
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer oder was hat mein Veilchen so zugerichtet? (Gelesen 1776 mal)
Moderator: Nina
Wer oder was hat mein Veilchen so zugerichtet?
Zuerst dachte ich an einen Pilz. Doch nachdem ich das Foto gesehen habe, bin ich mir nicht mehr sicher:

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wer oder was hat mein Veilchen so zugerichtet?
Sieht für mich wie irgendein Rostpilz aus
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wer oder was hat mein Veilchen so zugerichtet?
Ich habe noch ein neues Foto mit starker Vergrößerung:
Unter dem Mikroskop fand GG ein Minitier, kugelig wie ein Floh, mit bloßem Auge nicht zu erkennen, braunDas Gelbe quillt wie Eier aus den hellen "Behältern"

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wer oder was hat mein Veilchen so zugerichtet?
Google mal nach Veilchenrost.Wenn ich es versuche klappt es nie jetzt mal aus Versehen das Foto: :Dhttp://www.pflanzengallen.de/pflanzen_images/viola3opt.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Wer oder was hat mein Veilchen so zugerichtet?
Sind die Blüten ebenfalls missgebildet und die Pflanzen allgemein im Wuchs zurück? Dann käme theoretisch auch die Veilchengallmilbe in Betracht...Auf dem 2. Foto sieht das aber stark nach Rost aus. Ich würde empfehlen alle befallenen Pflanzeteile radikal zu entfernen (notfalls komplett zurück schneiden). Damit sollte sich das Problem erledigt haben. Falls nicht und dir das Pflänzchen sehr am Herzen liegt kannst du ein Fungizid auf der Basis von Tebuconazol oder Difenoconazol einsetzen. Beide Wirkstoffe gibt es auch als Spray (Folicur bzw. Duaxo). Tebuconazol ist mit das stärkste Rostfungizid, dass uns zur Verfügung steht, Difenoconazol ist aber auch nicht schlecht. Myclobutanil traue ich bei der Kurativleistung nicht allzu viel zu....Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)