News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden-Päonien 2011 (Gelesen 73992 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

*Falk* » Antwort #105 am:

auffällig ist die rötliche Aderung der Blattnerven und die Behaarungder Blattunterseite.
Dateianhänge
Staudenp.IMG_7186.jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

knorbs » Antwort #106 am:

hm...sie scheint sehr sonnig zu stehen. das könnte für die blattwellung verantwortlich sein. obovata kann's sein. obovata sieht im austrieb sehr typisch aus...eine hochbeinige staudenpaeonie bei noch nicht voll entfalteten blättern. wittmaniana oder daurica kamen mir aber auch in den sinn. die haben auch so rundliche blätter, die bei sonnigen stand sich gern mal so wellen. ich müsste mal meine daurica ssp. mlokosewitschii unters blatt gucken, ob die behaart sind. kann ich jetzt nicht sagen. wittmanniana habe ich auch, aber es sind noch junge pflanzen, die noch nicht geblüht haben, daher nicht sicher ob's wittmanniana sind. hier mal ein foto einer meiner obovata von der blattunterseite:Paeonia obovata ssp. obovata(?)bei nochmaliger betrachtung...ich tendiere zum daurica-komplex.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

*Falk* » Antwort #107 am:

der Austrieb war ungewöhnlich hochbeinig. Eine P.daurica ssp. mlokosewitschii ist es definitiv nicht, die steht schon Jahre an einer anderer Stelle und hat keine Behaarung. Die Blattverformung sindsind wahrscheinlich Wassermangel. Ich habe sie erst im Oktobergepflanzt. Noch einmal ein Ganzkörperbild. Spätestens wennsie blüht, wissen wir Bescheid.
Dateianhänge
Stauden-P.IMG_7198jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

*Falk* » Antwort #108 am:

P.daurica ssp. mlokosewitschii
Dateianhänge
Stauden-P.IMG_7201jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

*Falk* » Antwort #109 am:

Blattunterseite - P.daurica ssp. mlokosewitschii
Dateianhänge
Stauden-P.IMG_7202jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

*Falk* » Antwort #110 am:

noch ein Neuzugang vom Herbst. P. peregrina
Dateianhänge
P.peregrinaIMG_7200jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

troll13 » Antwort #111 am:

Die ersten Blüten bei mir zeigt wieder der P. daurica-Sämling (P. mascula subsp. triternata?) aus dem Bot. Garten Göttingen.
Dateianhänge
Paeonia_daurica_1_2011.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

troll13 » Antwort #112 am:

Noch einmal aus der Nähe:
Dateianhänge
Paeonia_daurica_3_2011.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

knorbs » Antwort #113 am:

das ist eine daurica. hat aber mit mascula nichts zu tun.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

knorbs » Antwort #114 am:

@upicoalso die paeonie auf dem ganzkörperfoto deiner vermuteten obovata kann ich momentan nicht einordnen. ;D ;) ich mach ein foto meiner beiden obovata. die zeigen einen unterschiedlichen entwicklungsstand. vielleicht kannst du dann ähnlichkeiten mit deiner feststellen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

*Falk* » Antwort #115 am:

Ich vermute es ist eine Paeonia daurica subsp. wittmanniana.Die P. auf der verlinkten Seite sieht genau wie meine aus.http://www.filuna.cz/picture/Jaro10/Pae ... na.JPGBild von der Blüte folgt.
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

knorbs » Antwort #116 am:

ich habe mir gerade auch die fotos der wittmanniana auf paeons website angesehen. das problem ist, dass dein exemplar die blätter nicht richtig zeigt. aber an dem was ich erkennen konnte vermutete ich eben den daurica-komplex, den ich aber in seinen 5 subspecies nicht wirklich aufdröseln kann. außer der ssp. mlokosewitschii habe ich keine der anderen 4 subspecies bisher live zu gesicht bekommen. zumindest keine, von der man sicher eine zuordnung hätte machen können. wenn deine eine wittmanniana ist, müsste sie hellgelb, fasst weiß blühen.
z6b
sapere aude, incipe
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

troll13 » Antwort #117 am:

Diese Paeonia habe ich vor einigen Jahren einmal als Sämling von P. obovata gekauft. Sehr "obovat" sieht das Laub jedoch nicht aus.Der Verkäufer konnte mir damals auch nicht viel über die Mutterpflanze erzählen.Obwohl ich dieses Jahr erstmals den Ansatz einer Knospe erkennen kann, glaube ich nicht, dass sie zur Blüte kommt.Was mag in diesem Sämling stecken?
Dateianhänge
Paeonia_obovata_oder_was_sonst_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Stauden-Päonien 2011

daylilly » Antwort #118 am:

und weil ich endlich das kleine Vorschaubild hinbekomme, probiere ich auch hier noch ein Ganzkörperbild meiner mloko von heute :) Bild
See you later,...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

troll13 » Antwort #119 am:

Prächtig. :D :D :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten