News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten-Krebs (Gelesen 4957 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gambit
Beiträge: 3
Registriert: 25. Apr 2011, 13:56

Tomaten-Krebs

Gambit »

Hallo zusammen,ich habe eine Tomatenfrage, zu der ich nirgendwo im Internet eine Antwort finden konnte. Ich habe Tomaten mit Krebs! :) Vielleicht...Also erst mal ein Blick auf die Bilder der Tomaten:BildHier noch mehr Bilder:http://s185.photobucket.com/albums/x16/ ... enkrebs/Es geht um die schwarzen Linien/Fasern/Fäden. Ich esse sehr, sehr viele Tomaten, praktisch jeden Tag, aber sowas habe ich noch nie gesehen. Sieht sehr eigenartig aus, oder?Meine Frage ist nun, ob das eine Krankheit ist? Oder ein Pilz oder Parasitenbefall? Vor allem will ich wissen, ob es gesundheitsschädlich ist, so eine Tomate zu essen.Ich ekle mich davor und habe die bis jetzt alle weggeworfen (ein ganzer Ast Tomaten hatte das).Schön mal vielen Dank für alle Antworten.
tomatengarten

Re:Tomaten-Krebs

tomatengarten » Antwort #1 am:

@gambit: nach einem herzlichen willkommen, moechte ich dir bei dem recht gewagten thema eine frage stellen: wie kommst du auf die idee, dass es sich um krebs handelt? dir ist schon bewusst, dass es sich bei tierischem (also auch menschlichen) und pflanzlichem krebs um recht andersartige strukturen handelt?ich besitze leider nicht das wissen, um dir spezieller weiter helfen zu koennen. aber ehrlich gesagt: ich glaube schon, dass du einem irrtum aufgesessen bist.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten-Krebs

macrantha » Antwort #2 am:

Bei so dunklen Verfärbungen würde ich als erstes an einen Pilz denken.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
tomatengarten

Re:Tomaten-Krebs

tomatengarten » Antwort #3 am:

Bei so dunklen Verfärbungen würde ich als erstes an einen Pilz denken.
zum beispiel. danke, macrantha. :D
Benutzeravatar
Gambit
Beiträge: 3
Registriert: 25. Apr 2011, 13:56

Re:Tomaten-Krebs

Gambit » Antwort #4 am:

@gambit: nach einem herzlichen willkommen, moechte ich dir bei dem recht gewagten thema eine frage stellen: wie kommst du auf die idee, dass es sich um krebs handelt?[...]
Hallo tomatengarten. Das mit dem Krebs war natürlich nicht ernst gemeint. Vielleicht hätte ich das klarer machen sollen. :)Darum habe ich ja dann noch allgemein nach Pilzen, Parasiten usw. gefragt. Also es wäre schon interessant von einem Experten zu hören, was das für schwarze Fasern sind.Aber trotzdem schon mal Danke für alle Antworten.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Tomaten-Krebs

Hummelchen » Antwort #5 am:

Ähm... mir wäre das gar nicht aufgefallen. Ich stelle fest, ich esse unkritisch. :o
Der Weg ist das Ziel.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten-Krebs

Feder » Antwort #6 am:

Um diese Zeit wird es sich wohl um gekaufte Tomaten handeln, also "Industrietomaten". Wen wundert da eine kleine sichtbare Abweichung von der Idealform? ::) Wenn es dich ekelt, schneide es einfach weg.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Gambit
Beiträge: 3
Registriert: 25. Apr 2011, 13:56

Re:Tomaten-Krebs

Gambit » Antwort #7 am:

Um diese Zeit wird es sich wohl um gekaufte Tomaten handeln, also "Industrietomaten". Wen wundert da eine kleine sichtbare Abweichung von der Idealform? ::) Wenn es dich ekelt, schneide es einfach weg.
Das ist richtig. Tomaten von Aldi. :)Heißt das, dass es ungefährlich ist, das zu essen?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten-Krebs

Feder » Antwort #8 am:

Ich hätte da keine Bedenken, im Magen ist Salzsäure ;)Vielleicht handelt es sich jedoch um eine Art Schimmel nach einer unsichtbaren Verletzung der Frucht beim Transport, den sollte man dann besser nicht essen. Wegschneiden ist kein Fehler.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Lahm

Re:Tomaten-Krebs

Lahm » Antwort #9 am:

Diese partiellen Nekrosen deuten auf eine Viruserkrankung hin. Typisch z. B. für Schwarzringfleckenviren bei Kohl (entschuldigt bitte dieses Beispiel, ist bei Weiß- und Chinakohl halt häufig). Gibt es aber auch beim nahe verwandten Paprika oder bei Dill und Bohnen. Die Erscheinung ist in Bezug auf die menschliche Ernährung ein rein kosmetisches "Problem".
Antworten