News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2011 (Gelesen 102205 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematissaison 2011-Erfahrungen

elis » Antwort #75 am:

Hallo Mod !Ich habe gar nicht gesehen, das schon ein Thread über Clematis 2011 eröffnet ist. Bitte kannst die beiden zusammenlegen, bzw. diesen dazuschmeißen. Danke :-*lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Clematis 2011

Amur » Antwort #76 am:

Bei mir blüht seit einigen Tagen die Early Sensation.BildBild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Clematis 2011

Eveline † » Antwort #77 am:

clematis alpina klettert in den weißen flieder, der leider seine blüten noch nicht geöffnet hat. aber es ist ja auch noch nicht muttertag. ;)
Dateianhänge
Clematis_alpina_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2011

raiSCH » Antwort #78 am:

C. vit. 'Betty Corning', die in einer Parrotiopsis jaquemontii klettert, kommt mit 15 Trieben aus dem Boden. Sie stehen bis zu einer Höhe von 1,0 - 1,2 m aufrecht und muüssen sich erst dann anlehnen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

knorbs » Antwort #79 am:

vor ca. 2 wochen hat sie schon mit dem blühen begonnen. eine aus samen gezogene reinweiße clematis, die ich unter dem namen clematis sibirica ssp. tianshanica (oder var.?) erhalten habe. liegt wohl an der herkunft, dass die so früh zur blüte kommt. 8)
Dateianhänge
DSCF1606_eClematis_alpina_ssp._tianshanica.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Clematis 2011

Bin im Garten » Antwort #80 am:

Meine Clematis Snow Queen ist vor ca. 2 Wochen frisch gepflanzt und hat schon ordentlich zugelegt. Fast nen halben Meter und sie schlängelt sich schon ganz toll um den ersten Ast des Baumes! ;DDa schlägt das Pflanzenliebhaberherz höher *klopf* Wenn sie blüht, bekommt ihr Fotos! :)Düngt ihr zu dieser Jahreszeit speziell? LGNina
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2011

raiSCH » Antwort #81 am:

C. alpina 'Rubra' mit Fothergilla maior:
Dateianhänge
Federbusch_m._Clematis__IMG_8597.JPG
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Clematis 2011

leonora » Antwort #82 am:

Sie macht wie immer den Anfang hier:C. 'Guernsey Cream'BildLGLeo
Hemsalabim
freiburgbalkon

Re:Clematis 2011

freiburgbalkon » Antwort #83 am:

juhuu, die oberirdisch abgefrorene Clematis florida bicolor (sieboldii) im Topf treibt neu aus!!!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #84 am:

Na siehste! :) Hier fehlt noch jegliche Spur der neu gepflanzten integrifolia Blauer Achat. :-\ Und Willy eröffnet den Blütenreigen:
Dateianhänge
Willy_23-4-11.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #85 am:

heute Clematis montana Rubens, beginnt zum blühen.Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
tapir

Re:Clematis 2011

tapir » Antwort #86 am:

Ninabeth, wie hoch ist der Zaun an dem deine C. montana wächst? Wie viele Meter lang sind ihre Triebe? Wann hast du sie gepflanzt? Meine beiden C. viticella "Betty Corning" verhalten sich sehr unterschiedlich: die ältere, im großen Holztrog auf meiner Dachterrasse hat mehr als 20 Triebe, die bereits erste Blütenknospen ausbilden. Sie hat heuer noch keinen Dünger bekommen :-[ die jüngere, im fetten Lehmboden im Garten ausgepflanzte hat 4 zarte Trieblein, die gerade mal einen Meter des Rankgitters erklommen haben. Sie wurde gedüngt.Meine totgeglaubte C. flammula Rubromarginata hat sich doch noch zu bodenbürtigem Austrieb entschlossen. Natürlich erst, nachdem ich mir Ersatz bestellt hatte. ::) Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #87 am:

rhabarbarum Die Clematis habe ich Frühjahr 2007 gesetzt. Der Zaun ist 1,50 cm hoch und ich habe sie am Zaun entlang gefädelt und sie geht ungefähr 5 - 6 Meter beidseitig weg.Die wächst dort wie irre, hat anscheinend einen idealen Platz. Dünger gebe ich ihr keinen mehr aber sie nimmt sich wahrscheinlich etwas von dem Universaldünger den ich zu den anderen Sträuchern gebe.Habe sie auch schon mal stark zurückgeschnitten, weil sie in der Mitte den Zaun fast umgerissen hat.Mache dir morgen ein "Übersichtsfoto" von der anderen Seite, dort ist ein zugängliches unbebautes Baugrundstück.Bei den Clematis bin ich ein Fan von den texanisis, alpinas und montanas, finde die machen sich am besten und sind problemloser.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
tapir

Re:Clematis 2011

tapir » Antwort #88 am:

Danke, Ninabeth. Dein Foto ist für mich sehr überzeugend und ich freue mich auf weitere. :D Hast du auch C. macropetalas?Meine Clematis-Lieblinge sind die Viticellas und die staudigen. Meiner einzigen C. alpina begegne ich eher zufällig: beim Rosenschnitt - "was ist denn das für einen trockenes Gestrüpp in der Strauchrose, oh das ist ja die alpina!" beim Abschneiden der Blattrollwespen-geschädigten Blätter: "was ist denn da blaues im Inneren des Rosenstrauchs, oh das sind ja alpina-Blüten!" Auf der Suche nach dem trockensten Platz habe ich sie wohl suboptimal gepflanzt ::) Liebe Grüße, Barbara
ManuimGarten

Re:Clematis 2011

ManuimGarten » Antwort #89 am:

heute Clematis montana Rubens, beginnt zum blühen.Bild
Oh, die sieht aber sehr überzeugend aus. :D Und die frühe Blüte hat auch was, jetzt wäre grad ein Loch zwischen Obstbäumen und Rosen.... ::)
Antworten