News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche? (Gelesen 11321 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
urschel
Beiträge: 8
Registriert: 18. Apr 2011, 17:30

Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

urschel »

Hallo,ich habe vor meinen Garten etwas pflegeleichter zu gestalten. Ausserdem sind in der Randbepflanzung als Sichtschutz noch einige Lücken. Die gängigsten frühblühenden Sträucher wie Flieder, Jasmin, Forsythie, Spiere, Weigelie und auch die später blühenden Hortensien sitzen schon einige Jahre und gedeihen prächtig. Auch Rosen habe ich schon genug. Nur das Besondere fehlt mir hier und da! Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach Sträuchern, die gut wachsen, weitgehend von Krankheiten verschont bleiben, 3 bis 5 m hoch werden und später, also ab Juni blühen. Meine Frage an Euch ist: Welche "Besonderheiten" an Sträuchern wachsen in Eurem Garten und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?Liebe Grüße, urschel.
chris_wb

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

chris_wb » Antwort #1 am:

Ein toller spätblühender Strauch ist Heptacodium. Der blüht zwar erst später, aber wird dann nochmal zum echten Hingucker.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Heptacodium, der "Sieben-Söhne-des-Himmels"-Strauch.Sehr schön! Irgenwas hat ihm bei mir nicht gefallen, es sind immer wieder einzelne Äste verwelkt. Verticillium?Meine Empfehlung blüht im Februar mit als allererstes! Wunderbar lindgrün bis hellgelb. Der Strauch ist ungeheuer trockenresistent, hat hübsches Laub, muss so gut wie nicht geschnitten werden und hat schwarzrote herbsüße und sehr gesunde Früchte. Wächst relativ langsam. Es ist.... Cornus mas, die Kornelkirsche (Ö: Dirndlstrauch)Die steht ganz oben auf meiner Liste, ich möchte nämlich auch mein Grundstück "umsäumen".
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
urschel
Beiträge: 8
Registriert: 18. Apr 2011, 17:30

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

urschel » Antwort #3 am:

Hallo,Danke für Eure Tips, Mediterranus und chris_wb. Ich dachte dabei aber an spät blühende und robuste Sträucher. So viele scheint es da nicht zu geben, fallen mir selber ja kaum welche ein. Und in den Gärtnereien und Baumschulen in meiner Nähe sieht es auch sehr dürftig aus.Wichtig wären mir auch Eure Erfahrungen mit diesen besonderen Gehölzen gewesen.Na, vielleicht melden sich ja noch ein paar stolze Besitzer und berichten.LG, urschel
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

Rieke » Antwort #4 am:

Mein Vorschlag: Colutea arborescens - Blasenstrauch.Ich habe den seit 2 Jahren im Garten. Ich wollte unbedingt einen haben, nachdem ich einen blühenden Strauch im Mauerstreifen, d.h. der Brachfläche, wo früher die Berliner Mauer stand, gesehen hatte. Der in meinem Garten blüht bisher nicht üppig, aber ausdauernd ab Ende Mai/Anfang Juni bis in den Hochsommer hinein. Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

macrantha » Antwort #5 am:

Heptacodium ist an sich schon ein sehr robuster Strauch. Das an dem einen oder anderen Platz trotzdem mal Probleme auftauchen können, liegt einfach in der Natur der Sache.Dieser Strauch wäre auch mein erster Tip gewesen - ein wunderschönes Gehölz.Wenn Dein Boden nicht zu schwer und nass ist, dann Sommerflieder (Buddleja davidii) - die größeren Sorten erreichen auch schnell die 3m, obwohl man sie jedes Frühjahr wieder zurückschneidet.Nicht nur durch die Blüte auffallend: Perrückenstrauch. Nicht tot zu kriegen, wenn man eher trockenen, steinigen Boden hat. In schwerem Lehm hingegen ein Wackelkandidat. Interessante Blüten"wolken" und tolle Herbstfärbung!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Hallo,Danke für Eure Tips, Mediterranus und chris_wb. Ich dachte dabei aber an spät blühende und robuste Sträucher. So viele scheint es da nicht zu geben, fallen mir selber ja kaum welche ein. Und in den Gärtnereien und Baumschulen in meiner Nähe sieht es auch sehr dürftig aus.Wichtig wären mir auch Eure Erfahrungen mit diesen besonderen Gehölzen gewesen.Na, vielleicht melden sich ja noch ein paar stolze Besitzer und berichten.LG, urschel
Aha, also spätblühende, robuste, pflegeleichte Sträucher, die gut wachsen und von Krankheiten verschont bleiben und was ganz Besonderes sind ;) ;DMüssen es unbedingt Blütensträucher sein? Oder geht auch was Blattschmuckiges wie etwa Sambucus "Black Beauty" oder Eleagnus "Quicksilver"?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

rosetom » Antwort #7 am:

Mediterraneus hat recht - diese beiden sehen die ganze Vegetationsperiode lang gut aus.Heptacodium wär übrigens auch mein erster Gedanke gewesen! ;) Mein zweiter:Hibiscus syriacus, spät austreibend, dafür auch spät blühend, und zwar recht spektakulär!
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

rosetom » Antwort #8 am:

Ach ja, und ein dritter: Indigofera heterantha. Treibt auch spät aus, hat aber sowohl schönes Laub als auch schöne Blüten ab ca. Ende Juli
Eva

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

Eva » Antwort #9 am:

Meine erste Wahl wäre ein Strauch, der im Frühling blüht, und da hinein eine Clematis wachsen lassen, die im Herbst nochmal blüht (z.B. golden Tiara) - zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen. Magst Du Sommerflieder (Budleia)? Blüht nicht soo spät, ist aber ein echter Schmetterlingsmagnet. Oder Pfaffenhütchen, da schmücken die Früchte spät im Jahr
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

Mediterraneus » Antwort #10 am:

@ rosetom: Mediterraneus hat immer Recht ;) :P :-XDann machen wir in dieser Richtung mal weiter:Lespedeza thunbergii, Caragana arborescens"Lorbergii"andere Richtung: Syringa microphylla"Superba", Paeonia in Strauchformen (P.delavayi, blüht allerdings noch recht früh)dazu Clematis viticella, die in Frühjahrsblühende Sträucher reinwächst.....es gibt viele Möglichkeiten.Ob die natürlich alle robust, krankheitsfrei, pflegeleicht etc. sind.... ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

rosetom » Antwort #11 am:

@ rosetom: Mediterraneus hat immer Recht ;) :P :-X
Entschuldige, dass ich das Offensichtliche nochmals explizit kundgetan habe. Aber jetzt wissen es alle! ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Recht so! :-XVon Hibiscus syriacus gibt es übrigens viele tolle neue Sorten. Sehr mediterran!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
urschel
Beiträge: 8
Registriert: 18. Apr 2011, 17:30

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

urschel » Antwort #13 am:

Ja, macrantha und Mediterraneus, ich hätte schon ganz gerne etwas Blühendes. Weil nach Juni an Sträuchern hier bei mir im Garten eigentlich "nur noch" Rosen und später Hortensien blühen. Am liebsten hätte ich gerne Sträucher, fünf verschiedene an der Zahl, robust, blühend nach Juni mit vielen großen Blüten, 3 bis 5 Meter hoch werdend, die dann auch noch in schwerem Lehmboden gut wachsen und mit Kalk-Gießwasser zurechtkommen. Einen für den Halbschatten, vier für Sonnenplätze. Ich weiss, ich habe fromme Wünsche ::)!!
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

Hummelchen » Antwort #14 am:

Du hast die Farbwünsche vergessen. ;D
Der Weg ist das Ziel.
Antworten