
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157924 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
'susan' läßt sich gut durch Stecklinge vermehren, evtl war sie ja die Unterlage!? Ist ja als M. stellata Hybride sehr nahe mit M. kobus verwandt.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Vermehrungsrate bei Stecklingen von M. soulangiana und 'Susan' ist ungefähr gleich hoch.Für mich ist die Pflanze schon ein Rätsel (Unikum?).
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Vor einigen Jahren gab es am Markt allerhand Sämlinge von soulangiana. Ist es wirklich eindeutig, dass dort nur eine Pflanze steht?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Jetzt bei mir in Vollblüte: M. 'Butterflies':
- Dateianhänge
-
- Magnolia_Butterflies__IMG_8585.jpg
- (29.68 KiB) 275-mal heruntergeladen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Gerade nochmal nachgeschaut - alle Stämme kommen aus einer gemeinsamen Basis. Foto lässt sich im Moment schlecht machen, da ein großer Baumstamm davor liegt und ich den nicht ohne Flurschaden wegbewegt kriege.Ist es wirklich eindeutig, dass dort nur eine Pflanze steht?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke Euch allen für die Veredelungs-Tipps. Weiß noch nicht, ob ich einmal einen Versuch wage. Noch sind die Bäumchen alle zu zart.
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Zur Erläuterung: M. 'Butterflies' blüht normaler Weise vor dem Blattaustrieb, was heuer durch die warme Witterung aber fast zusammenfällt. M. 'Pinkie' ist eine Schwester der häufig angebotenen 'Susan' mit helleren und deutlich größeren Blüten. M. Nakamura 3 hat so einen seltsamen Namen, da sie eigentlich noch gar keinen hat und unter der Züchterangabe angeboten wird.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wer hat die 'Genie' schon eine Weile und wie wuchsstark ist sie wirklich? Die Angaben dazu gehen weit auseinander.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich glaube, dass das sehr stark von der Unterlage abhängt - eine Freundin hat ein Exemplar, das pro Jahr ca. 10 cm wächst, und ich habe andere gesehen, die nach zwei Jahren fast 2 m hoch sind.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich bräuchte die „andere“ Ausgabe.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hat jemand von Euch den 'Yellow Bird' schon länger? Mich würde die Wuchsform als adulte Pflanze interessieren - unsere ist zwar schon über 2,5 m hoch, aber immer noch eher säulenförmig schmal. Blütenfoto kann ich heute hoffentlich noch nachliefern. Wir haben sie gekauft, weil sie als einzige unter den gelben, die hier erhältlich sind, kein Riese werden soll; entgegen unserer Befürchtungen sieht man die Blüte sehr gut - der Laubaustrieb startet zwar fast gleichzeitig, zum Öffnungszeitpunkt der Blüten sind die Blätter aber noch verhältnismäßig klein und verstecken daher nichts.LG