News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cosmos atrosanguineus (Gelesen 750 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Cosmos atrosanguineus

Gänselieschen »

Hallo,ich habe jetzt viel in Einzelthemen gesucht, aber wenig zu Anbau, Kultur und Überwinterung gefunden.Ich habe inzwischen zwei wunderbare dicke Knollen Cosmos atrosanguineus - Schokoladencosmee - in einem Baumarkt erstanden.Diese habe ich gleich in zwei Kübel mit guter Erde verfrachtet und leicht feucht in einem ca. 17 Grad warmen Raum gestellt, inzwischen auch nach draußen mit einer Folie über den Töpfen. Das Ganze ich jetzt mehrere Wochen her - dauert es immer so lange, bis die Cosmeen wieder austreiben ??? Ich neige dazu mal nachzubuddeln, ob irgendwas passiert ist - nicht das die Knollen evt. faulen, weil es zu kalt war??Wollte die Beiden gern im Kübel haben, wegen des Duftes :D.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Cosmos atrosanguineus

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Wärme ist nach meiner Erfahrung wichtig für den Austrieb.Die Pflanze steht dann auch gern sonnig, hat aber bei mangelnder Wasserversorgung auch recht schnell geschlappt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Cosmos atrosanguineus

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Also lieber nochmal nach drinnen und bei Zimmertemperatur auf den Austrieb warten?? Sind die denn noch wärmeliebender als Dahlien? Die könnten schon raus, der Austrieb ist da und würden dann auch sicher wachsen.L.G.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Cosmos atrosanguineus

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Habe heute mal die Knollen 'gesichtet'. Sie sind tatsächlich verfault :'( :'( Bin unheimlich traurig, ich war so froh, welche zu bekommen, habe auch wirklich nur einmal gründlich angegossen und dann nur gewartet, die Pötte standen in der Waschküche bei durchschnittlich ca. 15 Grad, ich dachte an Dahlien und fand es o.k.. Zu allem Überfluss waren die auch noch richtig teuer.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Cosmos atrosanguineus

Zwiebeltom » Antwort #4 am:

Schade. :-\Schau doch ab Mai mal bei den Anbietern von Balkon- und Terrassenpflanzen, ob sie nicht C. atrosanguineus als Pflanze haben. Hier gab es die in den letzten Jahren immer.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Cosmos atrosanguineus

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Werd ich machen, die Knollen waren richtig groß - die Pflanze, die ich mal vor drei Jahren oder so gekauft hatte - war recht klein hingegen.Habe ich denn was Entscheidendes verkehrt gemacht?? Ich tippe auf zu früh. vielleicht geht das einfach nicht, dass man die drinnen im Topf anzieht.L.G.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Cosmos atrosanguineus

Zwiebeltom » Antwort #6 am:

Cosmos atrosanguineus habe ich auch in diesem Jahr schon als Topfpflanze angeboten gesehen. Vorgetrieben und bereits blühend.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten