News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523252 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #885 am:

dieter, danke für das foto :D gib es zu, du hast mit der ganz kleinen schere geschnipselt und das hat den schuhen nicht gefallen. ;)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

dieter_008 » Antwort #886 am:

dieter, danke für das foto :D gib es zu, du hast mit der ganz kleinen schere geschnipselt und das hat den schuhen nicht gefallen. ;)
stimmt,kaum hatte ich den kleinen bruder "appenitten", haben die restlichen vier den löffel abgegeben :(
gruß
dieter
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

dieter_008 » Antwort #887 am:

.........dann im stundentakt zwecks kontrolle, ob die knubbel eventuell 1 mm zugelegt haben. ;D
da kenn ich noch einen, der fotografiert das sogar und stellt die bilder dann alle in ein forum ein.Bildnaja, entschuldigt.........hab ich auch so gemacht, als ich noch "klein" war.........
gruß
dieter
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #888 am:

dieter, der verblichene weiße calceolus hat dich jedenfalls und gsd nicht um deinen humor gebracht. :D ich habe mir da ja schon was überlegt, denn die unbedingt notwendige stündliche kontrolle der töpfe bringt mich um meinen kostbaren mittagsschlaf. ich werde eine zeitlupenkamera installieren, die im minutentakt ein foto macht, und kann dann die entwicklung der knubbel - sagen wir von 2 wochen - in 14 minuten anschauen.und wenn ich dann groß bin, lasse ich die knubbel sowieso links liegen und erst die vielen blüten genießen dann meine aufmerksamkeit. ;D
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #889 am:

vanessa...es war kein weißer calceolus. ::) räumt dieter auch selber ein. es war eine (natur-?)hybride aus macranthum ('album'?) und calceolus = x ventricosum. es gibt solche ventricosum formen mit einer schuhform, ähnlich dem elternteil calceolus. mir ist der schuh aber trotzdem noch etwas "aufgeblasen", was an die macranthum beteiligung erinnert. solange über die herkunft nichts genaues bekannt ist oder er aus gebieten stammt, in der beide elterneile vorkommen, gehe ich von einem x ventricosum aus. sollte ich aber in meiner gegend doch einmal über ein weißen calceolus stolpern, dann erst würde ich den mythos "weißer calceolus" für wahr erklären. ;D es gibt schon einen fotografierten fund eines weißen calceolus in meiner gegend, den ein förster fotografiert hatte + er mir fotos zusandte. aber das war eine deutlich erkennbar degenerierte form (ob genetisch oder durch eine wachstumsstörung bedingt weiß ich nicht).
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

dieter_008 » Antwort #890 am:

vanessa...es war kein weißer calceolus..........
naja, knorbs.wir beiden profis wissen dass doch längst, nur der urheber dieses interessanten cultivars hatte es jahrzehntelang gesagt und sagt es noch immer (?)da ich ziemlich genau die herkunftsgeschichte dieses kultivars kenne, werde ich dann mal in meinen memoiren darüber schreiben, wenn Erich tot ist, damit die geschihte nicht verloren geht.hier nur ein kleiner tipp.im katalog der firma kesselring in St. Petersburg von 1912 -berühmte Firma zu der Zeit mit Pflanzensammlern weltweit, auch in Rußland natürlich- wurde eine Pflanze gelistet mit der Bezeichnung "Cypripedium kesselringii", mit einer sehr genau auf Erichs kultivar passenden beschreibung. Man dachte damals, es sei eine neu entdeckte art, hat VIIIIIEL geld gekostet damals(heute gibts die gar nicht zu kaufen)da ich ganau weiß, wie die pflanze in seinen Besitz gelangt ist, KÖNNTE es dieser Kultivar sein. ja, es gibt sammlungen, wo pflanzen derart lange überleben, IN MEINER LEIDER NICHT................machts gut nachbarn.und FROHE OSTERN
gruß
dieter
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

dieter_008 » Antwort #891 am:

.......... es gibt schon einen fotografierten fund eines weißen calceolus in meiner gegend, den ein förster fotografiert hatte + er mir fotos zusandte........
war mit PERSIL gewaschen und mit Photoshop "verkrüppelt"...........aber ein forumist aus einem anderen forum hat mir einen calceolus alba versprochen, der 6 blüten an einem stiel hat, ein bild hatte er gerade nicht gemacht davon. war auf dienstreise dort.wollte mir von seiner nächsten reise nach Rußland einen mitbringen. ist aber noch nicht wieder dorthin gekommen, ist inzwischen rentner.........schade.ich sammle ja raritäten, auch wenn ich noch nicht sehr erfahren bin in der Cypripedium kultur, mit DEM hätt ichs schon gerne nochmal versucht......... Carpe diem
gruß
dieter
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Berthold » Antwort #892 am:

Cypripedium parviflorum var.pubescens forma planipetalum, eine kleinwüchsige form aus Neu Fundland.Bild
Diese Pflanze entspricht nach meiner Meinung einem ganz normalen Cypri. parviflorum var. pubescens.Es gibt über das gesamte Verbreitungsgebiet verteilt Pflanzen-Individuen mit nicht gedrehten Petalen. Diese Exemplare wurden früher von manchen Leuten "planipetalum" genannt. Dieters Pflanze jedoch gehört sicher nicht dazu. Aber sie ist ja auch so schön.
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

dieter_008 » Antwort #893 am:

....... entspricht nach meiner Meinung einem ganz normalen Cypri. parviflorum var. pubescens...........
na klar, hätt mich auch gewundert :Daber sie stammt nicht aus dem "gesamten verbreitungsgebiet" sondern aus dem dortigen Botanischen Garten.allerdings glaube ich auch -obwohl sie den in der literatur beschriebenen typischen kleinen wuchs (15 cm hoch) hat-dass sich der chefbotaniker bei der identifizierung vertan hat, oder er hat nur einen scherz gemacht :DBildstimmt, es ist einfach eine "ganz normale", etwas verkümmerte pubescensBild
gruß
dieter
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Berthold » Antwort #894 am:

stimmt, es ist einfach eine "ganz normale", etwas verkümmerte pubescens
der etwas verkümmerte Eindruck der Pflanze liegt vermutlich an der Kultur
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #895 am:

kinners...locker bleiben...es scheint die sonne + alles sprießt herrlich + der seidelbast duftet ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 69
Registriert: 27. Feb 2011, 07:20
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Norweger » Antwort #896 am:

Es gibt eine Gruppe weisse mit braunen Sepalen in Schweden wo sie natürlich unter Geschützlage steht. Diese Pflanze sieht wie Cyp. montanum aus. Ich glaubte diese weisse war cremegelb aber nein, das Foto zeigte bestimmt einen weissen Schuh. Die Frau die das Foto zeigte hat das Foto schnell weggenommen. Deswegen kann ich euch das Foto oder ein Link nicht zeigen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #897 am:

@norwegerdu meinst den calceolus...frag doch mal die frau, ob sie dir erlaubt, das foto bei pur zu zeigen.wir wollen's ja nur ansehen + keine pilgerreise nach schweden organisieren. wäre schon ein hit, einen calceolus mit weißem schuh + braunen sepalen zu sehen. :D 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 69
Registriert: 27. Feb 2011, 07:20
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Norweger » Antwort #898 am:

@norwegerdu meinst den calceolus...frag doch mal die frau, ob sie dir erlaubt, das foto bei pur zu zeigen.wir wollen's ja nur ansehen + keine pilgerreise nach schweden organisieren. wäre schon ein hit, einen calceolus mit weißem schuh + braunen sepalen zu sehen. :D 8)
Ja, es ist eine Cyp. calceolus. Ich glaube die Frau hat Angst dass die ganze Gruppe verscwindet ob sie das Foto aufgebt. Um den langen Weg diesen Klon in Kultur zu bringen habe ich sie vorgeschlagen dass sie Samen nach Svante Malmgren schikt. Er ist ja Frauenshuhspezialist obwohl ich glaube er ist nicht mit dem Kiemungsprozent calceolus ganz zurfrieden.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #899 am:

nur wegen einem foto wird dem standort ja nichts passieren. wäre halt interessant so eine besondere farbform mal anhand eines foto dokumentiert zu sehen. in bertholds orchideenkulturforum tummeln sich versierte aussäer. es gäbe ja auch noch professionelle labors. vielleicht meldet sich berthold dazu. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten