jahrelang bis sie sich endlich fing und dann jedes Jahr schöner wurde. Sie steht jetzt im dritten Jahr ihrer guten Entwicklung. Die Knospen zeigten sich schon wochenlang mit ein bischen Farbe. Obwohl sie nicht gerade am Wege steht, verging praktisch kein Tag an dem ich sie nicht aufsuchte und nach ihr guckte. Das wird es ausmachen! ;D
Ich bin total neidisch auf so eine Prachtpflanze, denn meine P. tenuifolia ist auch nicht wiedergekommen. Letztes Jahr gepflanzt, und bis zum Winter sah sie eigentlich ganz vital aus. Aber im Frühjahr ist sie dann einfach nicht mehr gekommen :'( . Ich überlege noch, ob ich es heuer noch mal mit einer probiere. Immer diese Hätschelkinder ::) .LGLeo
Hemsalabim
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

knorbs » Antwort #98 am:

ich behaupte, dass paeonia tenuifolia kein hätschelkind ist. sie sind robust + bedürfen keiner besonderen aufmerksamkeit. ich glaube ich habe 6 stück, die sich in einem zeitraum von vielleicht 2 jahren eingefunden haben (waren sicher auch sämlinge dabei, denn gekauft hatte ich m.w. nie eine). die pflanzsituation + der boden ist annähernd gleich (sonnig, kalkschottriger, gut feuchter boden im frühjahr, im sommer eher trocken). die entwicklung zeigt sich extrem unterschiedlich. von den 6 blühen heuer 3, davon eine sehr üppig, die beiden anderen nur mit ~ 6 blüten. ich habe aber auch 2 winzlinge dabei, obwohl schon viele jahre alt, produzieren sie 2 oder 3 kleine blattriebe, das war's dann. irgendwann werden die schon noch wollen, aber ich vermute, dass es da klone gibt, die einfach extrem langsam wachsen.
z6b
sapere aude, incipe
marcir

Re:Stauden-Päonien 2011

marcir » Antwort #99 am:

marcir, hast du schon mal drübergestreichelt? einzigartiges gefühl :D
Vanesse, gute Idee, probier ich mal! 8)Nein ich habe eigentlich auch nicht das Gefühl, dass das besonders Hätschelpflanzen sind. Sie brauchen einfach ein paar Jahre bis sie Fuss - Wurzel gefasst haben. Wenn sie dann mal loslegen, gibt es kein Halten mehr und sie werden jedes Jahr schöner.Leonora, ich würde es nochmals versuchen, die Freude wenn es gelingt, ist es wert!
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Stauden-Päonien 2011

leonora » Antwort #100 am:

paeonia tenuifolia [...] sind robust + bedürfen keiner besonderen aufmerksamkeit.
knorbs, das hättest du meinem Exemplar besser mal früher erzählt ;) . Es ist schon zum Heulen, nur noch das Pflanzschild steht da, wo eigentlich die prosperierende Pflanze sein sollte :'( . Aber weil die P. tenuifolia so schön ist, werde ich früher oder später vmtl. wieder einen Versuch wagen. Wenn die Trauerzeit vorüber ist ;) .LGLeo
Hemsalabim
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Stauden-Päonien 2011

sonnenschein » Antwort #101 am:

Meine tenuifolia ist ein ca. 14 Jahre alter Sämling aus dem Botanischen Garten Göttingen. Er hat laaange gebraucht, bis er plötzlich "über den Berg war". Vorletztes Jahr hatte ich dann über 30 Blüten.Sie stand absolut knall heiß vollsonnig an unserem Pavillon, Südseite, aber Füße am Rande eines gepflasterten Weges. Wir haben sonst sehr nassen lehmigen Boden, hier aber ist am Pavillon etwas drainiert.Leider mußte sie in diesem Jahr, weil der Pavillon gerade gestrichen werden muß, dort wegziehen. Ich habe sie in einem Stadium mit schon mit erkennbaren Blütenknospen in einem großen Stück Erdballen umgesetzt und sie wächst am vorübergehenen Standort ganz zufrieden weiter und wird bald blühen.Meine hat aber, wenn mich nicht alles täuscht, noch filigraneres Blattwerk als Marcirs.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Stauden-Päonien 2011

daylilly » Antwort #102 am:

Kann es sein, daß die tenuifolia einfach nur durchlässigen, sandigen Boden mag? Ich habe meine als Ableger von einer lieben Freundin bekommen. Es hat zwar etwas gedauert, bis sie Blühgröße hatte, aber dann hat sie zuverlässig geblüht. Im letzten Jahr habe ich sie herausgerissen, weil sie eigentlich farblich an der Stelle nicht paßte (Euphorbia griffithii in der Nähe ::) ), und mir die Blütezeit einfach zu kurz war. Ich war ziemlich brutal, ein paar Stücke habe ich verschenkt, aber letztendlich habe ich mir doch wieder ein Stück eingepflanzt (an anderer Stelle). Sie blüht wieder mit 6 Knospen (oder so) als wäre nichts gewesen. Dabei habe ich das unhandliche Wurzelstück nur einfach in die Erde gestopft.
See you later,...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden-Päonien 2011

Treasure-Jo » Antwort #103 am:

Meine P. tenuifolia steht in Lehm-Lössboden, also auf eher schwerem Boden, aber auf einem etwas erhöhten Beet, so dass es keine Staunässe gibt. Sie wächst, gedeiht (sehr gut) und blüht reichlich!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

*Falk* » Antwort #104 am:

Folgende wilde Stauden-Paeonie kann ich nicht mehr zuordnen.Das Schild ist weg.Ist es möglicherweise eine Paeonia obovata ssp. willmottiae ? Ich habe einfach keine Kennung mehr. ::)
Dateianhänge
Staudenp.IMG_7180.jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Antworten