News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger (Gelesen 19846 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

frida »

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand die Begriffe anhand von Beispielen aus der Gemüsewelt einmal erläutern könnte:Hülsenfrucht / FabaceaeBohneStangenbohne - Art?"Blauhülsige Speck" - Sorte?Kreuzblütengewächse / BrassicaceaeKohl Grünkohl - Art?"Friesische Palme" - Sorte?Nachtschattengewächs / Solanaceae???Tomate"Hellfrucht"Kennt jemand eine Überblicksseite, die dies für botanische Laien verständlich erklärt?Danke für Eure Hilfe
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

riesenweib » Antwort #1 am:

passt so, ja.Hülsenfrucht / Fabaceae die Familie Bohne Gattung Phaseolus. Stangenbohne - Art? ja, und zwar vulgaris "Blauhülsige Speck" - Sorte? ja .Also Familie Gattung Art SorteFabaceae Phaseolus vulgaris 'Blauhilde'Brassicaceae Brassica oleracea* 'Nero di Toscana'*die kohle sind gomblisierd, schau, der heisst offenbar vollständig(er) Brassica oleracea var. sabellica oder noch viel länger.ein früheres forumsmitglied hat viel info dazu auf seiner webseite.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

frida » Antwort #2 am:

Danke Brigitte, der Link ist auch sehr schön.Aber noch einmal nachgehakt:Wäre "Tomate" dann demnach Gattung oder Art?Ich tippe jetzt mal auf Gattung?Gibt es dann auch Gattungen ohne Unterart und es kommen gleich die Sorten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
wollemia

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

wollemia » Antwort #3 am:

Aber noch einmal nachgehakt:Wäre "Tomate" dann demnach Gattung oder Art?Ich tippe jetzt mal auf Gattung?Gibt es dann auch Gattungen ohne Unterart und es kommen gleich die Sorten?
Tomate ist eine Art, und zwar aus der Gattung Nachtschatten, die wiederum zur Familie der Nachtschattengewächse gehört.In botanischer Nomenklatur:Familie: SolanaceaeGattung: SolanumArt: Solanum lycopersicon Grundsätzlich umfasst jede Pflanzenfamilie mindestens eine Gattung und eine Gattung mindestens eine Art (das nennt sich dann "monotypische Gattung").Eine Art kann, muss aber nicht, in Unterarten aufgeteilt sein und die evtl. noch weiter in Varietäten und die evtl. in Formen. Wie gesagt, kann, muss nicht.Bei Kulturpflanzen, vor allem bei Zierstauden, kann die Sache kompliziert werden, da sich durch die lange Kultur und die absichtliche oder unabsichtliche, aber nicht im Einzelnen bekannte Kreuzung mehrerer Arten miteinander (oder sogar zwischen verschiedenen Gattungen) Kulturformen gebildet haben, deren Herkunft nicht mehr genau nachvollziehbar ist. Dann behilft man sich mit Sortenbezeichnungen (auf dem Gebiet kenn ich mich nicht aus). Dann kann es sein, dass man nur noch die Gattung bezeichnet und einen zusätzlichen Namen, der diesen Formenschwarm bezeichnet. Aus diesem können dann ggf. wieder bestimmte Formen ausgelesen und sortenecht vermehrt werden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

Treasure-Jo » Antwort #4 am:

...immer wieder bewundernswert, Deine kompetenten und verständlichen Ausführungen! Macht direkt Spaß, das zu lesen! :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

Nina » Antwort #5 am:

Ja, das finde ich auch! :D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

frida » Antwort #6 am:

Danke, wollémia - das habe ich jetzt verstanden. Aaaber nochmals nachgehakt, Deine Ausführungen zu den Sorten haben mich verwirrt. Um beim Beispiel Sorten zu bleiben, wären "Black Seaman" oder "Hellfrucht" Sorten - richtig? Was sind dann "Buschtomaten" oder "Stabtomaten"?Und um nochmal zu den Bohnen zurückzukommen und die Sache mit Gattung/Art am Beispiel zu verfestigen:Hülsenfrucht / Fabaceae die FamilieBohne Gattung Phaseolus.Stangenbohne - Art"Blauhülsige Speck" - Sortesoweit, so gut - aberwäre Puffbohne (Dicke Bohne, Vicia faba) dann Gattung? Und zugleich Art (vicia faba var. faba)?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
wollemia

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

wollemia » Antwort #7 am:

Um beim Beispiel Sorten zu bleiben, wären "Black Seaman" oder "Hellfrucht" Sorten - richtig? Was sind dann "Buschtomaten" oder "Stabtomaten"?
Ja, die ersten beiden sind Sorten.Buschtomaten und Stabtomaten sind zunächst einmal Wuchsformen, ohne dass damit automatisch eine Zuordnung in die botanische Systematik erfolgt.Ebenso Buschbohnen und Stangenbohnen: Beides sind zunächst mal unterschiedliche Wuchsformen ein und derselben Art.Allerdings können solche unterschiedlichen Wuchsformen den Status der "forma" oder "Varietät" oder sogar "Subspezies" bekommen, dann erhalten sie einen entsprechenden Zusatz zur Artbezeichnung.
Und um nochmal zu den Bohnen zurückzukommen und die Sache mit Gattung/Art am Beispiel zu verfestigen:Hülsenfrucht / Fabaceae die FamilieBohne Gattung Phaseolus.Stangenbohne - Art"Blauhülsige Speck" - Sortesoweit, so gut - aberwäre Puffbohne (Dicke Bohne, Vicia faba) dann Gattung? Und zugleich Art (vicia faba var. faba)?
Letztere (auch als Saubohne oder Dicke Bohne bekannt) ist die Art Vicia faba, also eine Art der Gattung Vicia, zu der z. B. auch die Vogelwicke gehört (aber nicht die Gartenwicke, die gehören zur Gattung Lathyrus, wie die Frühlings-Platterbse).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

pearl » Antwort #8 am:

wäre Puffbohne (Dicke Bohne, Vicia faba) dann Gattung? Und zugleich Art (vicia faba var. faba)?
eine Art hat immer einen Namen aus zwei Worten. Eine Gattung hat einen Namen aus einem Wort. Daraus ergibt sich, dass mehrere Arten in einer Gattung zusammen gefasst sind.Bohnen sind alle Faba und die Typuspflanze für die Bohnengewächse. Die Familie der Fabaceae.Arten können in Unterarten und in Varietäten aufgeteilt sein.var. Diese Abkürzung bedeutet Varietät.Vicia faba var. faba ist die Varietät der Art Vicia faba und es muss weitere Varietäten geben. Vicia faba var. equina die Pferde-BohneVicia faba var. minuta die Acker-Bohne.Die ursprüngliche Idee dieser Namengebung (Nomenklatur) war jedem Lebewesen auf der Welt einen eindeutigen kurzen Namen zu geben, der aus zwei Worten besteht. Die binäre Nomenklatur. In einem Verwandtschaftssystem, das von unserer Sichtweise geprägt ist. Taxonomie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

Windsbraut » Antwort #9 am:

Die ursprüngliche Idee dieser Namengebung (Nomenklatur) war jedem Lebewesen auf der Welt einen eindeutigen kurzen Namen zu geben, der aus zwei Worten besteht. Die binäre Nomenklatur. In einem Verwandtschaftssystem, das von unserer Sichtweise geprägt ist. Taxonomie.
Super formuliert!!
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

pearl » Antwort #10 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

Anne Rosmarin » Antwort #11 am:

Ich glaube, tomatengarten hat mal mehrere Tomatenarten angebaut.Es gibt ja nicht nur die Gartentomaten, sondern auch die Johannisbeertomaten , andere Wildtomaten und ihre Hybriden, die Humboldtii und andere Arten(?).Ich kann jetzt wirklich nicht glauben, dass die alle nur eine Art sein sollen ???.Die meisten Gärtner kennen nur eine Art, aber es gibt doch sicher mehrere?siehe auch hierLG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

pearl » Antwort #12 am:

eine Gattung. Lycopersicon. Familie Solanaceae. Tomate.Lycopersicon esculentum, TomateLycopersicon esculentum var. cerasiforme , Cocktail-TomateLycopersicon esculentum var. esculentum , Kultur-TomateLycopersicon esculentum var. pimpinellifolium , Johannisbeer-TomateLycopersicon esculentum var. pyriforme , Birnenförmige Tomate
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

frida » Antwort #13 am:

Danke auch Dir, pearl, so langsam kommt Licht ins Dunkel meiner Hirnwindungen ;D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Familie, Gattung, Art, Sorte etc. für Anfänger

pearl » Antwort #14 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten