News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gruß aus Istrien, Gartenaanfänger braucht ein paar Tips. (Gelesen 1152 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MacCroat
Beiträge: 1
Registriert: 24. Apr 2011, 14:57

Gruß aus Istrien, Gartenaanfänger braucht ein paar Tips.

MacCroat »

Hallo, ich bin neu hier und hoffe ein paar brauchbare Tips zu meinem noch in Entstehung befindeten Garten zu bekommen. Ich hätte ein paar Fragen bezüglich meiner vor ca. 3 Wochen gepflanzten Leylandzypressen (Bastardzypresse). Ich habe wegen Sichtschutz zur West und Nordseite eine insgesammt 70 m lange Leylandzypressehecke gepflanzt, Topfware 80-100 cm hoch. Abstand ca. 55 cm. Die Abschließende Höhe sollte ca. 3,5 - 4 m sein. Das ganze liegt in Istrien an der Westküste, da im Sommer wenig Niederschlag bewässere ich das ganze mit einem Tropf auf Tropf System, alle 25 cm ist ein Loch im Schlauch max. 3 Liter Wasser pro Stunde und Loch. Ich bewässere das ganze 1 mal am Tag von ab 6 Uhr morgens ca. 20 minuten. So nun meine Fragen, zu allererst wann muß ich die Hecke das erstemal schneiden ? Wie schneide ich ? Die Hecke soll in erster Linie Blick und Barrierefest sein, also nicht durchgängig. Für die höhe von 3 m dachte ich das dies bei dem Schnellwachstum der Leylandzypresse in ca. 5 Jahren erreicht werden sein sollte, ist dies realistisch bei regelmäßigen Rückschnitt ? Nochh was, was mich umtreibt ist, wenn dann mal geschnitten werden muß, was wohl auch 2 - 3 mal im Jahr der Fall sein wird. Wohin mit dem ganzen Abfall, muß sagen das ich dies vorher mir nicht so genau überlegt habe, nun habe ich ein wenig Bammel davor. Ich wollte aber unbedingt eine Hecke wo ich in spätestens 5 Jahren die Höhe von 3-4 metern erreicht habe, und die nicht ein Vermögen kostet. Da ich noch Jung und rüstig bin, dachte ich 2-3 mal im Jahr schneiden, geht schon ist gut für die Figur Aber nach längerem lesen in verschiedenen Foren, ist mir erst jetzt das Problems des Abfalls aufgefallen, dies habe ich einfach vergessen bei meiner Heckenauswahl mit zu berücksichtigen. Frage nun, welcher Hecksler ist für solch eine Hecke angebracht tuts da eine Elektroheckler von Bosch z.b der Bosch AXT 25 TC oder brauch ich da etwas größeres einen mit Benzinmotor. Ich meine bis dahin ist wohl noch 2-3 Jahre hin, aber ich will mal lieber vorsorgen. Kann man das Häckselgut einer Leylandzypresse zum kompostieren für den Gemüßegarten verwenden oder für die Hecke auch als Mulchware ? Wie ihr seht Fragen über Fragen. Ich werde mich wohl hier noch öfters zu Wort melden, da ich noch viel Platz habe auf dem Grundstück ca. 2200 qm, hier soll und steht schon ein kleiner Nutzgarten ca. 150 qm soll auf ca. 200 ausgeweitet werden. Außerdem muß noch eine ca. 60m lange Hecke zur Straßenseite Ost angelegt werden. Aber keine Leylandzypresse, eher Kirschlorbeer oder Photinia Red Robin als Kontrast zur grünen Leylandzypresse. Ok, soviel von mir danke schonmal für eure hoffe ich doch zahlreichen Tipps. Gruß von der blauen Adria, Maccroat
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Gruß aus Istrien, Gartenaanfänger braucht ein paar Tips.

Querkopf » Antwort #1 am:

Hallo, MacCroat,erstmal herzlich willkommen im Forum :)!Zu deinen Schnittfragen kann ich leider nichts sagen, da ich mich mit Schnitthecken absolut nicht auskenne. Aber zu deiner Bewässerung habe ich eine Anmerkung: Wenn du die Leyland-Zypressen mit ca. 55 cm Abstand gesetzt hast, wenn dein Tropfschlauch alle 25 cm gelöchert ist und wenn er pro Stunde & Loch maximal 3 Liter Wasser spendiert, kriegt jede deiner Zypressen pro Stunde Bewässerung höchstens 6 Liter Wasser ab. Das ist wenig für frisch gepflanzte Gehölze in regenarmer Gegend. Wenn der Tropfschlauch nur 20 Minuten am Tag läuft, sind's nur maximal 2 Liter pro Pflanze - das ist definitiv zu wenig. Viel besser als tägliches Getröpfel wäre, alle paar Tage richtig durchdringend und großzügig zu wässern. Also lieber den Schlauch drei, vier Stunden nonstop anstellen, aber nur alle drei Tage - oder so. (Aber nagle mich bitte nicht auf Zahlen fest ;): Ich kenne den Wasserbedarf junger Leyland-Zypressen nicht... Der wird im Detail zudem von Boden und Temperatur abhängen, beobachten musst du die Pflanzen eh.) Ansonsten: toitoitoi für dein Gartenprojekt!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten