News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
echt...hatte ich damals einen mloko sämling mitgebracht? kann mich nicht erinnern ;Dwo ist hier eine peregrina schon gezeigt worden? die blüht doch noch gar nicht.
von den drei tenuifolia, die heuer blühen werden, blühen derzeit 2. allerdings unterscheiden sie sich in der blütenfarbe deutlich. die mit dem etwas gröberen laub blüht so karmesinrot (oder so ähnlich ), die feinlaubige geht ins burgundrot (oder so ähnlich ). ...
hoffentlich hast du Recht! Meine feinlaubige soll auf jeden Fall reinrot werden! Jeden Blauanteil lehne ich bei ihr ab und schiebe den einer Lactiflora in die Schuhe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
mir ist nicht klar, wie diese Paeonie entstanden ist. Sie tauchte an mehreren Stellen in alten Garten auf. Dort gab es Paeonia officinalis. Daher halte ich sie für eine einfach blütige Pfingstrose dieser Art. Wie Dürer sie gemalt hat.gibt es dazu andere Vorschläge?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
oh, die ist aber schön! Aber wie unpassend, von Dürer ist eine rosafarbene überliefert!Natürlich gebe ich die Pflanze nicht unter dem Sortennamen Dürer weiter. Ich würde ihn höchstens in Anführungsstrichen verwenden. Paeonia officinalis "Dürer" oder so. Oder anders.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
die Blätter sind deutlich anders als die der gefüllt blühenden Bauernpfingstrosen, Paeonia officinalis 'Rubra Plena'. Sie haben eine bläuliche Bereifung. Aber ich denke, dass das im Spektrum der botanischen Paeonia officinalis liegt.Paeonia officinalis Botanischer GartenRuhr-Universität Bochum
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Danke für die Bestätigung. :)In einem früheren Beitrag über die Nomenklatur sprach jemand von "dem Rümänen und dem Chinesen".Das hat mich selbst auch etwas irritiert. Deshalb auch das (?).
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
von den drei tenuifolia, die heuer blühen werden, blühen derzeit 2. allerdings unterscheiden sie sich in der blütenfarbe deutlich. die mit dem etwas gröberen laub blüht so karmesinrot (oder so ähnlich ), die feinlaubige geht ins burgundrot (oder so ähnlich ). dann könnte die erst eine x smouthii (tenuifolia x lactiflora) sein?
Hier noch meine zum Vergleich:Bei mir hat sich tenuifolia mit den benachbarten veitchii und daurica gekreuzt und in der irrigen Annahme, dass es echte tenuifolia sind, habe ich die Jungpflanzen überall im Garten verteilt (wo sie prächtig gedeihen).