
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160824 mal)
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Stell sie auf einen Tisch am Gartenzaun und mach ein Schild dazu " Zu Verschenken " So werd ich alles Überzählige los und muss es nicht wegwerfen 

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
So mal hier ein paar von mir, herausleuchtend die Carnica.LG Anne
- Dateianhänge
-
- jungpfl_eig_a_f_kl.jpg
- (68.42 KiB) 31-mal heruntergeladen
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
es geht los 

- Dateianhänge
-
- aufbinder234kn.jpg
- (12.43 KiB) 28-mal heruntergeladen
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Feuerwerk auch, beide 9.3. gesät 

- Dateianhänge
-
- feuerwerk234kn.jpg
- (14.55 KiB) 33-mal heruntergeladen
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
ihr werdet mich für verrückt erklären, aber ich habe heute meine tomaten ausgepflanzt
die 10-tage-vorhersage sagt keinen frost voraus. da ich eh immer anfang mai auspflanze, kommts jetzt auf die woche auch nicht mehr an. wird schon gut gehen, notfalls kaufe ich noch ein vlies und legs drüber, wenn die nächte nochmals kalt werden sollten.hier im weinbaugebiet kann ich das riskieren
paprika, auberginen, chili und physalis habe ich gleich mit raus gepflanzt. jetzt fehlen nur noch zucchini und gurken, die keimen aber gerade erst.eeendlich wieder platz auf dem balkon





Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Das will ich in den nächsten Tagen auch machen, habe mich wegen dem langen Winter nicht früher getraut. Die letzten Jahre habe ich schon Anfang April gepflanzt und für Notfällte PET-Flaschen mit abgeschnittenem Boden bereit gehalten. Damit braucht man kein Vlies. :)Große Gurkengläser etc. kann man nachts auch drauf geben. Die PET-Flaschen haben den Vorteil, dass man sie ohne Verschluß verwenden kann und damit nichts passiert, wenn sie bei Sonne noch immer über der Pflanze sind.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Bloody Butcher steht grad im Wettlauf mit Stupice, Corbarino und Vesenji Mieurinskij wer als erstes Tomaten bekommt.Bisher hatte ich nur Stupice - dieses Jahr wird es ein spannendes Rennen.Anfangs war ja Bloody Butcher etwas zögerlich. Sowohl beim Keimen als auch beim Wachsen. Mittlerweile sehen sie recht propper aus.Bei diesem Traumwetter wachsen sie ja besonders gut.Bin schon gespannt auf Eure Erstlingstomaten.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich habe dieses Jahr reichlich kräftige Tomatenpflanzen herangezogen. Leider werden die überzähligen in unserer kleinen Straße nicht mitgenommen (die Leute hier stehen auf Harzfeuer und das war's dann). Im Moment überlege ich mir, ein zweites Tomatenzelt / Foliengewächshaus anzuschaffen...Aber erstmal eine Frage: Wie dicht setzt Ihr Tomaten unter Folie?Chillies müssten auch noch dazu kommen und ein paar Auberginen..
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ja, bei mir ist es auch so,dass verschieden Tomatenpflanzen übrig bleiben. Aber ich selektiere auch schon bei den topfen in größere Töpfe und beinm durchgehen :
. Die kommen erst Mal gesondert in ein Verschlag aus Folie.Dann gehen die meisten guten schon weg.Es haben sich schon ganz schön die Reihen gelichtet.Ich stelle nichts raus. Wer welche haben will,soll kommen.Bei mir hat sich das im Laufe der Zeit so rumgesprochen,dass es so ist,dass die Leute kommen,oder anrufen,ob und was ich noch hab.Am besten laufen fast alle Sorten,die ich mache und vor allen Großes Ochsenherz,Sechseckige aus Belgien,Purpur Calibash,Lea von Annemarie, Jon Mähnert und Alter Kommunist.Harzfeuer nicht so gut.Wenn ich dann nein GH für meine Pflanzen fertig mache,was eigendlich reichlich Spät ist, dann gehts raus.Eine Art Stichtag.Dann ruft der Kompost.Verschieden setze ich dann wahllos an den Zaun,aber sonst ist Schluß.So ist es bei mir.Ich renne keinen Leuten nach und so.Frank

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Meine Tomätchen sind noch richtig lütt, sehen aber gut aus. Es kommt jetzt das erste Blattpaar. Würdet Ihr die bei diesem milden Wetter schon richtig nach draußen (auf den Pflanztisch) stellen - oder stagnieren die dann wieder im Wachstum?? Sie hätten mehr Licht - und das wäre sicher auch gut.L.G.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hallo Gänselieschen,hab dich schon vermisst ;)Meine Oma hat ihre Tomaten früher immer schon sehr zeitig und sehr klein (10cm) ins Gewächshaus gepflanzt. Da wars draußen teilweise recht kalt (Mitte April).Diese Tomatenpflanzen wuchsen sehr kompakt, dunkelgrün und dicktriebig heran.Meine in Joghurtbechern auf der Fensterbank wurden hellgrün, dünn und geiltriebig.Omas Tomaten waren immer besser gewachsen und haben mehr getragen.zu den überzähligen Pflanzen:Tomatenpflanzenpesto??? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Oh danke
, ich habe am WE meist computerfreie Zone. Auch gartenfreie Zone über Ostern, heute früh habe ich erstmal gegossen und einen kleinen Dialog mit den Tomaten geführt - sie würden nur Platz im Anzucht - GH finden - dort wird es nachts sicher kälter als im richtigen GH. Auch müssten dann z.B. meine Blauen Winden ins Freie übersiedeln. Die scheinen aber wirklich kräftig genug.Also - Anzucht GH - oder weiter Küchen-Ost-Fensterbank
.L.G:


- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ach,die werden auch noch groß.Meine Nachsaaten gehen auch ab. Ich hab aber auch festgestellt,dass sie bedeutend kräftiger sind,als die zu erst gemachIm kommendnen Jahr steht fest,dass ich alle später machen werde.Es scheint doch besser zu sein,wenn ich,oder man die Ansaaten gleich mehr Tageslicht aussetzt wie die Anzucht im Fenster.Heute kommen die Gurken und Succini in die Erde. Reicht auch völlig aus die Zeit.Langsam wird es Zeit, dass ich die Ersten auch ins Freiland setzt.Aber.....Geduld!!!!! Noch ist es nicht so weit. Soll ja auch regnen,was überaus notwendig ist und für Tomaten nicht so günstig. Zwar wird es dann die Nächte nicht so kalt,aber trotzdem. Ich hab auch zwei Nächte nun 2 Kistn unter der Veranda stehen.Auch über m#Nacht un nicht abgedeckt.Stehen gut da.Man sieht keine Anzeichen,dass denen zu kalt war. Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
. meine Blauen Winden ins Freie übersiedeln. Die scheinen aber wirklich kräftig genug.


Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich hätte keine Bedenken, meine jetzt schon endgültig rauszupflanzen (ich hab noch keine, muss erst diese Woche zu meiner Tomatengärtnerei).Für den Notfall würde ich mir was zum Abdecken bereitstellen.Zum Akklimatisieren erst mal drei Tage auf die Terrasse, Balkon (nicht pralle Sonne)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung