News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

spinat 2011 (Gelesen 3520 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

spinat 2011

max. »

da ich heute den ersten frühjahrspinat geerntet habe - gesät wurde er am 4.3. unter vlies - eröffne ich einen thread zu diesem gemüse. verdient hat es den allemal. auch seine kultur ist nicht immer ganz problemlos, jedenfalls bei mir nicht.wie sieht es bei euch an der spinatfront aus?
Conni

Re:spinat 2011

Conni » Antwort #1 am:

Von den im Vorjahr gesäten hat genau eine Pflanze den Winter überlebt. Im Frühjahr habe ich keinen gesät - aber vielleicht sollte ich das im nächsten Jahr mal wieder probieren. Bisher war die Erfahrung immer, dass er sehr schnell schosst, deshalb hatte ich ihn in den Herbst verschoben.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spinat 2011

max. » Antwort #2 am:

wenn man ihn im märz sät, schosst er (bei mir) nicht. aber die saat anfang märz ist auch hier nicht immer möglich.manchmal sind aber auch aprilsaaten bei mir noch vorm schossen schlachtreif geworden.und man kann es ja einfach probieren, wenn man genug platz hat. das saatgut ist billig und man kann die pflanze auch als gründüngung benutzen.meiner dient als vorfrucht für die tomaten und muß in einer woche abgeerntet sein.
Benutzeravatar
lumbricus
Beiträge: 75
Registriert: 13. Okt 2009, 11:51

Re:spinat 2011

lumbricus » Antwort #3 am:

Ich habe auch anfang März gesät, aber mit der Ernte wird es bei mir wohl noch ein wenig dauern. Da müssen die Tomaten noch etwas im Gewächshaus bleiben.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spinat 2011

max. » Antwort #4 am:

hast du vlies draufgelegt?
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:spinat 2011

biene100 » Antwort #5 am:

Gut schauts an der Spinatfront aus.... ;) :DHeute gabs wieder welchen zu Mittag. Allerdings habe ich schon vor 2 Wochen mal geerntet. Heuer hat der im Herbst gesäte bei mir den Winter sehr gut überstanden.Jetzt säe ich gar keinen mehr. Den Platz brauch ich für Anderes, und außerdem schosst er auch ziemlich gerne.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spinat 2011

max. » Antwort #6 am:

...Allerdings habe ich schon vor 2 Wochen mal geerntet...
aber das war doch sicher herbstspinat, oder nicht?
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:spinat 2011

biene100 » Antwort #7 am:

Ja,klar. Der nächste Satz oben lautete "Der im Herbst gesäte..." Hätte ich vorne hinschreiben sollen. ;D*wink*Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spinat 2011

max. » Antwort #8 am:

mein spätsommer- und herbstgesäter ist nicht aufgelaufen, was schade ist.wenn alles klappt, kann man im frühjahr für kurze zeit zwei sehr verschieden schmeckende spinate, nämlich den herbst- und den frühspinat ernten.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:spinat 2011

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Ich hab auch noch ein wenig Spinat vom Herbst stehen, der wird aber in den nächsten Tagen aufgegessen, die Beete brauch ich für anderes.Vor einiger Zeit hab ich auch unter Vlies neu gesät, der sieht allesamt sehr gut aus (hatte zwei verschiedene Sorte, Matador, wie immer und Gamma). Beide sehen gut aus, sind aber noch nicht erntereif. Am meisten freue ich mich auf die ersten, zarten Blätter im Salat.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
watwulldu
Beiträge: 64
Registriert: 8. Aug 2010, 15:20

Re:spinat 2011

watwulldu » Antwort #10 am:

ich habe meinen vor 3 wochen ausgesät...sind sehr winzigfrage mich, ob da momentan auch nicht zuviel sonne raufballert....ich gieße zwar, aber der boden ist hier so scheiss sandig und zu der Sonne kommt noch Wind...da ist der boden rucki zucki wieder trocken
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spinat 2011

max. » Antwort #11 am:

vliesauflage nach der saat lohnt sich sehr bei leichten böden. beschleunigt das auflaufen und das wachstum, hält die bodenfeuchte.
Benutzeravatar
watwulldu
Beiträge: 64
Registriert: 8. Aug 2010, 15:20

Re:spinat 2011

watwulldu » Antwort #12 am:

ja, das mit Vlies werde ich nächstes Jahr probieren...hatte sogar schon dieses jahr eins drüber...aber das habe ich wohl etwas unklug angestellt.....habe das Vlies mit dünnen Bambusstäben und ein paar Zeltheringen besfestigt (durchgestochen)...dann war das 2 Tage derbe windig und es hat das Vlies förmlich zerrissen....müsste das wohl nächstes ja komplett am rand mit erde beschweren, damit der Wind da garnicht unter kommt...war dies jahr mein erster Versuch mit Vlies
wurmi

Re:spinat 2011

wurmi » Antwort #13 am:

Mit Vlies bedecke ich auch viele Saaten.Auf beiden Seiten lege ich Latten und beschwere diese mit Steinen, hat sich gut bewährt ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spinat 2011

max. » Antwort #14 am:

eine gute idee. das geht wahrscheinlich schneller als meine methode: ich beschwere die seiten etwa alle 50 cm mit einem batzen erde.
Antworten