News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythronium 2011 + 2012 (Gelesen 19491 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Orchidee

Re:Erythronium 2011

Orchidee » Antwort #60 am:

Meine waren alle so früh dran und sind inzwischen schon verblüht. Eine hat nur Blätter hervorgebraht. Es ist ein rosablühendes. Padoga vermehr tsich sehr gut bei mir.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erythronium 2011

*Falk* » Antwort #61 am:

E. dens-canis ist auch schon verblüht. Dafür stehen Erythronium White Beauty
Dateianhänge
Erythronium_White_BeautyIMG_7189jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erythronium 2011

*Falk* » Antwort #62 am:

E.Kondo
Dateianhänge
Erythronium_KondoIMG_7190jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erythronium 2011

*Falk* » Antwort #63 am:

und E.Pagode voll in der Blüte.
Dateianhänge
Erythronium_PagodeIMG_7191jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erythronium 2011

ebbie » Antwort #64 am:

Trotz ungewöhnlicher Hitze und Trockenheit macht auch bei mir die 'White Beauty' ihren Namen alle Ehre.
Dateianhänge
comp_Erythronium_californicum_White_Beauty_21.04.11.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Erythronium 2011

cydora » Antwort #65 am:

Traumhaft, Eure Hundszähne :D Für White Beauty und Pagoda muss ich unbedingt einen Platz finden...Wie lange dauert es eigentlich, bis das Laub eingezogen ist?
Liebe Grüße - Cydora
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erythronium 2011

knorbs » Antwort #66 am:

mönsch ebbie :o...wie machst du das? habe auch einige erythronium 'white beauty' hier stehen. sie blühten auch schön, aber so einen herrlichen stock machen sie nicht. sie stehen hier allerdings in konkurrenz zu allerlei "beikraut" (trillium, corydalis + einiges andere). so einen solitärplatz kann ich fast gar nicht mehr bieten. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Erythronium 2011

cydora » Antwort #67 am:

Dank Eurer verführerischen Fotos hab ich mir nun 'White Beauty' besorgt :DNun brauche ich noch Eure Tipps zum Pflanzen. An einem Ende sieht man noch dünne Wurzelchen (oder?) und mit dieser hab ich sie senkrecht nach unten eingesetzt. Nun hat mir ein Zwiebelverkäufer gesagt, dass ich sie waagerecht einpflanzen soll. Stimmt das? Und wie tief setzt Ihr sie? Für schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2360
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Erythronium 2011

Hobelia » Antwort #68 am:

Traumhafte Hundszahnhorste. Ich habe nur Pagode und die hat heuer ihre Knospen nicht geöffnet. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Evtl. an der Trockenheit im Frühjahr?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Erythronium 2011

cydora » Antwort #69 am:

Dank Eurer verführerischen Fotos hab ich mir nun 'White Beauty' besorgt :DNun brauche ich noch Eure Tipps zum Pflanzen. An einem Ende sieht man noch dünne Wurzelchen (oder?) und mit dieser hab ich sie senkrecht nach unten eingesetzt. Nun hat mir ein Zwiebelverkäufer gesagt, dass ich sie waagerecht einpflanzen soll. Stimmt das? Und wie tief setzt Ihr sie? Für schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar!
Gleich noch ein Problem: von 21 Zwiebeln, gekauft beim renommierten Staudengärtner, sind 2 vertrocknet und 7 haben graublaue Flecken, die für mich wie Pilz aussehen :( :BildOder kann das was anderes sein? Kann ich die noch retten? wenn ja, wie?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Erythronium 2011

Scabiosa » Antwort #70 am:

Cydora, ungefähr bei Post 20 stehen Erläuterungen zur Pflanzung, hab ich auch gesucht ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erythronium 2011

knorbs » Antwort #71 am:

die zwiebeln passen schon so. rein damit in den boden + gut ist. ;)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erythronium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #72 am:

schnell noch fotografiert bevor die sonne unterging....Erythronium sibiricum. substrat sandig-humos.Erythronium sibiricum
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32338
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Erythronium 2011 + 2012

oile » Antwort #73 am:

Schön. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erythronium 2011 + 2012

pumpot » Antwort #74 am:

Die ersten Erythronium dens-canis konnt man auch schon sichten.
Dateianhänge
K800_20120319_134.JPG
plantaholic
Antworten