News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium 2011 (Gelesen 27087 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Epimedium 2011

Frank » Antwort #90 am:

Ein schönes Video zu einer Züchterin von Epimedium mit vielen Sorten/Arten.... kann man im RTBF - Sendung Jardin& Loisir sehen...! :D :D :DDie Epi's mit Blattszeichnung in Herzform fand ich besonders schön!LG Frank
Verführer! :oJa "Candy Hearts" sieht super aus!Hoffentlich steck ich mich nicht auch noch mit dem Epi-Virus an....flöt..LG pi
Ich versuche auf das Gartenevent La Feuillerie in Celles am kommenden WE zu kommen, Delabroye ist dort auch und hat etliche andere Epi's - ich bin jedenfalls infiziert! ;) ;D :DUnd wer "pi" heißt, der muß Epi's mögen...! ;) ;D :-XLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Epimedium 2011

Frank » Antwort #91 am:

Hier mal ein Foto an dem sich die Blütengröße in etwa abschätzen läst. Ich finde sie recht groß.Allerdings wirkt die Pflanze auf dem Bild niedriger als sie ist, denn sie steht am Hang.
Nachahmenswerte Kombi - pidiwidi! ;) 8) :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2011

pidiwidi » Antwort #92 am:

Ich versuche auf das Gartenevent La Feuillerie in Celles am kommenden WE zu kommen, Delabroye ist dort auch und hat etliche andere Epi's - ich bin jedenfalls infiziert! ;) ;D :DUnd wer "pi" heißt, der muß Epi's mögen...! ;) ;D :-X
OhHa! Wow, aber das klingt echt interessant. Dieses Wochenende werd ich es wohl nicht schaffen, aber da war ja noch was im Herbst. Muss ich nicht vielleicht im September unbedingt nach Lille? Neulich bei Delabroye hab ich nur einen winzigen Blick auf die ePIs (hihi, ja wirklich) geworfen und hab mich dann aus akuter Ansteckungsgefahr gleich wieder vom Acker bzw ins Nebengewächshaus zu den Hellis geflüchtet.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Epimedium 2011

Katinka » Antwort #93 am:

Im letzten Jahr habe ich mehrere NN Epimedien gekauft, von denen bis jetzt leider nur eine blüht. Können da evtl. noch welche kommen?Und kennt jemand diese?Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Epimedium 2011

Danilo » Antwort #94 am:

Im letzten Jahr habe ich mehrere NN Epimedien gekauft, von denen bis jetzt leider nur eine blüht. Können da evtl. noch welche kommen?
Auf jeden Fall. Ich hab zwar nur eine Handvoll Allerweltsepimedium, aber bisher blühen lediglich Sorten von E. grandiflorum. Hingegen sind alle Formen von E. x versicolor, E. x warleyense, E. x rubrum, E. pinnatum, E. x perralchicum allesamt noch unterirdisch bzw. zeigen erst wenige Millimeter Austrieb. Das schreitet immer sehr unterschiedlich voran. Andererseits: In 8a müssten ja fast schon die ersten Herbstanemonen blühen... Vielleicht sind Deine anderen noch zu jung zum blühen (?).Bei dem blühenden hätte ich auf E. x perralchicum 'Frohnleiten' getippt, aber darauf musst Du nichts geben, das wissen die hiesigen Epimedium-Experten sicher besser. :)
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2146
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2011

kohaku » Antwort #95 am:

Diese Epi`s kommen gerade erst unter dem Laubmulch hervor:E.youngianum `Merlin`
Dateianhänge
comp__DSC0039.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2146
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2011

kohaku » Antwort #96 am:

und E.youngianum `Niveum`:
Dateianhänge
comp__DSC0011_bearbeitet-2.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2011

Chica » Antwort #97 am:

Nun blühen meine Elfchen endlich auch, gehören sie doch zu meinen Lieblingsstauden (hab Euch schon eine ganze Weile neidisch zugeschaut ;D ) .Bild Bild Epimedium rubrum (stimmt das so, hab ich hier gefunden?)Bild Bild Epimedium warleyense "Orangekönigin"Ein Elfchen blüht noch nicht, es kommt dann später.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2011

pidiwidi » Antwort #98 am:

aus dem GartenEpimedium membranaceum.jpgEpimedium membranaceum II.jpgLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2011

Elfriede » Antwort #99 am:

:)
Dateianhänge
fargesii_Pink_Constellation.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2011

pidiwidi » Antwort #100 am:

:o :o uuii! Die ist aber schön!LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2146
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2011

kohaku » Antwort #101 am:

Wie sehen eigentlich Epi.sämlinge aus? Habe beim Bärlauchzupfen diesenKeimling entdeckt,der zwischen verschiedenen Epis wächst.Könnte das Epi-Nachwuchs sein?
Dateianhänge
comp__DSC0008.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2011

troll13 » Antwort #102 am:

Meine "Asiaten" beginnen jetzt auch mit der Blüte.Epimedium youngianum Jenny Wren:
Dateianhänge
Epimedium_Jenny_Wren_2011.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2011

troll13 » Antwort #103 am:

Epimedium grandiflorum 'Mt. Kitadake Purple':
Dateianhänge
Epimedium_Mt._Kitadake_Purple_2011.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2011

wuddel » Antwort #104 am:

Wie sehen eigentlich Epi.sämlinge aus? Habe beim Bärlauchzupfen diesenKeimling entdeckt,der zwischen verschiedenen Epis wächst.Könnte das Epi-Nachwuchs sein?
Hallo kohaku,das sieht mir eher nach Geranium aus.Epimedium sieht anfangs so aus:(die hellbraunen Dinger unten im Bild sind Birkensamen zum Größenvergleich..)
Dateianhänge
Epimedium_Samlinge_Marz.jpg
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Antworten