News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Sämling => Fallopia convolvulus (Windenknöterich) (Gelesen 1928 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Unbekannter Sämling => Fallopia convolvulus (Windenknöterich)

Treasure-Jo »

Welche Pflanze wächst da heran?Unbekannter Sämling 20110418
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Sämling

Staudo » Antwort #1 am:

Das ist einjähriger Windenknöterich. Der genaue Name fällt mir gerade nicht ein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wollemia

Re:Unbekannter Sämling

wollemia » Antwort #2 am:

Mein erster Gedanke war: ein Acer oder ein Polygonum.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Unbekannter Sämling

sonnenschein » Antwort #3 am:

convolvuluswürdeich sagen
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unbekannter Sämling

uliginosa » Antwort #4 am:

Ja, müsste Fallopia convolvulus sein.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Unbekannter Sämling

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

Das ist einjähriger Windenknöterich. Der genaue Name fällt mir gerade nicht ein.
Danke Staudo!!! (Ich hatte auch auf ein Polygonum getippt, wußte aber nicht welches...)Die Bestätigung fand ich jetzt dank Deiner Hilfe hier:UnkrautlexikonPolygonum convolvulus, ist das der aktuelle Name?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannter Sämling

oile » Antwort #6 am:

Jetzt weiß ich endlich, wie das Zeug heißt ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Unbekannter Sämling

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

Ja, müsste Fallopia convolvulus sein.
Ja, danke. Wohl ein Synonym für Polygonum convolvulus Dann werde ich morgen mal jäten ;D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unbekannter Sämling

uliginosa » Antwort #8 am:

Polygonum convolvulus, ist das der aktuelle Name?
Nee, Fallopia c., s.o.Ich zupf die auch immer aus ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Sämling

Staudo » Antwort #9 am:

Jetzt weiß ich endlich, wie das Zeug heißt ;D .
Es ist ein ausgesprochen freundliches Unkraut, was sich leicht und lange vor der Blüte ziehen lässt. Es schlägt erst zu, wenn der Gärtner nachlässig war.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Unbekannter Sämling

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

Danke!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannter Sämling

oile » Antwort #11 am:

Es ist ein ausgesprochen freundliches Unkraut, was sich leicht und lange vor der Blüte ziehen lässt. Es schlägt erst zu, wenn der Gärtner nachlässig war.
Ich stimme Dir zu. Kein Vergleich zu diesem blöden kleinen Ampfer oder zu Giersch (der scheint in diesem Winter so richtig gut vorangekommen zu sein).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten