News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

paprika und chili 2011 (Gelesen 49525 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Buchsini » Antwort #120 am:

Hier noch ein Bild von der ganzen Pflanze. Sie ist noch nicht so üppig wie sie sein sollte, aber nach dem Umtopfen wird sie schon noch besser wachsen.Buchsini
Dateianhänge
Rocoto-rot.JPG
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:paprika und chili 2011

Rieke » Antwort #121 am:

Hallo Buchsini,die Sorte von unserer Baumchili kenne ich nicht. Mein Mann hat vor 2 Jahren auf dem Staudenmarkt in Berlin eine Pflanze gekauft und letztes Jahr dann welche ausgesät. Zwei Pflanzen haben wir überwintert. Blätter und Blüten sehen ähnlich aus wie bei Deiner Pflanze (aber im Moment blüht da nichts). Die eine Pflanze ist etwa 1,50m hoch und recht schmal, die andere ist nur 50 cm hoch und wächst mehr in die Breite.Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Tomatenfee » Antwort #122 am:

Hiich habe mir aus dem Samentauschpaket einige Chilisorten raus genommen und finde nun dazu keine Infos im WWW.Kann jemand von euch sagen um was genau es sich dabei handelt?Schärfe, Größe, Form etc.?1 Chiculace Negro 2 Hot Paprika3 Red Hot PepperGrußTomatenfee
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Buchsini » Antwort #123 am:

Hallo Rieke,na das ist ja schade, aber vielleicht kann man es ja herausfinden wenn die Früchte so weit sind. Die rote Sorte habe ich von pfosten bekommen. Im letzten Jahr hatte ich schon so viele Sorten das ich es nicht geschafft habe die auch noch anzubauen. Es ist also das erste Jahr wo ich eine Baumchili ziehe. Pfosten war begeistert von der. Mal sehen wie sie mir gefällt :) . Die Blätter und die Blüten gefallen mir schon mal sehr gut. Dann habe ich noch eine orange Sorte. Die Frucht soll Glockenförmig sein. Die ist aus dem Samentauschpaket. Diese Sorte kenne ich auch noch nicht und bin total gespannt drauf.Hallo Tomatenfee,die beiden letzten Chilis hören sich so an als hätte sich da jemand selber einen Namen ausgedacht. Hot Paprika (Scharfe Paprika) kann ja alles mögliche sein und Red Hot Pepper heißt doch auch nichts anderes wie: Rote Scharte Chili. Und die erste Sorte :-\ ....vielleicht ist der Name falsch geschrieben? Ich konnte auch nichts finden. Vielleicht meldet sich der edle Spender mal, sonst wird es schwierig mit der Auflösung.Vielleicht ist Nr. 1 diese Sorte:http://eshop.netclusive.de/epages/ncs13 ... LGBuchsini
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:paprika und chili 2011

Mediterraneus » Antwort #124 am:

Welcher Chili ist nicht scharf (Schärfegrad bis 4/5) und wüchsig, d.h. auch ertragreich?Mein bisheriger Favorit ist der Glockenchili. Wenn man die Scheidewände rausmacht, ist es ein süßer Paprika, mit wenig Inhalt mittelscharf und das Innere feuert gewaltig. Quasi alles in einem. Wird bei mir 1,5 m hoch und gibt ein Bäumchen.Andere Chilis wollen nicht so recht, man gießt das ganze Jahr und erntet dann 10 Chilies ???Welche Sorte ist noch zu empfehlen? Geh nächste Woche zum Chiligärtner (freu)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Buchsini » Antwort #125 am:

Hallo,wie wäre es hier mit:Ancho San LuisHerkunft: Größe Chili MexicosArt: Capsicum annuumHöhe: bis 1,5mGröße der Frucht: Viele Früchte mit einer Länge von 10-14 cm und 7 cm im DurchmesserReifezeit von der Befruchtung der Blüte bis zur Ernte: 112 TageFarbe: grün dann rot abreifendFrucht, Aussehen: Nach unten hin Spitz zulaufend, herzförmigGeschmack: aromatisch und süßBlüte: WeißVerwendung: Frischverzehr, zum Füllen u. Einlegen, für Gulasch und SoßenSchärfe: 2-3Die Kekova (Türkische Gemüsepaprika) könnte auch noch was sein...dezent scharf, dünn, lang.LGBuchsini
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:paprika und chili 2011

Mediterraneus » Antwort #126 am:

Mmmhh, klingt sehr interessant! Danke!Mal schauen, obs den auch bei meinem Stammgärtner gibt...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Tomatenfee » Antwort #127 am:

Hi Buchsini,danke für deine Antwort, das kann schon sein mit deiner Vermutung.Mit der Chihuacle Negro werde ich sehen, wenn sie reif sind, ob es diese Sorte ist, wäre aber denkbar.Herzlichst Tomatenfee
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Tomatenfee » Antwort #128 am:

Hi,hier mal ein Foto meiner Chilis, einige haben auch schon Blüten angesetzt :D
Dateianhänge
comp_2011-04-23_001_2011-04-23_001.jpg
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Tomatenfee » Antwort #129 am:

Die Sorte Beaver Dam scheint mir ein frühes Früchtchen zu sein ;DGrußTomatenfee
Dateianhänge
comp_2011-04-23_001_2011-04-23_002.jpg
comp_2011-04-23_001_2011-04-23_002.jpg (52.25 KiB) 161 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 31
Registriert: 15. Mär 2008, 21:36

Re:paprika und chili 2011

Pfälzer » Antwort #130 am:

Meiner dreijährigen Chillipflanze geht es soweit auch ganz gut...Bild
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

_felicia » Antwort #131 am:

wow - Eure Paprika und Chilli sehen ja super aus!Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:paprika und chili 2011

Zuccalmaglio » Antwort #132 am:

Hat jemand eine Idee, warum meine Paprika nicht gekeimt haben (alle 3 Sorten). Das erste mal dachte ich, es hätte an der Temperatur von nur 18-20 C gelegen (obwohl sie die Jahre zuvor dabei auch nach 3 Wochen gekeimt sind). Die Nachsaat ab Anfang April hatte aber deutlich höhere Temperaturen zur Verfügung und es hat sich trotzdem nichts getan.Das Saatgut war in Ordnung und wurde nicht anders gelagert wie die Jahre zuvor. Auch zuviel Trockenheit oder Feuchtigkeit nach der Saat kann ich ausschließen.Bin ratlos.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

graugrün » Antwort #133 am:

Hast Du ins Freiland gesät?Vielleicht hast Du andere Erde verwendet?Ich hatte das Phänomen auch schonmal und bin nicht dahinter gekommen, was los war.Leider waren das damals sogar Sorten, die ich nur schwer nachbekommen kann. :-\Aber wenn Du noch einen Versuch starten kannst, die Pflanzen holen den Zeitverlust oft noch ganz gut auf.LGgraugrün
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:paprika und chili 2011

Zuccalmaglio » Antwort #134 am:

Ich säe immer in ganz normale Blumenerde (im Topf im Haus)), die von den Terrassenkübelaktionen meiner GG`in übrigbleibt. Seit Jahren ohne Probleme. Aber vielleicht....Aber doch wieder nicht. Tomaten und Auberginen sind problemlos gekeimt. Werde jetzt aufgrund deines Hinweise trotzdem noch einen Versuch in anderer Erde machen. Egal ob die Pflanzen bzw. Früchte noch vollständig ausreifen oder nicht. Einfach um die Sorten zu erhalten.
Tschöh mit ö
Antworten