
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium (Gelesen 248660 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Trillium 2011
Nachdem ich nun endlich mal in den letzten Jahren ab und zu etwas Dünger spendiert habe: hier mein uraltes (beinahe 30 Jahre!!) Trillium albidum, dass ich damals unter dem Label T. sesssile Album mit einem Schattensortiment von Kayser & Seibert bekam und das vor einiger Zeit hier im Forum umbenannt wurde. Es kommt immer superfrüh aus der Erde, fast noch im alten Jahr, stagniert dann und wächst nach dem Entfalten der Blätter noch ne Weile weiter.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Trillium 2011
Dummie-Frage meinerseits: Mit was und wann und wieviel gedüngt? Das sieht ja klasse aus. Aber nach 30 Jahren sollte es das auch
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Trillium 2011
Na, immer mal im Frühjahr ein bisschen Blaukorn, manchmal darüber schamhaft ewas Komposterde oder auch mal ne Handvoll Rinderdung (pilliert! Nicht pur). Und das auch im Herbst und im winter, wenn die ersten Spitzen sich zeigen.LG Barbara
Re:Trillium 2011
bei der bestimmung der sessilen trillium komme ich auch sehr ins schleudern. ich denke ohne detaillierte betrachtung der blütenmerkmale (staminodium, form der filamente + antheren + wie die antheren am filament befestigt sind, mit oder ohne filamentverlängerung, + fruchtknoten
) und zuhilfenahme des bestimmungsschlüssels von case in seiner trillium- monografie kann man keine vernünftige aussage zu sessilen arten machen, über deren herkunft man nichts weiß. wenn man wüsste, das ulrichs trillium ein westküstentrillium ist, dann wird chloropetalum stimmen. oder trolls trillium cuneatum in #43...könnte wg. der gewölbten blütenform auch ein t. recurvatum sein. die blattzeichnung ist auch kein nützliches unterscheidungsmerkmal. beim austrieb oft intensivst gefärbt, vergrünen die blätter zunehmend mit der blütenentwicklung, manche halten die kontraste aber auch länger. je nachdem in welchem zustand man sie fotografiert, können gleiche arten oft sehr unterschiedliche blattfärbungen/-zeichnungen aufweisen. erschwerend kommt hinzu, dass es von einer art dann noch standortvariationen (blüte + blatt) + das sahnehäubchen... naturhybriden gibt.@katrintrillium düngen! ich nehme was zur hand ist, meist blaukorn, aber auch schon mal organischen oder auch rhododendrondünger. hauptsache futter
meist streue ich kurz vor oder beim austrieb. später ist das immer etwas schwierig, weil drum herum schon alles sprießt + das blaukorn in den blättern der trillium oder anderen pflanzen liegen bleibt + zu verbrennungen führen kann.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Trillium 2011
Oh Mann, ich habe noch nie gedüngt.
Und da dort mittlerweile auch schonmal die Hühner herumstrolchen, muß ich auf Blaukorn verzichten. Dann werde ich einfach mal einen Flüssigdünger verwenden.

Re:Trillium 2011
genau so mache ich das zu dieser fortgeschrittenen Zeit im Jahr auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium 2011
hier ist der Nachbar von Veratrum nigrum noch einmal von Nahem:
Trillium cernuum Nickendes Dreiblattin dieser Nachbarschaft:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Trillium 2011
Danke!@katrintrillium düngen! ich nehme was zur hand ist, meist blaukorn, aber auch schon mal organischen oder auch rhododendrondünger. hauptsache futtermeist streue ich kurz vor oder beim austrieb. später ist das immer etwas schwierig, weil drum herum schon alles sprießt + das blaukorn in den blättern der trillium oder anderen pflanzen liegen bleibt + zu verbrennungen führen kann.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Trillium 2011
trillium erectum blüht nun auch seit einigen tagen. sie wachsen im locker humosen boden ohne probleme.[td][galerie pid=77365]Trillium erectum'Album'[/galerie][/td][td][galerie pid=77364]Trillium erectum'Album'[/galerie][/td][td][galerie pid=77366]Trillium erectum[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Garten Prinz
- Beiträge: 4698
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Trillium 2011
trillium grandiflorum f. roseum. blüht heuer das erste mal.@knorbs, laut case forma
GSt
Re:Trillium 2011
beneide dich stick...falls die quelle noch sprudeln sollte, denke an mich. 8)nur eine impression mit trillium grandiflorum in der normalweißen form.
rosa-pinkfarben werden sie erst, wenn die blütezeit zu ende geht.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2011
wie du weisst, sprudeln solche quellen nie, sie tröpfeln nur. ich versuche gerade einen samenpartner zu organisieren. hier das aufgeblühte exemplar.
GSt
Re:Trillium 2011
Traumhaftes Bild, knorbs!Und mein besonderer Dank gilt pearl, die das ja scheinbar erreicht hat 

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein