News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche? (Gelesen 11312 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

chris_wb » Antwort #15 am:

Heptacodium ist bei mir absolut unproblematisch. Hier und da bleibt nach dem Winter mal ein kleiner Zweig trocken, aber nicht so, dass es auffallen würde. Tolle Blüte, herrlicher Duft und die Samenstände werden auch nochmal ein richtiger Knaller.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

Mediterraneus » Antwort #16 am:

..also ich hab da letzt in einem türkischen Supermarkt so ganz tolle rosafarbene Pflanzenteile gesehen. Die blühen nahezu unbegrenzt.Das wäre bestimmt ideal und pflegeleicht. Man müsste sie nur alle paar Jahre mal austauschen, da Plastik in der Sonne abschosst.. :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

rosetom » Antwort #17 am:

Am liebsten hätte ich gerne Sträucher, fünf verschiedene an der Zahl, robust, blühend nach Juni mit vielen großen Blüten, 3 bis 5 Meter hoch werdend, die dann auch noch in schwerem Lehmboden gut wachsen und mit Kalk-Gießwasser zurechtkommen. Einen für den Halbschatten, vier für Sonnenplätze.
War denn unter den bisher genannten gar keiner etwas für dich?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Sie ist anspruchsvoll 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
wollemia

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

wollemia » Antwort #19 am:

Heptacodium wär auch mein Vorschlag.Ansonsten, wenn du ein Exemplar findest: Poliothyrsis sinensis.Hier hat ein früheres Forenmitglied mal einen Thread dazu angefangen. ;)
Joachim

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

Joachim » Antwort #20 am:

Cornus kousa wächst bei mir auch auf Lehm gut und blüht ab ca. Mitte Juni, die Herbstfärbung ist ebenfalls ganz ordentlich. Wie es aber bei betont kalkigem Lehm ist weiss ich leider nicht . . .
Benutzeravatar
urschel
Beiträge: 8
Registriert: 18. Apr 2011, 17:30

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

urschel » Antwort #21 am:

Tja, das bin ich: anspruchsvoll bis zum Geht-nicht-mehr! Wo genau finde ich denn diesen türkische Supermarkt mit seinem tollen Angebot ;D??Aber jetzt mal ohne Flachs: Es freut mich, dass ich hier zahlreiche Antworten von versierten Pflanzenkennern bekomme, vielen Dank für Eure Anregungen und Vorschläge!Und weil ich manches Gewächs nur dem deutschen Namen nach und manches auch gar nicht kenne, bin ich grad sehr mit googeln beschäftigt. In die engere Wahl kommen bestimmt Heptacodium und Indigofera. Hat jemand von Euch vielleicht einen Holodiscus discolor (Kaskadenstrauch) oder eine Tamarix ramosissima (Sommertamariske) im Garten und kann mir dazu etwas sagen?Liebe Grüße, urschel
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

SouthernBelle » Antwort #22 am:

Vielleicht ein spaetbluehendes Viburnum?Muss mal nachsehen. Hier:V. nudum blueht spaeter, attraktiv sind auch die Beeren und die Herbstfaerbung. Ich habs auf schwerem Lehm, aber nicht ausgesprochen kalkig.Alle V. kommen bisher auf dem feuchten Kleiboden(verbessert, so gut es geht) ganz gut zurecht.Gefallen Dir denn nicht auch super-Frueblueher (Dezmber bis Maerz oder so)?Da gibt es doch auch so einiges...
Gruesse
hymenocallis

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

hymenocallis » Antwort #23 am:

Hat jemand von Euch vielleicht einen Holodiscus discolor (Kaskadenstrauch) ..... im Garten und kann mir dazu etwas sagen?Liebe Grüße, urschel
Hatte - im alten Garten; dort durfte er auch bleiben, weil er extrem viele Ausläufer getrieben hat. Er war eher fünf als drei Meter hoch und hat nach Rückschnitt nochmals nachgeblüht. Die Blüten werden aber schnell unansehnlich braun und er fällt bei Regen auseinander. Ich pflanze das Monstrum nie mehr.LG
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

Danilo » Antwort #24 am:

Hat jemand von Euch vielleicht einen Holodiscus discolor (Kaskadenstrauch) oder eine Tamarix ramosissima (Sommertamariske) im Garten und kann mir dazu etwas sagen?
Ich habe beide im Garten und würde auch von beiden nicht abraten.Interessiert Dich etwas konkretes?Tamarix ramosissima ist völlig unkompliziert, volle Sonne versteht sich von selbst, Dein Kalkwasser ist ebenfalls willkommen. Wächst bei mir ebenfalls auf schwerem Lehm, also kein Problem.All das gilt genauso für Holodiscus discolor. Sieht aus wie ein übergroßer überhängender Geißbart, blüht jedoch wesentlich länger.Da mein eigenes Exemplar und die, die ich aus den beiden nächstgelegenen botanischen Gärten kenne, allesamt keine Ausläufer treiben, sollte man sich ggfs. beim entsprechenden Händler vorab erkundigen. Wer weiß, was im Handel noch unter diesem Artnamen kursiert. Meines wächst ähnlich einer Hasel oder einem Philadelphus, produziert also aus der Basis heraus viele Neutriebe. Sehr alte Triebe kann man hin und wieder entfernen, der Strauch vergreist recht schnell, die Vitalität lässt ab einem zweistelligen Alter merklich nach.
Benutzeravatar
urschel
Beiträge: 8
Registriert: 18. Apr 2011, 17:30

Re:Blühende Solitärsträucher pflanzen, aber welche?

urschel » Antwort #25 am:

Danke! Eure Antworten helfen mir jetzt schon um einiges weiter! Fragt mich bitte nicht, was mir an Pflanzen für den Garten gefällt! Da werde ich mit aufzählen in diesem Leben nicht mehr fertig. Mit der Antwort auf die Frage, was mir gar nicht gefallen würde, wäre ich dagegen ganz schnell fertig! Also, Viburnum carlesii und opulus Roseum habe ich schon im Garten sitzen, auch einen Blumenhartriegel sowie einen Pagodenhartriegel (der leider kränkelt). Sogenannte Blattsträucher, die nur unscheinbar blühen aber durch die Blattfärbung wirken wie Eleagnus, Prunus laurocerasus (ist in den beiden letzten Wintern sehr zurückgefroren), Ligustrum ovalifolium oder Salix Hakiro Nikishi sind auch schon vertreten. Clematis sitzen bei mir in großen Kübeln weil die Schnecken da Klimmzüge machen müssen um ranzukommen.Es ist halt so: Wenn schon einiges im Garten da ist, fällt die Auswahl irgendwann schwerer.Danillo und hymenocallis, wie sieht es denn mit der Winterhärte und möglichen Krankheiten beim Kaskadenstrauch und der Sommertamariske aus?Und nochmals Danke für alle Eure Antworten!Liebe Grüße, Urschel
Antworten