News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Laubfrosch? => ja! (Gelesen 2246 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
caro.

Laubfrosch? => ja!

caro. »

ich würde sagen: ja...modedit: titel ergänzt. lg, brigitte
Dateianhänge
K1024_IMG_2095.JPG
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Laubfrosch?

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Laubfrosch.
Alle Menschen werden Flieder
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Laubfrosch?

Windsbraut » Antwort #2 am:

Laubfrosch.
Mehr gibt es nicht zu sagen.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Laubfrosch?

max. » Antwort #3 am:

die hätte ich auch gerne. leider gibt es im hier keine.
caro.

Re:Laubfrosch?

caro. » Antwort #4 am:

Laubfrosch.
Mehr gibt es nicht zu sagen.
Vielen Dank!
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Laubfrosch?

Windsbraut » Antwort #5 am:

die hätte ich auch gerne. leider gibt es im hier keine.
Bei uns leider auch nicht ............ obwohl das Biotop ringsum samt unserem Garten ideal wäre ............. auf Zuwanderung hoffen ist alles ...............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Laubfrosch? => ja!

riesenweib » Antwort #6 am:

wir haben hier im augebiet recht viele im garten. Gestern hat sich einer den ganzen lieben tag im lichten schatten auf einem der am gemüsegartenzaun aufgesteckten tontöpfchen aufgehalten (auch bei zu mittag bei viel direkter sonne). Zuerst wollte ich schon den plastikfrosch wegnehmen und war verwundert wo der wohl herkommt....Heute ist er weg.
Dateianhänge
l-frosch.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Laubfrosch? => ja!

Windsbraut » Antwort #7 am:

Gestern hat sich einer den ganzen lieben tag im lichten schatten auf einem der am gemüsegartenzaun aufgesteckten tontöpfchen aufgehalten (auch bei zu mittag bei viel direkter sonne).
Ein wunderbares Bild!!!
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Laubfrosch? => ja!

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Wenn Du ein Konzert der Laubfrösche aufnehmen kannst wär das klasse.Die Ansiedlung kann man sehr gut beschleunigen wenn man in den lauen Abendstunden so eine CD laut abspielt. Immer mal wieder ne Pause machen. Hauptproblem sind allerdings die Nachbarn. Eine Stunde am frühen Abend reicht meist.So kann man auch feststellen ob in der Gegend überhaupt welche sind. Bei entsprechenden Gewässern mal an einem Abend im April /Mai bei über 15 Grad Lufttemperatur austesten. Zur Not geht auch eine halbwegs brauchbare Imitation. Zum Antesten ob es sie gibt, nicht zum anlocken ;)Ob es schon solche Konzerte zu kaufen gibt entzieht sich meiner Kenntnis.Wichtig ist vor allem die Wassertemperatur am Abend. Da ist ein flaches Gewässer mit dunklem Untergrund von Vorteil. Eine Solarheizung ist sogar der Hit. Wärmespeicher gegen Süden ausrichten und mit einer Solarbetriebenen Pumpe mittels eines Schlauchs im Wasser den Teich zusätzlich aufheizen. Wenn es dann richtig warm wird muß man das System natürlich auschalten.Wenn das Wasser warm genug ist und man einen oder zwei Sänger angelockt hat, sind die so rufaktiv das alle im Umkreis von etwa einem Kilometer befindlichen Frösche früher oder später mal vorbeischauen.So selektieren sie günstige Fortpflanzungsstätten. Laubfrösche sind typische Pioniere und wenig Laiachplatzstet. Besonders attraktiv sind junge Gewässer wo der Libellenbesatz noch sehr gering ist und auch wenig Molche zu finden sind. Erheblicher Fischbesatz scheint auch die Laichabgabe weitgehend zu verhindern. Daher sind optimale Laubfroschlaichgewässer, auch ab und an völlig trocken. Wenn die Teiche älter werden rufen und laichen noch welche, aber sobald ein frisches Gewässer ohne Fische in der Nähe entsteht explodiert dort die Population. Sie laichen auch in Baukübeln, Aquarien etc. die draussen aufgestellt werden. Einer rief bei mir aus einem wassergefüllten Zaunpfosten aus plastiküberzogenem Eisenrohr. Gelaicht hat allerding dort keiner.Ein Freund von mir hat in der Nähe eines alten zugewachsenenTeiches seinen Gartenteich angelegt, mit Kiesrand und ziemlich nackt(sehr wenig Pflanzen), dort quakten jedes Jahr weniger Laubfrösche.Im ersten Jahr seines Teiches quakten alle Männchen bei ihm und keiner im alten schön grün eingewachsenen Teich in dem nur Molche, Libellen und Egel als offensichtliche negative Faktoren zu finden waren. Laichabgabe war entsprechend.Versteckt haben sich die Frösche tagsüber unter den großen Kiesbrocken und auf den umliegenden Gartenpflanzen sonnten sich die Frösche. Der Garten sah eigentlich für mich als "Experten" nicht sehr laubfroschtauglich aus. Allerdings gab es trotz viel Rasen eine gute Insektenpopulation und eine Gartenleuchte hat noch zusätzlich für Nahrung gesorgt. Dort fanden sich oft mehrere Frösche zur nächtlichen Jagd ein, auch Erdkröten lieben solche Fastfoodstätten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Laubfrosch? => ja!

partisanengärtner » Antwort #9 am:

In südlichen Ländern findet man die Frösche oft auf Campingplätzen. Ein beliebter Aufenthaltsort sind auch dort die gekachelten Toiletten. Hat allerdings auf Plätzen die mit Insektiziden behandelt werden sofort aufgehört. So hab ich das in den letzten Jahrzehnten nicht mehr angetroffen :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Laubfrosch? => ja!

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Im Norden von Schleswig-Holstein wird regelmäßig zur Laubfroschkonzertwanderung eingeladen. Dieses Jahr am 20.Mai.Da gibt es noch mehr als in Hessen.Viele GrüßeWolfgang
Antworten