News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4143823 mal)
Moderator: cydorian
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hier der Link zu den verfügbaren Größen / Sortenhttp://www.fig-baud.com/notredisponible.htmlGruß
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Die Versandkosten spielen für mich nicht so die Rolle. Ich bezahle nur ungern übers Internet mit der Kreditkarte :-\Würde es lieber über Auslandsüberweisung machen, natürlich Vorkasse, wäre mir jedenfalls lieber.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hallo,den Link weiter oben kannst du vergessen, das haben sie nicht aktualisiert, was ich übersehen hatte.. sry :(Bei Baud läuft es MW nur mit Überweisung (und mit vorherigem Emailverkehr), aber bald kommt die Zeit, in der er keine Feigen mehr versendet.Grüße
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Danke Philippus, dass mit der Überweisung ist mir recht...dann werde ich es mal dort versuchen.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Feigen und Frost - das ist ein schier unendliches Thema.Es kommt wirklich auf die ganz konkreten Umstände an, ob eine Feige überlebt oder/und wächst und fruchtet. Hier ist der Stand im vorigem Jahr zu lesen.Auch in diesem Jahr werden nur die "alten" Feigen fruchten. Das sind Dalmatie und die Bornholm Selektion Nexoe. Im Dezember hatten wir 1 Woche Temperaturen zwischen -15 und -19,2 °C (Station des DWD Rostock-Warnemünde) mit Schnee. Im Februar waren schneelose - 9°C bis - 11°C die Ursache für oberirdisches Absterben einiger vorjahres Zuwächse von RdB, Sultana, Madeleine de d.S..Meine Nexoe sieht aktuell so aus:[td][url=http://radikal.ru/F/s61.radikal.ru/i173/1104/9d/dd3ae71c0782.jpg.html][img]http://s61.radikal.ru/i173/1104/9d/dd3ae71c0782t.jpg[/img][/url][/td]
In der Vergrößerung ist der reichliche Fruchtansatz zu erkennen. :DVGGiaco
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Es ist nicht alles auf jeden Standort und auf alle Umstände übertragbar und auch was im Süden gilt, gilt nich zwingend für Mitteleuropa.So habe ich festgestellt, dass hier Longue d'aout mit der Ernte fast früher dran ist als Madeleine, während im Süden Madeleine die früheste Sorte mit 2 Ernten überhaupt ist (die Herbstfeigen ca. 2 Wochen vor Longue d'aout).Eine Feige die hier -15°C ohne Schäden übersteht, kann wo anders bei -13°C schon Schäden davontragen. Was abgesehen von den Umständen der aktuellen Witterung (Dauer der Einwirkung, wie plötzlich sie kommt und wie der Wetterverlauf davor war, Wind oder nicht, ob es trocken ist oder feucht etc.) oft komplett vergessen wird, sind 2 wichtige Dinge.1) der Wetterverlauf während der Wachstumssaison: wie bei vielen mediterranen Pflanzen sorgt ein guter (heisser, sonniger) Sommer für eine bessere Abhärtung der Pflanze. Wenn die Triebe gut ausreifen bzw. bis zum Herbst gut verholzen können, kann sie im Winter mehr Kälte vertragen. Daher wird die Feige in sommerwärmeren Gebieten tendenziell härter sein.2) das Substrat: in tiefen, schweren Böden ist die Frosthärte tendenziell geringer. Das liegt wieder an 2 Punkten. - Staunässe mögen Feigen nicht besonders, die Wurzeln können geschädigt werden bzw. teilweise absterben- in solchen Böden treibt die Feige tendenziell später aus und reift auch etwas später, dh wir haben wieder eine größere Gefahr, dass die Triebe nicht optimal abhärten. In einem schweren Boden wird die Feige tendenziell weniger Frost vertragen als in einem leichten Boden. Trotzdem gehts meiner Negronne in schwerem Boden ausgezeichnet. Nur im Vorjahr nach dem Mörderwinter fiel die Ernte fast komplett aus, vielleicht wäre es in einem sandigen Boden noch zu einer kleinen Herbsternte gekommen..Vorteile haben schwere Böden natürlich in trockenen Phasen, da sie mehr Feuchtigkeit speichern können.Es ist aber wie immer ein Zusammenspiel all dieser Standort- und Witterungsfaktoren und der Sorte. Mit frostempfindlichen Sorten kommt man generell nicht weit, es muss also schon eine härtere Sorte sein und dann muss eben auch das Rundherum passenGruß
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ich habe eine angeblich sehr frostharte Feige, aber sie ist jetzt den zweiten Winter in Folge runtergefroren. Ich werde mich von ihr trennen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Bayernfeige Violetta ?? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Möglicherweise. Ich habe sie - allerdings nicht unter diesem Namen - von einem sehr geschäftstüchtigen Anbieter auf dem Berliner Staudenmarkt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Na wenn du sie nicht unter diesem Namen gekauft hast, dann war sie auch nicht so teuerMöglicherweise. Ich habe sie - allerdings nicht unter diesem Namen - von einem sehr geschäftstüchtigen Anbieter auf dem Berliner Staudenmarkt.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
ich weiß ja nicht, was "so teuer" bedeutet. Aber sie erschien mir günstig genug, um einen Versuch zu wagen und der ging schief. Man muss ja nicht alles haben (aber vieles ausprobieren
).

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Berlin-Brandenburg ist ein immer wieder aufnahmefähiger Markt für winterharte Feigen und winterharten Rosmarin.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Was einmal nicht klappt, muss nicht zwingend immer schief gehen ! ;)Die richtige Sorte am richtigen Standort ist schon die halbe Miete..Grußich weiß ja nicht, was "so teuer" bedeutet. Aber sie erschien mir günstig genug, um einen Versuch zu wagen und der ging schief. Man muss ja nicht alles haben (aber vieles ausprobieren).
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Schon richtig Philippus, aber ich habe wirklich genügend Baustellen.Bin heute mal ausnahmsweise weise gestimmt.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!