News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oxalis adenophylla (Gelesen 1394 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Oxalis adenophylla

Katinka »

Mein oxalis aus dem Steingarten:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Vierblättriger Sauerklee

marygold » Antwort #1 am:

Der fängt bei mir auch gerade zu blühen an, allerdings halte ich ihn im Topf. Vielleicht sollte ich auch ein paar Zwiebelchen auspflanzen.
Natura
Beiträge: 10739
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Vierblättriger Sauerklee

Natura » Antwort #2 am:

Oh ist der schön :D *habenwill*Den läßt du aber nicht über Winter im Steingarten ???Ich habe auch schon 2x Oxalis versicolor bestellt, 1x trocken im Topf überwintert, 1x gegossen und jedes Mal ist er im Frühjahr verschwunden :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Vierblättriger Sauerklee

Katinka » Antwort #3 am:

Oh ist der schön :D *habenwill*Den läßt du aber nicht über Winter im Steingarten ???Ich habe auch schon 2x Oxalis versicolor bestellt, 1x trocken im Topf überwintert, 1x gegossen und jedes Mal ist er im Frühjahr verschwunden :(.
Doch, ich habe 3 Pflanzen im Steingarten und alle sind wieder gekommen.Ich gebe aber zu, dass mir früher auch schon einige verschwunden sind. Jedenfalls scheint diese adenophylla robust zu sein.noch schnell ein neues Foto:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vierblättriger Sauerklee

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Der ist auch in 6a hart. Zumindest ist er auch in den letzten drei Wintern zuverlässig bei einem Freund in lehmigem Kalkboden sehr gut wiedergekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Vierblättriger Sauerklee

marygold » Antwort #5 am:

Oxalis versicolor ... jedes Mal ist er im Frühjahr verschwunden :(.
Der verschwindet im Frühling und kommt dann im Spätsommer wieder, um im Herbst zu blühen. Ich stelle ihn einfach raus und gieße nicht, Regen bekommt er allerdings ab. Im Spätsommer treibt er dann wieder.
Natura
Beiträge: 10739
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Vierblättriger Sauerklee

Natura » Antwort #6 am:

Ich habe im Spätjahr Knöllchen bestellt und jetzt finde ich sie nicht mehr in der Erde:(.Katinka: dieses Bild ist ja noch schöner :D :D. Der wäre etwas für unseren Steingarten im lehmigen Boden. Wenn du mal zu viel hast wäre ich dankbarer Abnehmer ;).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Oxalis adenophylla

knorbs » Antwort #7 am:

oxalis adenophylla ist ganz sicher hart in unseren breiten ohne jeglichen (nässe- oder kälte-)schutz. er ist eine der ältesten pflanzen in meinem jetzigen garten, praktisch von anfang an dabei also ~20 jahre. die gleiche pflanze ist immer noch da im steingaten, schottriger boden (ob mit oder ohne kalk), sogar 1 x verpflanzt an einen noch sonnigeren platz vor vielen jahren. er blühte die tage, aber nicht viel. von einer vermehrung habe ich noch nichts bemerkt. kann aber sein, dass der stock etwas "fülliger" geworden ist.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten