News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosengang (Gelesen 2484 mal)
Rosengang
Für den Herbst plane ich die Umsetzung einer Idee, welch mich schon seit Jahren plagt.Auf einer sehrschmalen und langen Terrasse (knapp 3m auf 15m), welche dazu noch 2 Ebenen verbindet, möchte ich einen Rosengang mit 7 bis 10 verschiedenen Rosen anlegen. Die Rosen sollen an der Basis der unteren Trockenmauer gepflanzt werden, so dass sie ihre Wurzeln unter die Steine schieben können und immer Feuchtigkeit finden. Das bedeuted, dass sie mindesten 4 meter hoch klimmen müssen, um sich über die Bögen zu legen. Ich habe nun die Idee die Rosen im Farbverlauf von Weiß nach Dunkelrot zu pflanzen. Ich brauche also 7 - 10 Kletterer in den Farben Weiß bis Dunkelrot, welche 4 Meter erreichen, winterhart und trockenheitsverträglich sind außerdem mit magerem, sandigen Boden zurechtkommen und im optimalen Fall remontierend sind.Bei mir gedeihen seit Jahren die Rosen Alberic Barbier, Leontine Gervais, Natalie Nyphels, New Dawn und Eden. Also müsste der Boden und das Klima passen.Wie findet ihr meinen Plan, ist er ganz schrecklich, unmöglich oder gut? Habt ihr Ideen, könnt ihr Rosen empfehlen.Ich freue mich sehr auf eure AntwortenLG Lilo
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosengang
...generell finde ich die idee toll...wie könnte auch irgendjemand etwas dagegen haben nicht überallhin rosen zu setzen? ::)aber aus meiner sicht ist das schon knapp an der suche nach der eierlegenden wollmilchsaurose, wenn ich ehrlich bin.wie tief ist der boden denn dort? rosen senken ihre wurzeln ja sehr tief in die erde und an terrassen ist das meist selten so gegeben. eher ist der boden dort schon wegen der unterlage der terrasse "etwas dürftig". wenn die rosen aber mindestens 4 meter schaffen sollen, bei sandigem boden und geröll auch noch, dann sollte es doh schon etwas platz für die wurzeln gebenaber, den kopf nicht hängen lassen: bestimmt findet sich da etwas 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosengang
Danke rorobronn,Es handelt sich um Weinbergsterassen, der Boden ist sehr tiefgründig. Es wachsen etwas oberhalb 20 meter hohe Bäume Esskastanie, Kiefern und Eichen. Im Garten gibt es zahlreiche Obsthochstämme.LG Lilo
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosengang
gut, dass sollte selbst einer rose reichen ;-) sag, veträgt die gruß aus zabern nicht sandböden? oder habe ich da etwas falsch im kopf?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosengang
Lilo,ich verstehe den Ansatz die Rosen auf der unteren Terasse zu pflanzen. Aaaaber, jede Pflanze neigt sich erstens zum Licht, zweitens bei entsprechender Höhe der Schwerkraft nach unten. Du musst eventuell damit rechnen die Rosen mit Überredung nach hinten/oben zu bringen? Wie verhalten sich Deine anderen Rosen in dieser Hinsicht? Andererseits sind Kletterrosen oft recht hochbeinig.Wie könntest Du das Suchprofil weiter einschränken? es gibt so unterschiedliche und auch die Blütezeit variiert. Sollen die Rosen im Habitus ähnlich sein? Sollen die Blütenformen ähnlich sein?Einmalblühend / öfterblühend / dauerblühendKletterer oder SchlingerGroßblütig / klein und büschelblütigEdelrosenblütig spitz+hoch oder mehr rundlichGefüllt oder einfachFragen über Fragen aus einer winzigen kleinen Frage entstehen.Ich plädiere für Harmonie in irgendeiner Form – sonst wird es schnell zu aufregend für die Augen und steiftriebige Kletterer würde ich auch aussortieren. Sach noch mehr zu Deinen Vorstellungen welche Wirkung willst Du erzielen (fern, nah, duft, wandelgang). Für rosa hätt ich schon mal was vorzuschlagen: Climbing Souvenir de la Malmaison könnte auch 4 meter machen.Grüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Rosengang
hu hu Lilowas du vor hast, hört sich ja sehr romantisch an. ich werde nicht lange um den heißen brei reden, und mache mal ein paar vorschläge. ich würde nicht nur kletterrosen setzen sondern auch andere Rosen. schau dir mal die rose Double Delight an, sie ist innen wieß und aussen rot, außerdem ist sie eine weltrose und duftet. Dann würde ich mir Ilse Krohn Superior ansehen sie trägt im herbst sehr schöne hagebutten. dann vieleicht noch Climbing Iceberg und Sympathie.... mehr fällt mir jetzt nicht ein.LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Rosengang
Ilse Krohn sup. (blüht weiß - mache nennen es gelb, naja) kann ich auch wärmstens weiterempfehlen. Ist eine meiner ältesten (okay, alles noch unter 10 Jahren), total winterhart, wenig anspruchsvoll, im 2. oder 3. Jahre fingen die Blüten an, ganz toll zu duften!! Allerdings muß man sie rechtzeitig in die richtige Form bringen, die Zweige lassen sich nicht lange biegen. Schöne Rose!4 m sind ja gar nicht so viel - oder? Also besser keinen Rambler. Probuszeni/Awakening (ist glaub ich New Dawn mit drin) geht schon mehr ins rosane - das willst Du nicht, oder? Die hat für meine Begriffe superschöne gefüllte, duftende Blüten und braucht nicht sooo viel Sonne.White Cockade (cremeweiß - logisch auch New Dawn mit drin) bringt auch immer wieder wettbewerbsreife Blüten hervor. Glänzendes Laub, sparriger Wuchs, Duft weiß ich jetzt nicht. Pflegeleicht. Allerdings sollte man sie nicht gleich mit einer starkwüchsigen Clematis zusammenbringen (hab ich gemacht) - da ging sie bei mir unter. Clematis ist jetzt umgepflanzt.Unendlich viele schöne Bourbon- oder Noisetterosen - dafür ist Raphaela zuständig. Allerdings alles nur mehr im weiß-rosanen Bereicht. Zum Rot hin kenn ich mich nicht so aus. Bis auf Sympathie, hat eine Nachbarin von mir. Wächst eifrig, blüht wirklich reichlich, auch bei Regen (die Rose
. Duft weiß ich leider nicht.lg MoonlightFoto von Ilse Krohn - das faltige links ist meine zarte Hand 


Re:Rosengang
Mme. Alfred Carriere - damit kannst Du auch nix falsch machen.
- Dateianhänge
-
- MAChst01.jpg (43.73 KiB) 210 mal betrachtet
Re:Rosengang
Awakening bzw. ProbuszeniLG Moonlight
- Dateianhänge
-
- AWAKEN01.JPG (29.13 KiB) 203 mal betrachtet
Re:Rosengang
Hm, da fällt mir noch die White New Dawn ein. Aber die hab ich selber nicht. Soll größer werden als die Mama?!
Re:Rosengang
Ja, wird sie!Schafft locker vier Meter :)Clg. Souvenir de la Malmaison auch :)Wenn´s Weinbauklima ist, kommen zu den schon Genannten, überwiegend sehr frostharten Sorten, außer Mme Alfred Carrière auch noch andere Noisettes infrage. Un so wunderschöne, dunkelrote Kletterrosen wie Clg.Etoile de Holland z.B. :)Den Sandboden solltest du allerdings mit etwas Bentonit, Tonmehl und/oder fettem Kompost noch ein bißchen verbessern, aber das klappt ja immer ganz gut.Ich stell mir nur grade die Farbreihenfolge vor: Reinweiß, Weißrosa, Hellrosa, Kräftig (bläulich) Rosa und dann Rot? Da müßte noch was Bläulich-Fliederfarbenes dazwischen...Die meisten Kletterrosen in dieser Farbe gibt´s allerdings bei den Einmalblühenden (Bleu Magenta, Veilchenblau, Rose Marie Viaud, etc).Ich fürchte, Remontantrosen (die bei günstigem Klima und mit einem Gerüst auch klettern können) wollen schwereren und humoseren Boden 

Re:Rosengang
Danke an Alle für die zahlreichen Antworten, Vorschläge und die schönen Bilder.Ich glaube fast von den Remotantrosen sollte ich mich distanzieren. Noisettes traue ich mich nicht. Es ist zwar Weinbauklima aber der Garten ist nach Osten offen, wenn, was selten vorkommt, winters ein Ostwind bläst, trifft er den Hang voll.Ich stelle mir vor, dass die Rosen gleichzeitig blühen und denke eher an Rambler als an Klimmer. Auch deswegen, weil erfahrungsgemäß, die Rosen bei mir im trockenen, mageren Sandboden nicht so stark wachsen wie anderswo. Düngen werde ich selbstverständlich aber nicht so viel, sonst ist der Wasserbedarf so hoch und das wäre durch Gießen nicht auszugleichen.@Raphaela, meinst du wirklich, dass ein bläuliches Rosa dazwischen müsste? Oder kam dein Vorschlag durch die gewünschte Anzahl von mindestens 7 Rosen?Ich dachte, dass es auch innerhalb der Farbbereiche noch Unterschiede in der Farbintensität gibt, welche man nutzen kann. Farbnuancen nach Gelb und Blau wollte ich, wenn möglich vermeiden.Duft ist natürlich ein großer Vorzug. Aber mein Hauptziel ist die Optik. Man kann den Wandelgang gut von der Seite sehen. LG Lilo
Re:Rosengang
Bei Ramblern ist die Auswahl natürlich noch viel größer!Als Abstufung zwischen Weiß und Rot käme Rosa ja ganz gut, dachte ich
Und ein bläuliches Rosa passt m.E. besser zu Dunkelrot als ein lachsiges oder apricot angetöntes 


Re:Rosengang
Für die rote Seite sind mir letzten Sommer ein paar Rambler vor die Kamera gestolpertDie dunkle Schwester von Super Dorothy ist Super excelsa:
Il faut cultiver notre jardin!