Violetta: Vollste Zustimmung ;)Ronde de Bordeaux: Ich zitiere mal kurz aus dem Buch "Le Figuier" von Pierre Baud (=Feigenpapst): .."Arbre de grand developpement...de 5 - 7 m de diametre et de 3-5 m de hauteur..."Wohl eher ein PlatzproblemIch habe auch die original Violetta von Plattner mit Zertifikat.Ich glaube ist eine Luftnummer wenn da drauf steht "die härteste und beste Feige der Welt". Da sind ja manche No - Name Baumarkfeigen härter.Ronde de Bordeaux ist schwer ranzukommen. Aus irgend einem Grund verkauft Baumaux sie nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4406542 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Habe bei ihm direkt verbindlich über e-Mail bestellt. Er hat es auch so aufgenommen. Lieferung müsste dann ja im August erfolgen.Göttingen ist in Nordhesse bei Kassel. Von hier aus ebenfalls mindestens 4 einhalb Stunden. Aber er hat wirklich tolle Raritäten...*seufz*
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Genaugesagt ist Göttingen Niedersachsen. Das ist von "Bayern" eine Weltreise
;)Ich denke, anrufen ist bei Hortensis die beste Medizin. Ich hab damals den Morus"Illinois Everbearing" und eine wurzelechte Quitte auch bekommen, obwohl im Katalog "kein Versand/nur in Waake" vermerkt war.Ich bin geneigt, wieder was zu bestellen, kribbel....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Na gut,... überzeugt. Werde dann mal anrufen.
-
Günther
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Anrufen?Hinfahren!Der hat noch viele andere schöne Sachen!Und in bei Göttingen gibts noch sonstige nette Gebiete ::)Wenns nicht von Wien sooo weit wäre....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Na also Wien-Göttingen, ein Klacks ;)Göttingen ist übrigens ICE Halt. Man könnte mit dem Zug quasi von Wien bis Göttingen fahren...Woher weißt du, was er sonst noch hat? Warst du schonmal da?Ich muss auch mal hin. Würd dann in Würzburg in den ICE aus Wien steigen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hallo,ich habe seit 4 Jahren eine Pfälzer Fruchtfeige, die diesen Winter zum ersten mal gar nicht zurückgefroren ist. Dadurch hat sie dieses Jahr viel früher ausgetrieben und schon Früchte angesetzt ( 2-3 cm groß). Darf ich darauf hoffen das sich diese Frostresistenz mit höherem Alter der Pflanze weiterausprägt oder hatte ich dieses mal nur Glück?Gruß Hans
-
Günther
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ja, ich war schon dort 8)Und in der "Umgebung"...Samt Puristen....Und Blumen mit der Bahn einkaufen....Na also Wien-Göttingen, ein Klacks ;)Göttingen ist übrigens ICE Halt. Man könnte mit dem Zug quasi von Wien bis Göttingen fahren...Woher weißt du, was er sonst noch hat? Warst du schonmal da?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hallo Kastora,die Pflanze wird mit dem Alter frosthärter. Allerdings nicht sehr viel. Wenn mal die magische Grenze von etwa -15 Grad erreicht ist, können auch ganz dicke Stämme zurückfrieren.Ich vermute, dass in dickes Holz der Frost nicht so tief und so schnell eindringt, wie in dünne Zweige. Deshalb ist dickes Holz wohl etwas härter.Nur ne Vermutung.LG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Klingt nach "Deutschland-Pflanzen-Hardcore"Ja, ich war schon dort 8)Und in der "Umgebung"...Samt Puristen....Und Blumen mit der Bahn einkaufen....Na also Wien-Göttingen, ein Klacks ;)Göttingen ist übrigens ICE Halt. Man könnte mit dem Zug quasi von Wien bis Göttingen fahren...Woher weißt du, was er sonst noch hat? Warst du schonmal da?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Günther
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Weiß Gott nicht nur Germanistan....Cissus hamaderohensis ist eindeutig nicht germanisch.Und Citrusse und Oleander und Lorbeer (und Feigen) und ... auch nicht.
- Aprikosenmöchtich
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Okt 2009, 22:38
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hallo,hab meine outdoor-Feige wie schon früher im Thread geschrieben 2010 wieder getopft, nachdem sie jahrelang nur den Frostschaden egalisieren konnte, und siehe da, sie hat jetzt Fruchtansätze.Was ich sagen will, es geht halt nicht überallGrußAMI
-
Günther
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Meine ganz normale Feige unbekannter Art/Sorte steht schon jahrelang im Boden im Garten - heuer hat sie erstmals deutlich gelitten. Aber: Jetzt treibt sie wieder schön aus, schon etliche Früchte sind angesetzt.Hat halt etwas gedauert, und manche Knospen sind abgefroren gewesen...
-
Duchemin
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Eine schöne Seite:http://www.pommiers.com/figue/figuier.htm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ja, da hab ich mich auch schon durchgequält, eine super Seite. Allerdings in einer Sprache, die ich nahezu nicht verstehe. Allerdings kann ich allmählich etwas GartenfranzösischEine schöne Seite:http://www.pommiers.com/figue/figuier.htm
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung