News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 222901 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Herr Dingens » Antwort #1095 am:

Ah ja, jetzt habe ich es gerafft ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Zazoo » Antwort #1096 am:

???Naja, wie auch immer... auch schön anzuschauen ;):
Dateianhänge
Asplenium-scolopendrium2.jpg
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
EmmaCampanula

Re:Farne - filigrane Vielfalt

EmmaCampanula » Antwort #1097 am:

@EmmaCampanula, für Deine Frage habe ich leider keine Antwort, aber wenn Du ihn in einem Blumenladen gekauft hast, würde ich einen Zimmerfarn vermuten. Kannst Du nicht im Blumenladen fragen?
Ja die Dame wußte, dass sie mir einen Farn verkauft, oder hab ich ihr nur die Worte in den Mund gelegt... 8) Hier treiben gerade so schön einige Asplenium trichomanes - die netten Winzlinge:
Dateianhänge
Asplenium_trichomanes.jpg
EmmaCampanula

Re:Farne - filigrane Vielfalt

EmmaCampanula » Antwort #1098 am:

@ZazooWirklich sehr schön anzuschauen! :)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

*Falk* » Antwort #1099 am:

Matteuccia struthiopteris - einheimischer Trichterfarn -frisch, schön anzusehen, dort darf er sich austoben.
Dateianhänge
Matteuccia_struthiopterisIMG_7205jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22356
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #1100 am:

@EmmaCampanula, für Deine Frage habe ich leider keine Antwort, aber wenn Du ihn in einem Blumenladen gekauft hast, würde ich einen Zimmerfarn vermuten. Kannst Du nicht im Blumenladen fragen?
Ja die Dame wußte, dass sie mir einen Farn verkauft, oder hab ich ihr nur die Worte in den Mund gelegt... 8)
;D
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Farne - filigrane Vielfalt

christian pfalz » Antwort #1101 am:

hallo, ich war gestern in holland auf einkaufstour....dieser mußte mitcyrtomium macrophyllum....Bildlgchris
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Eveline † » Antwort #1102 am:

um diese einkaufsmöglichkeiten beneide ich dich wirklich.die kleinen töpfchen rechts daneben? (ophiopogon habe ich erkannt, aber was noch?)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Farne - filigrane Vielfalt

christian pfalz » Antwort #1103 am:

hallo vanessa,das sind keine töpfchen, da ist das pflaster entfernt, ein ophiopogon sitzt dort am stammfuß einer dicksonia antarctica, die gerade die ersten wedel entrollt.....lgchris
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Eveline † » Antwort #1104 am:

so kann man sich täuschen ;)
vormals "vanessa"
EmmaCampanula

Re:Farne - filigrane Vielfalt

EmmaCampanula » Antwort #1105 am:

Schöner Farn Chris! Bleibt der so gelb in der Blattfarbe (und warum hast Du mich nicht mitgenommen)?
EmmaCampanula

Re:Farne - filigrane Vielfalt

EmmaCampanula » Antwort #1106 am:

Ich hätte noch einen sommergrünen Farn, den ich vor einigen Jahren in Maikammer gekauft habe - leider kein Name. Kann ihn schon jemand im Austrieb erkennen?
Dateianhänge
Farnidentifikation.jpg
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Farne - filigrane Vielfalt

christian pfalz » Antwort #1107 am:

hallo,der stand sehr sonnig im gewächshaus, der wird schon noch dunkler....war sehr streßig, ich war mit einem befreundeten landschaftsgärtner dort auf einkaufstour........ist wie ostern und weihnachten zusammen ;D lgchris
EmmaCampanula

Re:Farne - filigrane Vielfalt

EmmaCampanula » Antwort #1108 am:

Ich will auch Ostern und Weihnachten zusammen!!!
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

_felicia » Antwort #1109 am:

... heute hat jemand im Kochforum geschrieben, man kann frische Farntriebe als Tempura essen (japan. in eine Art Bierteig eintauchen und rausbacken).Hat das schon mal jemand probiert?Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten