News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samen aus Bhutan (Gelesen 3232 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Samen aus Bhutan

oile »

Im März verteilte in unserer GdS-Regionalgruppe jemand Samen, die sie während einer Reise durch Bhutan sammelte. Neben Samen von Dogwood, Rosen (?) und Iris war es eine bunte Mischung. Erkannt habe ich Ringelblumen- Tagetessamen, irgendwelche Immortellen, Mohn ...
Dateianhänge
Samen_Bhutan.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Samen aus Bhutan

oile » Antwort #1 am:

Rosen und Dogwood habe ich erstmal in die Kühlphase geschickt, alles andere ausgesät. Es kamen identifzierbar Cosmeen, Tagetes, Ringelblumen und Mohn raus.
Dateianhänge
Ergebnis_Bhutan_110423_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Samen aus Bhutan

oile » Antwort #2 am:

Was aber könnte das sein?
Dateianhänge
Ergebnis_Bhutan_110423_2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Samen aus Bhutan

oile » Antwort #3 am:

Ein Knöterich?
Dateianhänge
Ergebnis_Bhutan_110423_3.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Samen aus Bhutan

oile » Antwort #4 am:

Auch darauf bin ich gespannt ;) .
Dateianhänge
Ergebnis_Bhutan_110423_4.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Samen aus Bhutan

oile » Antwort #5 am:

"Dogwood" keimte :D .
Dateianhänge
Dogwood_Bhutan_110701.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Samen aus Bhutan

oile » Antwort #6 am:

Und dann kamen auch noch diese zwei Sämlinge zum Vorschein, von denen ich annehme, dass es Mahonien sind. Nur welche?
Dateianhänge
Mahonie_Bhutan_110701.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Samen aus Bhutan

HappyOnion » Antwort #7 am:

Vielleicht Mahonia napaulensis. Aber es gibt da ein paar mehr als nur diese.Google mal Mahonia und Butan, kommen ein paar interessante Links hoch.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Samen aus Bhutan

oile » Antwort #8 am:

Vielleicht Mahonia napaulensis
Nachdem ich Hinkley konsultiert habe, scheint mir das auch am naheliegendsten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Samen aus Bhutan

oile » Antwort #9 am:

Oder könnte es ein Ilex sein?Hier ein Bild vom vergangenen Sonntag.
Dateianhänge
Maho_Ilex_111009.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Samen aus Bhutan

partisanengärtner » Antwort #10 am:

kaum ;) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Samen aus Bhutan

HappyOnion » Antwort #11 am:

Schade das ich Dir keinen Geruchsunterricht geben kann. Für meine Nase riechen viele Berberis, wenn die Rinde abgeschabt wird ganz typisch. Für Mahonia kann ich das nicht behaupten. Aber das ist eben schwer vermittelbar.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Samen aus Bhutan

oile » Antwort #12 am:

Bei diesen Dingelchen würde ich nirgends rumschaben. Die Blätter scheinen allesamt aus einer Stelle zu kommen, an Höhe haben sie das ganze Jahr über nichts gewonne. Aber bei mir wachsen Berberitzen und die sich hier überall aussäende Mahonie. Bei denen kann ich mal kratzen. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten