News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"must haves" (Gelesen 20176 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

"must haves"

ju-le »

hallo ihr lieben...:)in meinem garten soll ein größerer teil neu bepflanzt werden, ich wollte mich da in rosigen angelegenheiten austoben. aber welche? beim suchen durchs internet fällt man von einer versuchung in die nächste und verliert zum schluss komplett die orientierung...daher hier ein thread: welche rosen wolltet ihr in eurem garten niemals nie missen (weil sie so zauberhaft, so zuverlässig, so pflegeleicht, so gesund, so besonders oder sonstwas ist...)? grüße aus leipzig,jule.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"must haves"

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Ich fang mal an:-Lady Emma Hamilton (geile Farbe, geiler Duft, robust)-Ghislaine de Feligonde(absolut unkompliziert)-Rose de Resht (absolut unkompliziert, stark duftend, toll für Rosengelee)-The Portland (schön,alt,historisch, einfach, stark duftend)-historische Polyanthas: Leonie Lamesch, Yvonne Rabier, Baby Alberic, Baby Faurax, Britannia; alle bezaubernd, niedrig, schönes Laub.-Cornelia, Nur-Mahal: Moschata Hybriden, Super Duft, sehr grazil überhängend , robust.Fürs erste mal genug ;)PS: meine Rosen wachsen fast alle wurzelecht, also durch Steckling vermehrt. Man bekommt dann keine Wildtriebe.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
freiburgbalkon

Re:"must haves"

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

meine gakelig wachsende Sénégal und meine (Vitalrose ::)) Climbing Champagner würde ich wieder kaufen, schöne Blüten, herrlicher Duft. Sind aber Kletterer...
ManuimGarten

Re:"must haves"

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Das kommt auf den Stil des Gartens an, und was man von den Rosen will.Bei mir ist der "hausnähere" Gartenteil etwas kultivierter, der hintere Gartenteil naturnäher angelegt. Dh. hinten gibt es Einmalblüher und natürlicher aussehende Rosen. Dafür gefallen mir Wildrosen, hier eine selbst aufgegangene, Canina ähnliche, Mutabilis, Pauls Himalayan Musk, div. Gallicas (Duchesse de Montebello, R. mundi) aber auch Nevada ist mein Liebling (blüht sehr früh).Im kultivierteren Teil sollen die Rosen öfters blühen und sich mit Stauden zu einem schönen Bild fügen. Da paßt Schneewittchen gut, Swany, Bonica blüht ununterbrochen. Einige englische sind auch dabei, und moderne Kletterrosen. Und obwohl nur einmalblühend, ist Henri Martin dort auch unverzichtbar. ;)
mookse

Re:"must haves"

mookse » Antwort #4 am:

Ich fang mal an:-Ghislaine de Feligonde(absolut unkompliziert)
Viele Jahre fand ich sie auch unkompliziert. Leider haben die letzten 3 Winter ihr den Garaus gemacht. Ich habe sie jeweils komplett zurückschneiden müssen und nun treibt sie nur noch spärlich aus.Seit vielen Jahren ist die Rosa gallica 'Versicolor' (Rosa mundi) völlig frosthart und krankheitsresistent.
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

Re:"must haves"

ju-le » Antwort #5 am:

hey, das ging fix...:)DANKE!zum garten-stil. also insgesamt eher "naturnah". aber in diesem teil eher keine wildrosen(ähnlichen) oder ungefüllten. davon hab ich einiges an anderer stelle. dieses areal sollte schon ein bisi romantisch sein. aber mich interessieren eher eure augen- und nasen-lieblinge. ich such mir dann das passende raus...:)die ghislaine (ich werde das nie ortogravisch korrekt hinkriegen) hab ich schon, is diesen winter fast dahingeschieden, aber nur fast. ich beschwatze sie jeden tag, dass sie sich berappelt. mal sehen, ob es hülft.rose de resht hab ich letztes jahr in mein "zerrupftes beet" (o-ton göttergatte) gepflanzt. dieses jahr wird es vielleicht zerrupft und duftend...:)kletterrosen gehen bedingt. ich habe für das zukünftige rosenbeet einen alten wacholder gerodet, die stämme aber als rankgerüst stehen lassen. das sieht zZ total bizarr aus. eine rosarium uetersen steht schon davor. da könnte vllt noch eine zweite (weiße?) dran. bis jetzt ist da viel platz... dann gibt es noch ein altes terassengeländer, wo ich vllt kletterrosen waagerecht entlangleiten wollte (keine ahnung, ob das funktioniert...) da steht bis jetzt die little eden rose (unwiederstehliches angebot für 10 euronen im schlussverkauf), aber da gehen auch noch ein oder zwei (kleine) kletterer. die mir noch unbekannten schöneheiten geh ich gleich googlen..
zwerggarten

Re:"must haves"

zwerggarten » Antwort #6 am:

einmalblühend:centifolia à fleurs doubles violettesorpheline de juilletfrédéric II de prussetuscanyviolacea (syn. la belle sultane)nuits de youngöfterblühend:mme. boll (comte de chambord)marie de st. jeanindigosouvenir de la malmaisongloire de dijonprobuzeni (syn. awakening)[size=0]eigentlich möchte ich gar nicht aufhören... ;D [/size]
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:"must haves"

Windsbraut » Antwort #7 am:

-Ghislaine de Feligonde(absolut unkompliziert)-Rose de Resht (absolut unkompliziert, stark duftend, toll für Rosengelee)
Hier stimme ich schonmal zu.Niemals nie missen möchte ich- Felicité Parmentier (bei uns auch wurzelecht) = Augen- und NasenlieblingAuch die- R. rubiginosa Magnifica = Augen- und Nasenliebling (für die Nase sogar dauernd, weil duftendes Laub)- Wife of Bath- Crocus Rose- La Reine Victoriawürden wohl wieder Einzug halten, wenn ich sie verlöre. Wobei die Crocus Rose schon beinah zuuu perfekt ist - die ist rundum wunderschön und gesund, aber irgendwie für mich nahezu seelenlos .............(ich hab' einfach ein Problem mit nicht oder wenig duftenden Rosen)Dagegen hat die Reine Victoria für mich so viel "innere Werte" und Duft, dass die ihren Gakelwuchs und ihre SRT-Anfälligkeit wieder wettmachen ...........Andere habe ich neu, die haben aber schon jetzt das Potential zu Lieblingen zu werden ........... ach, das ist sooo schwer. Ich möchte auch keiner Unrecht tun, indem ich sie nicht nenne .................
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
freiburgbalkon

Re:"must haves"

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

also wenn's romantisch sein soll, würde ich auf jeden Fall Kletterer nehmen, musst halt dann nur überlegen, an was sie klettern sollen...
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:"must haves"

Rose Lady » Antwort #9 am:

Ich bin ein Fan von alten Rosen, Wildrosen und RugosasAbsolut schön und pflegeleicht-von denen die ich im Garten habe:Ispahan, Blush Hip, Stanwell Perpetual, Leda, Ville de Bruxelles, James Mason, Gipsy Boy, Alain Blanchard, Complicata, Paul Ricault, Marguerite Hilling, Blanc Double de Coubert, Lac Majeau, Will Alderman, Aicha, Rosa Moyesii Geranium, Rosa Californica Plena - und ganz bestimmt gibt es noch viele mehr ;D :D - aber alle oben genannten sind bei mir ohne oder nur mit kleineren Schäden durch den Winter gekommen und sehr gesund.
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

Re:"must haves"

ju-le » Antwort #10 am:

oh rilke... ich schmelze dahin...:)ähm... wie bekommt man den "wurzelecht" vermehrte rosen???ist das so eine grundlegende angelegenheit, die bisher komplett an mir vorüber ging?
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:"must haves"

Rosana » Antwort #11 am:

Ach da gibt es soviele... ;D ??? ;DRosen für die Insel sind bei mir: - Madame Pierre Oger: Ja sie ist immer wieder an der Spitze meiner Liste, die Rosen hat mich vom ersten Moment an überzeugt. Und auch dieses Jahr sieht sie supergesund aus und viele Knospen warten darauf sich endlich zu öffnen.- Madame Auguste Charles: Habe ich schon erwähnt das Bourbonrosen (neben den 'blauen' Rosen und den Moosrosen) mir besonders am Herzen liegen? Bei ihr gefällt mir ihre dahlienartige Blüte und ihre Gesundheit.- Jaques Cartier: Ein Klassiker auch in meinem Garten. Blüht wunderschon riecht herrlich, gesund und fleissig – was will man mehr.- Aschermittwoch: Eine Kletterrose , die ihren Namen verdient. Stürmt bei mir hoch und ist übervoll mit Knospen – und diese Farbe!- Purple Lodge: Unglaublich wie gesund die Rose ist und diese Farbe.- Lavender Ice: Die Blüten sind bis jetzt unerreichbar.Aber diese Jahr stehen viele neue Rosen am Start – da wird alles anders sein oder wie jedes Jahr, ist immer die Rose am schönsten vor der ich steh!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Donata
Beiträge: 32
Registriert: 13. Mär 2011, 20:20

Re:"must haves"

Donata » Antwort #12 am:

Blush HipIspahanGallica OfficinalisConstance SpryMme. Plantiersind meine Lieblingsrosen :D.Alle sind sehr winterhart und duften recht gut.
Viele Grüße
Donata
freiburgbalkon

Re:"must haves"

freiburgbalkon » Antwort #13 am:

oh rilke... ich schmelze dahin...:)ähm... wie bekommt man den "wurzelecht" vermehrte rosen???ist das so eine grundlegende angelegenheit, die bisher komplett an mir vorüber ging?
Das sind Rosen, die auf ihren eigenen Wurzeln wachsen (was eine nütürliche Pflanze sowieso immer tun sollte, finde ich). Die meisten Rosen, die verkauft werden, sind aber veredelt, d.h. einer Wildrosenwurzel (oder eben einer geeigneten Rosenwurzel) wurde eine andere fremde Rose aufgepflanzt. Ich kann mich damit bis heute nicht anfreunden. Aber so ist es nunmal. Man kann so schnell und sicherere viele Rosen vermehren als mit Stecklingsmethode. Mit der Stecklingsmethode erhält man eine wurzelechte Rose... Aber es wachsen oft nur wenige Stecklinge an, ist also nix zu Zuverlassiges für Rosenvermehrer, die meisten ziehen Veredeln vor...
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

Re:"must haves"

ju-le » Antwort #14 am:

gibt es eigentlich auch kleinere rosen - beetrosen, "kleinstrauchrosen" oder ähnliches, die mit auf die insel (danke für diese formulierung...:)) dürften?viele der historischen rosen sind locker zwei meter. es ist nicht so leicht - selbst bei scheinbar ausreichend platz - das gestalterisch und lichttechnisch - geschickt hinzukriegen. da gehen nur eine oder zwei (oder vielleicht doch drei...).
Antworten