News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 683772 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Nina » Antwort #105 am:

Wenn auch der Blattaustrieb rot/rötlich ist, dann ist es vermutlich Renkaku .
Oh fein! Die Dame bekommt ein Namensschild! :D
Paulownia hat geschrieben:Oh, die ist sehr schön Nina :DGanz mein Geschmack. Nicht so furchtbar gefüllt und weiß.
Ja, das sind die Momente, da frage ich mich, wie man ein so großes Glück haben kann so einen Garten mit so alten Schätzchen zu erwerben. :D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Wild Bee » Antwort #106 am:

Die darf auch bleiben. :D
Dateianhänge
pfinstrose_5_665.jpg
pfinstrose_5_665.jpg (61.24 KiB) 207 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Wild Bee » Antwort #107 am:

Die ist Strauchpfingstrose ist gestern aufgegangen,
Dateianhänge
pfingstrosen5_674.jpg
pfingstrosen5_674.jpg (41.04 KiB) 213 mal betrachtet
Irisfool

Re:Strauchpfingstrosen

Irisfool » Antwort #108 am:

@ troll13. Die Strauchpfingstrose war in einem Topf, also ging das problemlos. Eine Zweite , etwas hellere auf der anderen Beetseite hat es 2x nicht geschaft. Ist mir ein Rätsel warum. :-\Momentan hängen bei 2 letzjährig gesetzten kleinen Sträuchlein die Blätter. Es ist mir auch ein Rätsel, sie sind feucht genug. Hat jemand dafür vielleicht eine Erklärung?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Strauchpfingstrosen

oile » Antwort #109 am:

Pilz? So erging es übrigens der gelben, die von Dir beim Forumstreffen Potsdam/ Berlin bekommen habe. Sie wurde von Jahr zu Jahr weniger, trotz intensivem Hätscheln. Nu isse weg :( . :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Soili » Antwort #110 am:

Hier im Norden blüht noch lange nix, nur P. tenuifolia Plena könnte demnächst die erste Blüte öffnen.Mal ne praktische Frage, gießt Ihr Paeonias bei der Trockenheit?
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Wild Bee » Antwort #111 am:

tja..meine gelbe blúht auch noch nicht,
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #112 am:

Hier im Norden blüht noch lange nix, nur P. tenuifolia Plena könnte demnächst die erste Blüte öffnen.Mal ne praktische Frage, gießt Ihr Paeonias bei der Trockenheit?
Nein, gut eingewachsene Pfingstrosen giesse ich nicht. Ich beobachte aber, ob sie anfangen zu hängen, was bis jetzt nicht der Fall ist. Neuere gepflanzte bis ca. 2 bis 3 Jahre giesse ich allerdings.
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #113 am:

@ troll13. Die Strauchpfingstrose war in einem Topf, also ging das problemlos. Eine Zweite , etwas hellere auf der anderen Beetseite hat es 2x nicht geschaft. Ist mir ein Rätsel warum. :-\Momentan hängen bei 2 letzjährig gesetzten kleinen Sträuchlein die Blätter. Es ist mir auch ein Rätsel, sie sind feucht genug. Hat jemand dafür vielleicht eine Erklärung?
Ja, das könnte ein Pilz sein, Irisfool, der sich in einzelnen Aesten ausbreitet. Möglicherweise durch irgend eine Verletzung.Das habe ich immer mal wieder, selbst an den grössten. Bis jetzt hat es genügt, wenn ich den hängenden Ast am Ansatz unten abschnitt. Eine, Jeanne d'Arc hatte das mal vor Jahren, dabei hing aber praktisch die ganze Pflanze. Sie machte eigenartige Weise dann im Herbst mit der Hälfte der Triebe neue Blüten. Die aber dann auch zu hängen beginnen und abdorrten. Ich hatte sie zwei Jahre vorher umgepflanzt. Alles Dürre schnitt ich weg, das war praktisch die ganze Pfingstrose. Hatte sie schon abgeschrieben. Im Frühling trieb sie dann recht spärlich aus, nach ein paar Jahren, steht sie jetzt wieder herrlich da. Glück gehabt.Muss gerade heute nochmals über die Pfingstrosen, da hängen wieder verschiedene Aeste, z.T. mit grossen Knospen, aber nicht vom Gewicht. Ich habe es lieber wenn sie vorher hängen, bevor die Knospe soweit entwickelt ist. Ich mach dann mal ein Foto davon. Ev. sollte man auch die Schere desinfizieren - Brennsprit, vor dem Schneiden an einer anderen Pfingstrose.
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Soili » Antwort #114 am:

@ Marcir, alle meine Pfingstrosen stehen seit max. 3 Jahren...
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #115 am:

@ Marcir, alle meine Pfingstrosen stehen seit max. 3 Jahren...
Aha, und wie sehen sie aus? Hängen sie wegen der Trockenheit?Vielleicht kannst Du sie mal ganz intensiv bewässern. Das kommt halt auch auf den Boden und die Lage an. An sonniger Lage brauchen sie vielleicht schon mal so richtig Wasser. 1x pro Woche?Die Blätter färben sich auch etwas bei Wassermangel. So wie wenn der Herbst kommen würde.
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Soili » Antwort #116 am:

Nee hängen tun sie nicht, sie stehen auf der Südseite, sandiger Boden, an Pflanzsstellen aufgepeppt mit gekaufter Pflanzerde, Kompost und etwas Bentonit. Letztes Jahr hat aber die im Herbst zuvor gepflanzte 'Sarah Bernhardt' ihre Knospen eintrocknen lassen. Aber alle anderen haben geblüht. Bis auf die mlokosewitschii, die motzt noch wegen Umzug.P.S. eigentlich bin im falschen Thread *rötlichwerde*weil ich hauptsächlich Staudenpfingstrosen hab, an Strauchpfingstrosen habe ich nur 'Kinko', der geht es soweit gut.
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Soili » Antwort #117 am:

P.S. 2: Kinko = Alice Harding
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #118 am:

P.S. 2: Kinko = Alice Harding
...oder eine andere als Kinko verkaufte.Eine deutsche Gartenkette (ach was solls: Dehner) hat vor ein paar Jahren gelbe Strauchpaeonien verkauft. Alle "Gelben" hatten "Kinko" auf dem Etikett stehen. Drin waren aber neben Alice Harding (=richtige Kinko) auch "Maxime Cornu" und wohl auch "High Noon" ;)Ich habe 3 gelbe gekauft und 3 verschiedene gelbe/orange bekommen. ;DOk, sie waren billig!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Strauchpfingstrosen

lubuli » Antwort #119 am:

ich habe jetzt bei der trockenheit aber auch die eingewachsenen strauchpfingstrosen gegossen, damit die knospen nicht stecken bleiben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten